Kanarische Dattelpalme hat weisse Punkte - Wollläuse

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011

pkay

Hallo alle zusammen
mein Name ist Kay und ich freue mich euer Forum gefunden zu haben
Mein Problem.
Habe mir beim Pflanzenhändler meines Vertrauens =) 3 Dattelpalmen geholt und sie umgetopft, gedüngt und sie werden auch regelmässig gegossen.
Seit ein paar Tagen sehe ich auf 2 von dreien eine Art weissen Pickel auf den Blättern.
Ist das Normal? Was kann das sein? und Was kann ich dagegen tun?
schönen Dank schonmal für eure Hilfe

MfG
Kay
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das könnten durchaus Schädlinge sein, allerdings wird es ohne Foto ein raten ins Blaue
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011

pkay

dankeschön
habe mal ein bild davon gemacht
pickelchen.png
pickelchen.png (242.55 KB)
pickelchen.png
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast Du vielleicht einen Makro-Modus an Deiner Kamera, mit dem Du das fotografieren kannst? Ich erkenne das nichts deutlich.
Vergleich doch mal Wollläuse
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011

pkay

genau das sind diese teile
dankeschön
was mache ich am besten dagegen hast du einen besonderen tipp?
und wie kann ich verhindern das die wieder kommen?
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (61.01 KB)
Unbenannt.jpg
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011

pkay

habe mich jetzt nocheinmal ein bisschen mehr durch das forum durchgelesen und habe etwas mehr rausgefunden. verstehe aber noch nicht wirklich woher die kommen und was sie antreibt zu bleiben.
es steht immer das sie eingeschleppt werden was mir auch logisch erscheint und das sie sich nur in bei trockener luft wohl fühlen und sich dann verbreiten und bei einer etwas höheren luftfeuchtigkeit gleich eingehen.
jetzt sage ich aber das meine pflanzen seit längerer zeit draussen stehen ( also beim händler auf jeden fall und bei mir seit dem ich die habe) und es ja auch die letzten tage nur am regnen ist wird die luftfeuchtigkeit ja auch sehr hoch sein wie ich mal annehme =)
nun frage ich ob mir jemand genau sagen kann wie ich es verhindern kann das diese viecher wiederkommen?
besonderer dünger oder die wedel immer feucht halten?
danke im vorraus

Kay
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich bin meine immer recht unkompliziert mit nem in Hochprozentigen getunkten Ohren-Wattestäbchen losgeworden. Man muss nur mehrmals ran, weil man beim ersten Mal nicht unbedingt alles erwischt. Aber der Erfolg war nach kurzer Zeit sichtbar.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2011

pkay

danke für den tipp
hat funktioniert
hast du noch nen tipp wie ich verhindere das die wiederkommen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.