Kamelie mit klebrigen Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Diese Tröpfchen Honigtau oder wie auch immer, die kommen tatsächlich von den Läusen. Je bessere Bedingungen die Viecher haben um so klebriger die Angelegenheit. Auch dort wo es keine Tierchen zu sehen gibt ist dieses Kleberige zu finden. Oft auch auf dem Fußboden wo die Pflanze steht und dort sind auch keine Tierchen zu finden.
Camelien neigen eher nicht dazu soetwas von sich aus zu bilden um sich Ameisen und Ähnliches vom leib zu halten. Schafft man die richtigen Standort und die richtigen Pflegebedingungen sind es eigentlich sehr pflegeleichte Pflanzen. So steht es auch in der Fachliteratur und so sind auch meine Erfahrungen. Meine Kamelien machen die wenigste Arbeit und haben garkeine Krankheiten. Ab und zu ein glebes Blatt, welches sich aus altersgründen von der Pflanze verabschiedet und sonst garnix.

Meines wissens neigen Camelien auch nicht zur Guttation. Aber dieses Gebiet ist ohnehin noch nicht ausreichen erforscht. Ich glaube die Guttationströpfchen kleben auch nicht, oder?? Das wüßte ich jetzt nicht so konkret ob die bei manchen Pflanzen kleben können oder nicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne, die kleben nicht! Das ist ja nur Wasser
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

ja ich kenne es auch nur als Wasser. Hatte mich nur gewundert. weil er ja schrieb es klebt. Er sollte die Pflanze anders stellen und Pflegen, dann klappt es auch. (mit dem Nachbarn)
Das einzige was mir sorgen machen würde an dieser Pflanze sind die reichlich gelben Blattspitzen???? Sieht für mich aber auch nach Pflegefehler aus. Gießverhalten!! Die Läuse lassen sich ja bekämpfen und dann ist auch der Honigtau weg.
Eine Kamelie stirbt nicht so schnell, nur wenn man sie nicht richtig pflegt rächt sich so eine Diva schon mal.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

ich hab eben nochmal so eine Stelle fotografiert. Es sieht aus wie Wassertröpfchen, ist aber sehr zäh, teilweise oberflächlich schon angetrocknet. Ich hab probiert, es ist tatsächlich Zuckersirup. Auch am Blatt darüber sind keine Läuse, von denen es stammen könnte. Merkwürdig1
Ich glaube, ich wart jetzt ab, bis die vorhandenen Läuse vom Gift verschwunden sind, und dann ignoriere ich das einfach und hoffe, dass es beim Regen im Sommer wegschwimmt! Blühen tun sie ja, und außer einigen vereinzelten Blättern macht der Rest einen ordentlichen Eindtuck.
HONIGTAU1.jpg
HONIGTAU1.jpg (306.42 KB)
HONIGTAU1.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich muss mal was los werden

diese klebrigen tropfen kommen nicht nur von den läusen

http://www.kamelien-online.de/index.php?job=faq

ganz nach unten scrollen, da steht nur leider nicht warum sie die bekommen, aber ich denke es ist denen zuwarm im winterquartier
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich habe eben mal rumgegoogelt und einen interessanten Lexikonartikel gefunden, in dem das Phänomen beschrieben ist. Es steht auch drin, dass es winzige Schildläuse gibt, die kaum mit der Lupe zu sehen sind. Wen es interessiert:

http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=119731

Ein kälteres Quartier wäre sicher besser, ich habe aber keines..
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ich hab nochmal eine Frage zu diesen Kamelien...
Obwohl immer noch klebriger Honigtau zu finden ist, scheint es den Kamelien nicht schlecht zu gehen, sie blühen nämlich beide sehr schön.
Wovon ich leider keine Ahnung habe, sind Sorten bei Kamelien! Ich hab beide mal fotografiert und dann noch jeweils eine Einzelblüte. Vielleicht kann ja jemand die Sorte erkennen?
Die Farbe ist ziemlich verschieden, die erste ist viel dunkler als die zweite, die richtig rosa ist. Das kommt auf dem Bildern nicht besonders gut raus.
DSCN3292k.JPG
DSCN3292k.JPG (367.67 KB)
DSCN3292k.JPG
DSCN3293k.JPG
DSCN3293k.JPG (448.59 KB)
DSCN3293k.JPG
DSCN3290k.JPG
DSCN3290k.JPG (368.2 KB)
DSCN3290k.JPG
DSCN3289k.JPG
DSCN3289k.JPG (478.97 KB)
DSCN3289k.JPG
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2010

jerseylilie

Hallo,

das sind ja wirklich schöne Kamelien, die du da hast!

Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Pachiera. Sie hat auch klebrige Tautröpfchen auf einigen Blättern und manchmal winzige, weiße Pünktchen. Auch verliert sie die letzte Zeit viele gelbe Blätter. Einige sollen ja normal sein - aber so viele?
006 - Kopie.JPG
006 - Kopie.JPG (42.23 KB)
006 - Kopie.JPG
009 - Kopie.JPG
009 - Kopie.JPG (45.1 KB)
009 - Kopie.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.