Kann ich unsere Banane zum Blühen bringen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Beiträge: 397
Dabei seit: 04 / 2011

Äpfelchen

Ist ja faszinierend. Find das klasse, dass eure Banane blüht!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

da kann man ja richtig neidisch werden. Das sieht ja toll aus. Irgendwie fehlt mir da bisschen das Händchen für Bananen. Habe eine Velutina und eine Basjoo und beide haben schon wieder Spinnmilben, trotz regelmäßigem Einsprühen und nem netten Platz auf dem Balkon.
Aber so groß wie deine sind die noch nicht. Glückwunsch nochmal und halte uns bitte weiter auf dem Laufenden. Das ist eine tolle Bilderdoku von Bananenblüten und ein Anreiz für mich die Bananenzucht noch nicht aufzugeben.

Gruß und weiterhin viel Erfolg
Sunnii
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

So, das war ja nun schon überfällig. habe mich nun mal ordentlich registriert hier.

LG Gerd
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

na dann willkommen, Gerd! Das ist wirklich ein wunderschönes Bananenpflänzchen, aber ich bin nicht neidisch, nein, ich nicht!

Bin sehr neugierig, wie's mit den Früchtchen weitergeht und wie kräftig die Pflanze danach wieder durchtreibt
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Was macht eigentlich die Bananenblüte von Gerd?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

Hallo alle miteinander,

ich wollte zum Thema meiner Banane nochmals berichten.
Inzwischen sind die Bananen gereift. Die erste Staude bzw. deren Früchte sind aufgegessen. Zuckersüß und aromatisch, wie ich sie nur aus Ägypten kenne. Habe alles mögliche daraus gemacht. Bananenkuchen, Bananenquark, Bananen mit Honig flambiert, ...
Die Früchte der zweiten Staude werden derzeit gelb. Leider werden sie fast alle gleichzeitig reif, sodass ein Überangebot an reifen Bananen auch Freunde und Nachbarn erfreut.

Ich habe die Stämme, die die Früchte trugen abgehackt und weggeworfen. Sie waren zwar noch nicht eingegangen, aber angeblich tun sie dies ja nach der Ernte ...
3 Kindelstämme (sind inzwischen auch schon wieder 1,80m hoch) habe ich im Wintergarten stehen lassen. Sie freuen sich über den nun zur Verfügung stehenden Raum. 7 weitere Kindel sind in Töpfe gewandert (zum Teil auch bereits 1,60m hoch) und warten auf Abnehmer.

Da es draußen inzwischen recht kalt geworden ist, war ich nun bereits 2 Tage damit beschäftigt, die Sommerurlauber in den Wintergarten zurück zu schaffen. Einen dritten Tag werde ich wohl noch investieren müssen ...
Heute kam ein kräftiges Gewitter mit Hagel und ich hatte wohl Glück, rechtzeitig gehandelt zu haben ...
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

Es ist wieder einmal soweit, eine Fortsetzung in diesem Thread zu schreiben.
2011 hatte ich meine Banane zum Blühen gebracht und es gab viele zuckersüße Früchte zu essen.
Die Staude starb ab, wurde von mir ausgegraben und sie wanderte auf den Kompost. Neben dem Stammhatte sie 5 Kindel getrieben, wovon ich 2 an Ort und Stelle beließ, die anderen wanderten in Kübel.
Nun, nach 2 Jahren sind die beiden ehemaligen Kindel, die im Pflanzbeet in Wintergarten stehen wieder stattlich groß (knapp 3,50m hoch) und die eine Staude davon ... tja, ich denke, die Bilder sprechen für sich ...









Im Gegensatz zu 2011 als die letzten Bananen an der Spitze nicht ganz ausreiften, habe ich mich nun dazu entschlossen, jeden zweiten Tag kräftig zu wässern und die Staude hat noch einmal Blaukorn erhalten.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Herzlichen Glueckwuensch!
Falls nicht bekannt: gruene unreife Bananen schmecken gekocht sehr lecker als Beilage. Also ausgewachsene Bananen, die aber noch keinen Schimmer gruen zeigen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

... und wieder sind ein paar Tage vorüber:



@subtrop: Muss ich doch mal nachfragen. Die grünen Bananen - so, wie diese hier auf dem letzten Bild - kochen? Also das Fruchtfleisch innen? Oder samt Schale kochen?
"...keinen Schimmer grün zeigen" Wie ist das gemeint? Die Schale ist anfangs immer grün. Sie wird später gelb und letztendlich braun, wenn die Früchte überreif sind.
Das Fruchtfleisch ist selbst bei grüner Schale innen nie grün - jedenfalls nicht bei unserer Sorte.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

1. Mai 2013
Wieder sind ein paar Tage vergangen und wiederum ist ein Kranz Hüllblätter abgefallen. Darunter ist eine weitere "Hand" Fruchtblüten sichtbar geworden:




Ein Größenvergleich mit meiner Frau...

