Kann jemand diese Kletterpflanze bestimmen ?Trachelospermum

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Kiwifan

Erstmals Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum, entschuldigt also auch evt. Fehler meinerseits.

Habe in meinem Garten seit ca. 3 Jahren eine Kletterpflanze, die zZ. kränkelt.
Da ich ihren Namen nicht kenne tue ich mich schwer evt. Ursachen, bzw. Behandlung zu finden.
Die Pflanze hat im Normalzustand dünkelgrüne, wachsartige Blätter die jetzt vergilben, rot werden und abfallen. Stelle zwei meiner Fotos ins Forum, sollten zusätzlich informationen benötigt werden, bitte meldet euch.

Danke für eure Bemühungen.
Kiwifan
Jasmin 002.JPG
Jasmin 002.JPG (302.38 KB)
Jasmin 002.JPG
Jasmin 001.JPG
Jasmin 001.JPG (313.71 KB)
Jasmin 001.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

in welcher region liegt denn dein garten???
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Kiwifan

Hallo belascoh

Wohne in Südtirol Italien, Raum Meran
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ist sie laubabwerfend, oder immergrün?
schlingt sie? linkswindend?
was für früchte bekommt sie???
woher hast du sie???
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Kiwifan

Ist normalerweise immergrün, hat aber heuer im Frühjahr schon ziemlich Blätter verloren. Sie schlingt linkswindend. Habe sie von einem Bekannten als Jasmin bekommen (trotz Google usw. aber nicht bestimmen können) und habe bisher keine Früchte bemerkt. Sie steht zZ. in voller Blühte (schneeweiß, 5-blättrig und intensiv riechend).
Stelle noch ein Bild der gesamten Pflanze hier herein.
Jasmin 004.JPG
Jasmin 004.JPG (835.38 KB)
Jasmin 004.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Norden
Beiträge: 552
Dabei seit: 06 / 2008

Mimose

Von den Blättern und Blüten könnte es eine Wachsblume sein,aber kann man die draussen halten
Meran vieleicht schon
keine Ahnung
Richen die Blüten intensiv+gut??
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Kiwifan

Riecht äusserst intensiv und gut.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hi kiwifan,

sieht für mich aus wie ein trachelospermum jasminoides, ein sternjasmin.oder was anderes in richtubg hundsgiftgewächs

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Werden die Blüten beim Abblühen rot?
Dann könnte es sein Quisqualis sein...
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Kiwifan

Hallo stella_riamedia

Du liegst goldrichtig.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte was meinem Sternjasmin fehlt wäre ich glücklich, oder soll ich diese Fragen in einem anderen Forum posten ?

Herzlichen Dank inzwischen.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hi kiwi,

ich hab mit dem sternjasmin leider keine erfahrungen, aber wenn ich was über seine ansprüche, nährstoffreich, sonnig & eher trockener, lese, dann würde ich erst mal die standortbedingungen überprüfen. ist er evtl. hungrig, oder steht er zu feucht . stimmt was im wurzelbereich nicht, was hat es mit den kleinen nekrösen punkten auf sich?

auf diesen seiten findest du ein bisschen was über die pflege deiner schönheit --->
http://www.dergartenbau.de/Kle…sminoides/

schönen gruß, stella
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Kiwifan

Hallo stella_riamedia

Kann sein dass ich zuwenig gedüngt habe, vermute dass diese Punkte und Verfärbungen evt. mit dem in den letzten 3-4 Wochen vorwiegend regnerisch kühlem Wetter zu tun haben können. Die Pflanzen sind wochenweise nicht abgetrocknet.

Danke dir für die interessanten Links
Grüße Kiwifan
Avatar
Herkunft: Münchner Norden
Beiträge: 552
Dabei seit: 06 / 2008

Mimose

Da hab ich mich ja mit Wachsblume schön blamiert,stimmts ???
Naja,
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Kiwifan

Hallo Mimose

Wenn diese Pflanze so einfach (für mich Laien) zu bestimmen gewesen wäre hätte ich gar nicht nachgefragt. Deshalb Danke für deine Bemühungen. Sollte ich wegen der Krankheitssymtome in einem anderen Unterforum fragen ?

Gruß an alle.
Kiwifan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Er klettert wie ein Jasmin, hat Blüten wie ein Jasmin, duftet wie ein Jasmin, ist aber keiner! Die Rede ist vom Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides), der aus Asien stammt. Im Unterschied zum Echten Jasmin (Jasminum officinale) trägt dieser Klettermaxe ganzjährig ganzrandige, glänzende Blätter. Das junge Laub im Frühling ist rot überzogen, ebenso färben sich die Blätter im Herbst, je nach Überwinterungsbedingungen, leuchtend rot. Der Duft der radförmigen, schneeweißen Sommerblüten ist sehr intensiv, dabei aber keineswegs aufdringlich. Den langsamwüchsigen, robusten Kletterern gebührt deshalb eine Saisonkarte auf sommerlichen Balkonen und Terrassen, ein Stammplatz im Wintergarten, oder in klimamilden Regionen (z. B. Weinbau) ein Dauer-Abonnement im Garten. Wenn man die Triebe im Winter schattiert und den Wurzelbereich mit Laub abdeckt, kann man Sternjasmine problemlos in den Garten pflanzen.

Qualität: intensiver Blütenduft der weißen Radblüten; lange Blütezeit; langsam heranwachsende Kletterpflanze für Sichtschutz & Spaliere; immergrün & pflegeleicht
Verwendung: von März bis November in Töpfen im Freien auf Balkon & Terrassen; ganzjährig in unbeheizten Wintergärten; ausgepflanzt im Garten (mit Winterschutz).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.