Kann mir jemand mit den Pflanzen helfen?

 
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2015

Anagyroides

1

2

3

4


Dank Euch!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da die Foto leider nicht zu vergrößern sind, kann ich Dir nur Nr. 1, Feld-Ahorn (Acer campestre) und Nr. 4, Sonnenröschen (Helianthemum) benennen.
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2015

Anagyroides

Danke.
Werde mal schauen, dass ich bessere Bilder mache^^
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo Stefan
Zitat geschrieben von Plantsman
da die Foto leider nicht zu vergrößern sind ...
Rechtsklick aufs Bild > Grafik anzeigen (oder ähnlich, je nach Browser), dann haben die Fotos schon eine anständige Grösse. Ich versteh nicht, weshalb dieses Forum die Bilder so unterschiedlich und teilweise unsinnig in die Beiträge integriert…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

danke Vroni, diese Methode wende ich eigentlich sehr oft an, bin aber diesmal nicht auf die Idee gekommen .

Jetzt klärt sich Nr. 3, es ist ein Cotoneaster, Zwergmispel.

Das Problem mit der unterschiedlichen Bild-Integrierung liegt wohl daran, daß nicht alle ihre Bilder über den "Dateianhang hochladen"-Weg hier einstellen sondern über eine externe Möglichkeit. Da hängt es dann vom Ursprungs-Material ab, wie das Foto hier rüberkommt. In diesem Fall hat es ja geklappt.
Die Hochlade-Funktion hier zickt vielleicht einfach zu oft rum und viele haben nicht die Lust, ihre Fotos erst für die Verwendung hier zu bearbeiten.
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2015

Anagyroides

Dachte Cotoneaster wäre immer Immergrün, wieder was gelernt.

Hätte da noch 1 Pflanze.





DANKE.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hmmm, schaut irgendwie meinem Pfirsich ähnlich, aber ich bin nicht sicher!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

1-Spindelstrauch
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei der Nr. 1 bin ich mir mit Feld-Ahorn sehr sicher. Die beiden Kork-Spindel-Arten haben jeweils nur 4 breite Korkleisten auf den Ästen, die ihnen ein geometrisches Aussehen verleihen. Der Ahorn hat an jüngeren Ästen auch eine korkige Borke, die aber "chaotisch" wirkt, so wie auf dem Foto.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

2-weigelia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.