Kann ich unsere Banane zum Blühen bringen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2013

SimiMai

so schaut meine im Moment aus nach den Früchten
Musa 01.JPG
Musa 01.JPG (316.71 KB)
Musa 01.JPG
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Ist es eine Musa Velutina?
Hast du auch ein Foto der ganzen Pflanze?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

WARUM IST DIE BANANE KRUMM?



Betrachte in obigem Bild die unterste Reihe der Bananen über den rotbraunen Hüllblättern.
Hier erkennst du die eigentlichen Fruchtblüten. Die rotbraunen Blätter sehen zwar aus, als wären sie die Bananenblüte, sind sie aber nicht.



Hier auf obigem Bild sind die wahren Blüten zu sehen. Sie werden Fruchtblüten genannt.



Hier etwas mehr von der Seite



und hier von vorne



In diesem Bild habe ich einen Ausschnitt eingerahmt, den ich im nächsten Bild vergrößert habe.
Die Bananenstaude ist zwittrig (zweigeschlechtig). D.h. dass die Blüte weibliche Geschlechtsteile (die Narbe, die am Ende des Griffels sitzt) und männliche Geschlechtsteile (Staubgefäße mit den Pollen) gleichzeitig besitzt. Zur Befruchtung sind bei der Banane weder Insekten wie Bienen oder Wind erforderlich. Die rotbraunen Hüllblätter übernehmen diese Aufgabe, indem sie die reifenden Fruchtblüten so lange zusammen pressen, bis die Befruchtung stattgefunden hat. Erst danach rollen sich die Hüllblätter nach außen und fallen schließlich ab.



Eine wirklich echte Bananenblüte



Hier beschriftet.

Der Fruchtstand der Bananenstaude hängt aufgrund seines enormen Gewichts nach unten. Der Stamm unserer Staude hat einen Umfang von 71cm !! Die gesamte Staude ist 3,60m hoch.
Nach der Befruchtung wachsen die Bananenfrüchte zunächst gerade nach unten, wenden sich dann aber dem Licht, nach oben der Sonne zu. Dazu müssen sie sich biegen!
Darum ist die Banane krumm!


Anmerkung der Moderation
Die Bilder sind leider nicht mehr verfügbar, da sie extern hochgeladen wurden
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Gerd ich bin so neidisch

Finde die Banane echt klasse und super deine komplette Beschreibung mit den Bildern! Großes Lob
Vielleicht könntest Du dieses Jahr auch Bilder von den "fertigen" Bananen posten, wäre echt klasse; interessiert mich.

Hoffe die werden dieses Jahr auch wieder zuckersüß & lecker
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 11 / 2010

Mädal

hallo gerd! waaaahnsinn. einmalig deine bananen. bin auch etwas neidisch. da ist meine ja noch ein kleines "baby". hab sie jetzt ca. 5 jahre und sie ist grademal 1 meter groß. sie steht etwas dunkler (also keine sonne) und eher kühler im vorhaus. hab aber keinen blassen schimmer ob die jemals blühen wird. schneide ihr aber immer die kindel weg damit ihr der ganze platz im topf bleibt.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Hallo Gerd,

deine Banane ist einfach nur der Hammer!
Ich bin echt sprachlos! Dazu fällt mir nix mehr ein, der Hammer!

Mich würden auch Bilder von den fertigen Bananen interessieren

Ich habe auch ein Bananchen, aber gegen deine ist sie noch ein Mini-Exemplar, vielleicht ca. 30 cm hoch ^^
Habe sie seit einem halben Jahr ^^
Avatar
Herkunft: im schönen Hessenlan…
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2012

Papagena

Das ist echt der Wahnsinn! Wie groß ist denn dein Wintergarten? Die werden doch unheimlich hoch!
Ich habe auch schon seit Jahren Bananenstauden und hatte schon 2x das Glück, dass sie blühten. Die Früchte der ersten Blüte waren ungenießbar. Aber bei der zweiten Blüte hatten wir eine Menge kleine, unheimlich lecker schmeckende Früchte. Leider wurden die fast alle auf einmal reif und platzten auf. Es gab also morgens, mittags und abends Bananen
Seit einigen Jahren habe ich allerdings kein Glück mehr mit einer Blüte. Allerdings stehen meine im Sommer draußen und bei unseren letzten Sommern ist das wohl zu kühl.

Kann eigentlich nur ich keine Bilder sehen? Ich sehe nur graue Felder.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

@ Papagena: Ich seh´ die Bilder auch nicht - sie waren aber auf jeden Fall mal da
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Ja die Bilder waren vor kurzem noch da, schade dass sie jetzt nicht mehr zu sehen sind.

