Kamelie verliert Knospen im Winterquartier

 
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo liebe Kamelienfreunde,

ich hab seit letztem Jahr eine rote Kamelie. Den genauen Namen weiß ich nicht- Marke Aldi!.
Sie hat sich sehr gut entwickelt, hab sie auf der Terrasse stehen im Sommer. Hat im Herbst viele Knospen angesetzt.
Da die Kamelie ja nur als bedingt winterhart gilt, hab ich sie im Herbst ins Haus genommen. Sie steht nun im Treppenhaus am Fenster das aber nicht so hoch wie die Pflanze ist. Temperatur ca 5-10°C.

Bis vor kurzem war alles o.k. Blätter und Knospen waren im guten Zustand. Doch seit einer Woche beginnen die Knospen an der lichtarmen Seite zu vertrocknen , auch die Blätter sind braun und welk.
Der Teil der mehr Licht bekommt sieht gut aus.
Meine Frage wäre , kann ich meine Kamelie denn schon rausstellen. Ich meine es wird Zeit für ausreichend Licht. Mittwoch soll der Frühling kommen. WE bis 16°C! Wie kommt die Pflanze mit leichten Frösten klar? Der Pflanztrog ist ziemlich schwer .
Hab gelesen daß bei einem Standortwechsel die Blätter geworfen werden. Was soll ich tun?

Bedanke mich schon jetzt für Eure Tips!

viele Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

wir stellen unsere kamelie immer dann raus wenn im wetterbericht für den tag keine minustemperaturen angesagt sind und dort bleibt die dann auch bis zum nächsten frost. bei minustemperaturen kommt sie dann ins unbeheizte gartenhäuschen. das machen wir seit dezember so und obwohl wir die dementsprechend oft hin und her geräumt haben sieht die top aus und hat auch keine blütenknospen verloren.
also ich würde die an deiner stelle auf jeden fall raus stellen solang es nicht friert.
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Hallo
Kamelien verhalten sich in etwa wie rhodedendrum also behalten die blätter- problem ist vertrocknen bei zuviel Sonne und frost.Der schnnee dies jahr war wohl eher gut - keine Knospen erfrohren.Die kleinste und eine umgepflanzte kränkeln was .
Hortensien verliern die blätter sind aber winterhart.
kam4 (1 von 1).jpg
kam4 (1 von 1).jpg (103.59 KB)
kam4 (1 von 1).jpg
kam3a (1 von 1).jpg
kam3a (1 von 1).jpg (96.05 KB)
kam3a (1 von 1).jpg
kam3 (1 von 1).jpg
kam3 (1 von 1).jpg (157.02 KB)
kam3 (1 von 1).jpg
kam2a (1 von 1).jpg
kam2a (1 von 1).jpg (112.35 KB)
kam2a (1 von 1).jpg
kam2 (1 von 1).jpg
kam2 (1 von 1).jpg (138.91 KB)
kam2 (1 von 1).jpg
kam1a (1 von 1).jpg
kam1a (1 von 1).jpg (95.46 KB)
kam1a (1 von 1).jpg
kam1 (1 von 1).jpg
kam1 (1 von 1).jpg (151.38 KB)
kam1 (1 von 1).jpg
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Gartenfreundinuli

Soviel ich weiß ist die Winterfestigkeit unter den verschiedenen Sorten ebenfalls sehr unterschiedlich. Von winterhart bis 20Grad bis garnicht winterhart.

viele Grüße
Uli


hmm - das sehe ich nicht so. Vielleicht meinst du aber arten?
Bei uns im handel angebotene C. sind meist C. japonica, von denen soweit mir bekannt ist alle sorten gut winterhart sind.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Hildor,
Glückwunsch, die sind ja gigantisch. Ich habe meine jetzt ganz draußen und sie haben auch schon einen Nachtfrost aushalten müssen. Die Blüten mäkeln aber noch vor sich hin. Dafür bildet sie neue Triebe, wo sie kann. Ich werde sie nach der Blüte in den Garten setzen und dann im Winter draußen lassen. Schauen wir mal.
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Hallo Gartenfreundinuli!
Hatte im vorigen Jahr dasselbe Problem. Abfall der Knospen und massenhaft gelbe Blätter - jedoch unabhängig vom Licht. Ich vermute, dass ich mit dem Giessen zu zurückhaltend war.
Heuer habe ich dem Rechnung getragen - und kein Problem. Allerdings habe ich vor Jahren eine Cam. im Winter schon "totgegossen".
Angeblich sehr wichtig bei Cam. - den Topf nicht drehen - also eine Markierung am Topf (Zb Osten1!)
Habe dann die C. schon früh ins Freie gestellt - der Abfall der Knospen und Blätter hat sich jedoch fortgesetzt.Über den Sommer dann wieder kräftiger Neutrieb.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Ich habe meine Kamelien jetzt auch über nacht draußen. Wir hatten jetzt ein paar Tage Nachttemperaturen unter null. Die eine hat jetzt mehrere braune Blätter, die sie abgeworfen hat. Die andere mit den Knospen sieht noch gut aus.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo,

das ist meine Camelie. Am linken Zweig sind die Blätter abgefallen. Aber sonst sieht sie ganz gut aus. Ich hab sie jetzt ein Jahr. Es wäre also die erste Blüte in meiner Obhut.

Sag mal Hildor sind die Bilder von diesem Jahr?
Ich warte noch darauf bis die Knospen sich endlich vergrößern und aufgehen......

viele Grüße
Uli
P1050472.JPG
P1050472.JPG (796.22 KB)
P1050472.JPG
P1050513.JPG
P1050513.JPG (916 KB)
P1050513.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.