Die Bananenstaude steht ganzjährig im Wintergarten. Sie hat derzeit von Oberkante Beet bis zur Spitze der obersten Blätter eine Höhe von 3,60m. Der "Stamm" hat einen Umfang von 71cm.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Gerd, Deine Bananen sind der Megahammer!
Viele User hier haben die wundervollsten Pflanzen, selten, exotisch oder einfach auch nur schön, auf jede einzelne könnte ich neidisch sein.
Aber diese Banane da in Deinem Wintergarten finde ich derzeit am spektakulärsten!
Meinen Respekt und weiterhin gutes Wachstum und reichen Ertrag wünsche ich Dir!
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Hallo,

ich finde die Bilder die du hier zeigst wirklich super schön ! Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, das blühende Bananen in Deutschland höchstens im Botanischen Garten gelingen.

Verrätst du mir, wie du die riesigen Stauden düngst? Die müssen doch unglaublich viele Nährstoffe verbrauchen, gerade in einem befestigten Becken (hab ich jetzt so verstanden?) muss da doch bestimmt reichlich Nachschub geliefert werden.

Liebe Grüße

PS: Bananensuppe ist auch ein echt leckeres Rezept ...

http://www.chefkoch.de/rezepte…suppe.html
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zum Kochen:
Sorry, ich meinte "keinen Schimmer gelb", also kurz bevor sie anfangen gelb zu werden. Die Spitzen werden abgeschnitten und die Schale wird der Laenge nach eingeritzt. Am Besten nur so tief, wie die Schale ist und dann wird dieselbe von dem Schnitt zur Seite weggedrueckt, also geschaelt. Wenn noch Fasern /Stueckchen der Banane dran sind, mit einem Messer anschneiden. Dann ins kochenede Wasser , kommt auf die Groesse, wielange sie kochen muessen. "Handelsuebliche Bananengroesse" dauert ca. 10 min. Ich trage gerne Handschuhe beim Schaelen Anstatt Reis zu einem Curry schmeckt das sehr lecker.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

@ Laresie: Danke für das Kompliment! Hier bei unseren Nachbarn ernte ich immer wieder ungläubiges Staunen. Erst als ich vor 2 Jahren nach der ersten Blüte den Nachbarn je eine reife Banane aus eigener Zucht zum Kosten schenkte (etwas kleiner als die käuflich zu erwerbenden mit dem blauen Pickerl, aber zuckersüß) glaubte man mir. Einige Nachbarn (auch unseren Briefträger) musste ich zum Beweis sogar in den Wintergarten führen

@Lyrin: In meinem Wintergarten stehen Pflanzen sowohl in Kübeln, als auch in einem festen Pflanzbeet. Die Banane steht in letzterem. Das gemauerte bzw. betonierte Pflanzbeet hat eine Tiefe von 1m und einen Ablauf für überschüssiges Wasser in den Garten. Die unterste Schicht über dem Boden besteht aus ca. 15cm Blähton, wie man ihn für Hydrokulturen verwendet. Darauf folgt ein Fließ, welches das Eindringen der Erde in den Blähton verhindert. Die Erdschicht darüber besteht aus sogenannter "Dachgartenerde". Diese ist mit Blähton vermischt und besitzt relativ wenig humose Anteile, reduziert sich also nicht so schnell durch Verrottung. Gedüngt wird hauptsächlich mit Blaukorn (reichlich) und hin und wieder mit Hakaphos, welches ich im Gießwasser auflöse. Wasser bekommt die Banane sehr reichlich (jeden zweiten Tag per Schlauch - dürften ca. 30 bis 40 Liter sein). Der Wintergarten hat auch im Winter stets eine Temperatur > 12°C, jetzt im Frühjahr etwa 18° bis 25°, im Sommer, bevor die Beschattung die Temperatur nach oben begrenzt max. 37°C.


@subtrop. Ich dachte mir schon, dass das ein Schreibfehler war. Danke aber für die Erläuterung. Und falls die Früchte nicht reif werden sollten, probiere ich das mal aus.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2013

Lyrin

Hallo,

danke für die Erklärungen! Das klingt echt gut durchdacht und ich werde mir den Aufbau mal für meinen zukünftigen Wintergarten merken. Vielleicht probier ichs dann auch mal mit so einer Staude

Das ist bestimmt wie Urlaub, wenn man daneben seinen Liegestuhl aufklappt ... tropische Temperaturen, tropische Luftfeuchte, tropische Pflanzen ... fehlt nur noch der Cocktail ... vielleicht einen mit Banane ?

Liebe Grüße und noch viel Erfolg mit deiner Pflanze !
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.