kamelie verfärbt nur junge blätter, tüpfchenförmiger "r

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011

go-green

hallo,

die bisherigen threads pasen hier nicht, weil meine kamelie:

seit 2 jahren am selben platz, ohne bewegen, im wintergarten steht

halbschatten, keine direkte sonne, aber helle s/w-seite

auch düngen/gießen wie in den letzten 2 jahren

die blüte (weiß) war ganz normal

sie bekam aber auffallend viele neue blätter

diese, nur diese, bekommen plötzlich "rostflecken" und fallen ab

wer hat eine idee?

thx im voraus
k-P1080292.JPG
k-P1080292.JPG (314.29 KB)
k-P1080292.JPG
k-P1080293.JPG
k-P1080293.JPG (218.63 KB)
k-P1080293.JPG
k-P1080291.JPG
k-P1080291.JPG (267.95 KB)
k-P1080291.JPG
k-P1080290.JPG
k-P1080290.JPG (330.73 KB)
k-P1080290.JPG
k-P1080289.JPG
k-P1080289.JPG (327.22 KB)
k-P1080289.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

du solltest sie mal mit einen Eisen haltigen Dünger Düngen (Am besten Azaleen und Rhododendron Dünger) sie seht nämlich unterversorgt aus
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
deine Kamelie hat die Blattfleckenkrankheit und Eisenmangel. Alle losen Blätter entfernen und mit einem Fungizid sprühen. Darüber hinaus würde ich sie jetzt in Azaleenerde topfen und mit Rhododendrondünger düngen.
Auf den Blättern deiner Kamelie sieht man Tropfungen. Kamelie nicht mit kalkhaltigem Wasser übergiessen oder besprühen. Besser im Sommer in den warmen Regen stellen, aber so, daß sie bis zur Nacht abtrocknet, falls du sie wieder in den Wintergarten räumst.

Liebe Grüsse

PS: Seramis-Erdgemische können harte Verschleimungen an den Wurzeln hervorrufen und die Wurzeln an der Nährstoffaufnahme behindern. Sie verhungert dann förmlich. Es gibt bei Kamelien aber erfolgreiche Versuche, sie ganz in Seramis zu kultivieren. Dazu muß der Erdballen aber ganz frei von Erde sein. Am ehesten funktioniert es, wenn man Jungpflanzen von Anfang an in Seramis zieht.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Swenja2008
PS: Seramis-Erdgemische können harte Verschleimungen an den Wurzeln hervorrufen

hi swenja,
kannst du das nochmal näher erklären? würde mich interessieren
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo angemeldeter Gast,
bzgl. der Verwendung von Seramis scheiden die Geister. Es wird von Seramis selbst empfohlen, den Erdballen in den Topf einzusetzen und mit Seramis aufzufüllen. Es gibt Zimmerpflanzen, bei denen man mit Seramis durchaus gute Gedeiherfolge erziehlen kann. Allerdings nur dann, wenn die Pflanze selbst sich nicht hauptsächlich über feines Faserwurzelwerk versorgt. Dieses entwickelt sich im Seramis leider nicht so gut.
Diese 'Verschleimung' ist eher ein Verschlemmen oder Verschmelzen der Substanzen von Tongranulat, Erdbestandteilen und Torf. Kamelien haben einen sehr dichten Erdballen, in dem diese Substanzen wie in einem Sieb eingelagert werden. Dort verhärten sie sich und schon kann sich die Pflanze nicht mehr optimal versorgen. Der Wurzelballen wird sehr fest.

Hiermit ist nicht die Auflockerung von Erdsubstraten mit Seramis gemeint. Das ist ein ganz anderes Thema.

Im Fall von Kamelien ist Azaleenerde schon die bessere Wahl, finde ich.

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011

go-green

servus leute,

danke für die tipps, ich werde mal mit dem rhodo-dünger beginnen und sehen, was sich tut. im gartenfachmarkt haben sie mir auch dazu geraten, waren aber nicht der meinung, dass eine pilzkrankheit vorliegt.

lg, go-green
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
wie swenja bereits sagt, würde ich sie auch in rhododendronerde umtopfen, denn ohne dem richtigen substrat helfen da auf dauer keine dünger.
die blattnekrosen könnten kaliummangel sein. auch da hilft erstmal rhododendronerde und rhododendrondünger.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.