Kann jemand diesen Gesellen identifizieren? Libellenlarve

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Greenies und Insektenkenner,

in unserem Miniteich schwimmt ein offensichtlicher Räuber - nicht, dass ich ihn schon räubern gesehen hätte, aber er weiß sich jedenfalls gegen Pflanzenstengel, die ihm vorgehalten werden zu wehren:

Kennt von Euch vielleicht jemand den Namen dieses Insekts, was weiß, was es mal werden soll?

Hier ein Foto des Tiers...
DSC_0040_Ausschnitt.jpg
DSC_0040_Ausschnitt.jpg (178.11 KB)
DSC_0040_Ausschnitt.jpg
DSC_0041_Auschnitt.jpg
DSC_0041_Auschnitt.jpg (153.77 KB)
DSC_0041_Auschnitt.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich glaube eher, dass es eine Libellenlarve ist - ein Plattbauch z.B. wäre möglich.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke für die Antworten, da bin ich mal gespannt, wann es mit dem Schlupf so weit ist.
Nachdem letztes Jahr ein Gelbrandkäfer im Wasser war, war meine Vermutung eben in diese Richtung.
Um so mehr freut mich eine Libelle natürlich! Ein Anfang ist also gemacht mit Besiedelung unsres Biotops!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht, ob ich auch so eine im Pool habe, aber da schwimmen immer welche drin herum und es geht wieder an den Frühjahrsputz. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die retten und vielleicht umsiedeln kann? Als ich es letztes Jahr mir einem großen Mörtelkübel versucht habe, waren sie alle am nächsten Tag tot
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Weil der Mörtelkübel relativ schnell den Sauerstoffgehalt verliert, bzw. relativ schnell "kippt" - Du könntest sie höchstens an ein anderes Gewässer, in dem Libellen rumschwirren umsiedeln
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also sind die Ärmsten sozusagen erstickt
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ja

Zitat
Die Atmung der Libellenlarven erfolgt über den Darm. Dort können sie mit Hilfe von Tracheen (Atemröhren) den Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen und das Kohlendioxid abgeben.

Quelle: http://www.libellen.li/libellenlarve.html
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also entweder nur mit Pumpe und Pflanzen oder gar nicht?

Ich würde denen ja schon gerne beim Schlüpfen zuschauen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ihr habt doch den Schwimmteich? Warum läßt Du sie nicht an der Uferzone weiterleben?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne, das ist ein schnöder, doofer Pool! Da werden die im Filter weggesaugt
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Für den Teichputz ist das Frühjahr eher weniger gut geeignet, weil dann etliche Bewohner doch ziemlich leiden können. Soviel ich weiß, sollte man das lieber im Herbst machen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nicht böse sein, Mel, aber ich frage mich gerade, WOVON sich die Libellen denn die ganze Zeit ernähren? Das sind doch Fleischfresser? Oder hat's so viele Mückenlarven?

Das Beste wäre, wenn Du sie in intaktes Gewässer umsiedeln würdest
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.