Kangaroo Paw! Anigozanthos humilis

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

das ist der Name auf dem Schildchen einer wunderschönen Pflanze.
Leider staht zur Pflege so gut wie gar nichts dazu, googlen hat nicht geholfen, hier ist sie auch noch nie erwähnt worden.

Nicht mal im Schnäppchen-Thread (was ja auch keins)

Hat jemand von Euch eine zu stehen und weiß was ich beachten muß?
Das einzige verwertbare war der Hinweis, Temperatur von 3°C bis 30°C, für drinnen und draußen geeignet, auch als Kübelpflanze. Überwinterung frostfrei.

Ein Bildchen gibt es heute Abend. Versprochen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Heike,

aber wirklich schlauer wird man erst nach mehrmaligen Linkwechseln im Wiki. Ist schon eine interessante Pflanze.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ja Harald, das kann ich bestätigen. Für mich ist Wiki immer nur ein Ausgangspunkt.
Aber ein recht guter!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nun die versprochenen Bilder:

[img][url=http:450:491]http://green-24.de/forum/weblogs/upload/216/thumbnails/79012468247bee3c209398.jpg[/img]

Die gesamte Pflanze im Profil, die Blätter sind denen eines Marbels sehr ähnlich.

[img][url=http:450:491]http://green-24.de/forum/weblogs/upload/216/thumbnails/77594357047bee51305da8.jpg[/img]

Leider ist dieses Bild nicht ganz scharf, aber daran arbeite ich noch. Sehr gut zu erkennen sind aber dennoch die feinen Härchen an der Blüte, die fühlen sich an wie Samt.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 169
Dabei seit: 12 / 2007

Lync

sieht sehr schön aus.
So eine Pflanze will ich auch seit einiger Zeit haben, aber die sollen ja nicht besonders Pflegeleicht sein oder?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Lync
... aber die sollen ja nicht besonders Pflegeleicht sein oder?


Ja Lync,

das weiß ich noch nicht so richtig, ich arbeite aber dran. Prinzipiel würde ich mich schon sehr grämen wenn sie eingeht.
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi Harald,

schau doch mal hier:

forum/viewtopic.php?t=21376&highlight=

Da haben schon einige ihre Erfahrungen geschildert. Deine Pflanze sieht sehr schön aus. Meine hatte nicht so bunte "Blüten" (oder was auch immer das ist). Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Pflege. Ratschläge kann ich da leider keine geben, da mein Pflegeversuch anscheinend fehl geschlagen ist. Lass es uns wissen, wie sie sich entwickelt. Wie im anderen Thread schon geschrieben leben noch einige Stängelchen von meiner. vielleicht bist du ja ihre Rettung.

Liebe Grüße
Udo
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Udo,

ich habe zwar die Suche bemüht, aber nur mit Kangaroo. Auf die Idee mal nach Kängeru zu suchen bin ich Depp nicht gekommen.

Das scheint ja wirklich ein biestiges Ding zu sein, aber ich tröste mich damit, das ein Blumenstrauß keine 2 Wochen hält und teurer ist. Ist zwar ein schwacher Trost, aber es hilft.

Ich werde ab und an mal schreiben wies dem Fräulein geht.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 169
Dabei seit: 12 / 2007

Lync

HI

wollte mir gard Samen von der Kängurupfote bestelen nur da giebt es mehrere Arten Anigozanthos manglesii, Anigozanthos flavidus red, Anigozanthos humilis.

Welche Art hast du?
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi,

leider stand auf unserem Ettiket nicht, welche Art es ist. Unsere Art ist ohne Gewähr eine Anigozanthos flavidus, wenn ich mir die Bilder bei Google ansehe. Haralds Art würde ich sagen ist eine, Anigozanthus humilis, der Farbe nach zu urteilen.

Pflegehinweise zu unserer Kangaroo Paw waren:
heller Standort, feucht halten, Topfball darf auch nicht austrocknen, einmal im Monat düngen, sowohl im Haus als auch draußen, ideale Temperatur 3-30°

Weitere Informationen heißt es gibts unter www.beautyplants.nl. Nur leider sprechen wir kein niederländisch.

Liebe Grüße
Udo
Avatar
Herkunft: Nordbayern
Beiträge: 93
Dabei seit: 02 / 2007

HenryH

Hallo,
ich habe zwar keine Anigozanthos, doch andere westaustralische Pflanzen (Banksia coccinea, Hakea laurina), doch die Ansprüche sind ähnlich.
Sehr wichtig ist, dass sie ein sehr wasserdurchlässiges, leicht saures Substrat bekommen. Sie sind sehr staunässeempfindlich, das Substrat darf aber auch nie völlig austrocknen.
Der Standort sollte sonnig oder zumindest sehr hell sein.
Nur phosphatarm düngen, Anigozanthos sind zwar bei weitem nicht so phosphatempfindlich wie Proteaceen, doch Blühpflanzendünger ist auch für sie zu phosphatreich, lieber Grünpflanzendünger verwenden.
Überwinterung kühl, hell, auch im Winter nie ganz austrocknen lassen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Lync

Welche Art hast du?


Auf dem Etikett stand nur Kangaroo Paw. Also sehr dürftig und so kann Dir keine bessere Auskunft geben.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 169
Dabei seit: 12 / 2007

Lync

Naja wenn ich mir so die Fotos bei google anschaue, dann bin ich mir ziemlich sicher, das es eien Anigozanthos humilis ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Leider ist die Kängeruhpfote ein verflixter Säufer , ich habe einen Tag nicht gegossen und das war schon das Ende.
Sie ist hin, aber ich werde heute Mittag noch mal in den Baumarkt fahren und einen 2.Anlauf wagen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.