Ich glaube bis meine Banane irgendwann mal blüht dauert es noch sehr sehr lange
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

[attachment=0]20130929KB08.JPG[/attachment]
Eigentlich wollte ich ja aufgrund der Mail einer Mod hier nichts mehr schreiben. Nun gut, einen allerletzten Beitrag gibt es noch, weil danach gefragt wurde. Seit 3 Tagen beginnt nun die Gelbfärbung der Früchte und morgen werde ich die ersten Früchte zum Verkosten aus der Staude schneiden...
20130929KB08.JPG
20130929KB08.JPG (81.49 KB)
20130929KB08.JPG
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Schade, Gerd! Ich hätte gern verfolgt, wie es mit Deinen Bananen weitergeht. Und sicher sind auch die anderen Pflanzen in Deinem Wintergarten sehr sehenswert!
Ich verstehe es nicht, warum Du nicht mehr an der Community teilnehmen möchtest, aber natürlich respektiere ich Deine Entscheidung.
Alles Gute für Dein kleines Paradies! Du hast da etwas wirklich besonderes geschaffen.
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Hallöchen, bin nach 3 Jahren wieder voll Neugierde dabei.

Zunächst eine Frage: was meint die Moderation bei Gerds Beitrag mit Bildern mit "die Bilder gebe es nicht mehr, da sie extern hochgeladen wurden"???

Zwei Jahre lang habe ich 2 Bananenstauden, den Namen habe ich leider vergessen, die winterhart sein sollen, im Topf gehalten und im Sommer auf die Terrasse und im Winter in die Badewanne gestellt. Dieses Frühjahr war ich dann die hin- und herschlepperei satt und nun sind sie im Garten eingebuddelt und wachsen in dieser Erde (ohne Dünger) wie der Teufel. Bin sehr gespannt, wie sie den Winter überstehen werden.

Nun eine Frage: diese Bananen haben etliche Kindl an den Stämmen. Wie kann ich die von dem Mutterstamm ablösen, ohne sie zu verletzten? Und auch, wie bewurzeln die dann??????

Danke schon einmal und
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

WARUM IST DIE BANANE KRUMM?



Betrachte in obigem Bild die unterste Reihe der Bananen über den rotbraunen Hüllblättern.
Hier erkennst du die eigentlichen Fruchtblüten. Die rotbraunen Blätter sehen zwar aus, als wären sie die Bananenblüte, sind sie aber nicht.



Hier auf obigem Bild sind die wahren Blüten zu sehen. Sie werden Fruchtblüten genannt.



Hier etwas mehr von der Seite



und hier von vorne



In diesem Bild habe ich einen Ausschnitt eingerahmt, den ich im nächsten Bild vergrößert habe.
Die Bananenstaude ist zwittrig (zweigeschlechtig). D.h. dass die Blüte weibliche Geschlechtsteile (die Narbe, die am Ende des Griffels sitzt) und männliche Geschlechtsteile (Staubgefäße mit den Pollen) gleichzeitig besitzt. Zur Befruchtung sind bei der Banane weder Insekten wie Bienen oder Wind erforderlich. Die rotbraunen Hüllblätter übernehmen diese Aufgabe, indem sie die reifenden Fruchtblüten so lange zusammen pressen, bis die Befruchtung stattgefunden hat. Erst danach rollen sich die Hüllblätter nach außen und fallen schließlich ab.



Eine wirklich echte Bananenblüte



Hier beschriftet.

Der Fruchtstand der Bananenstaude hängt aufgrund seines enormen Gewichts nach unten. Der Stamm unserer Staude hat einen Umfang von 71cm !! Die gesamte Staude ist 3,60m hoch.
Nach der Befruchtung wachsen die Bananenfrüchte zunächst gerade nach unten, wenden sich dann aber dem Licht, nach oben der Sonne zu. Dazu müssen sie sich biegen!
Darum ist die Banane krumm!
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

Zitat geschrieben von Gerd49
Es ist wieder einmal soweit, eine Fortsetzung in diesem Thread zu schreiben.
2011 hatte ich meine Banane zum Blühen gebracht und es gab viele zuckersüße Früchte zu essen.
Die Staude starb ab, wurde von mir ausgegraben und sie wanderte auf den Kompost. Neben dem Stammhatte sie 5 Kindel getrieben, wovon ich 2 an Ort und Stelle beließ, die anderen wanderten in Kübel.
Nun, nach 2 Jahren sind die beiden ehemaligen Kindel, die im Pflanzbeet in Wintergarten stehen wieder stattlich groß (knapp 3,50m hoch) und die eine Staude davon ... tja, ich denke, die Bilder sprechen für sich ...









Im Gegensatz zu 2011 als die letzten Bananen an der Spitze nicht ganz ausreiften, habe ich mich nun dazu entschlossen, jeden zweiten Tag kräftig zu wässern und die Staude hat noch einmal Blaukorn erhalten.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

Gerd49

Zitat geschrieben von Gerd49
1. Mai 2013
Wieder sind ein paar Tage vergangen und wiederum ist ein Kranz Hüllblätter abgefallen. Darunter ist eine weitere "Hand" Fruchtblüten sichtbar geworden:




Ein Größenvergleich mit meiner Frau...

Die Bananenstaude steht ganzjährig im Wintergarten. Sie hat derzeit von Oberkante Beet bis zur Spitze der obersten Blätter eine Höhe von 3,60m. Der "Stamm" hat einen Umfang von 71cm.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.