kalkflecken:o(

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo.
ich habe hier schon bisel gesucht aber wirklich nichts gefunden um mein kleines problemchen zu lösen.
ich besprühe meine pflanzen gerne (sehr gerne )nun habe ich was sicherleich ganz logich ist auf den meisten pflanzen kalkflecken,auf den meisten fallen sie garnicht so sehr auf aber auf meinen epi`s sieht man es sehr sehr doll das stört mich schon etwas.
meine frage wäre wie kann ich die ab und an mal entfernen ohne die pflanzen zu schaden,ich weiss ja gefiltertes wasser ist besser doch sowas kann ich mir garnicht leisten.
würde mich über tip´s und tricks freuen.
danke schonmal im vorraus für die vielleicht vielen antworten
liebe grüsse seefrau
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich wisch da mit verdünnter Milch bzw. Bier drüber und fort sind sie....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo seefrau

kannst du irgendwo regenwasser sammeln oder wasser von einem kondensationstrockner auftreiben

ob der kalkbelag den pflanzen schadet kann ich dir leider nicht so beantworten,da ich ja mit regenwasser sprühe,aber vorstellen könnte ich es mir schon,das mit der zeit der kalk die blattporen verstopft
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo Rose23611

nein leider nicht habe garkeine möglichkeit hier im 4 stock mitten im plattenbau.

hallo mara23

danke schonmal ich werde es mal versuchen

kann es eigentlich den pflanzen schaden wenn da kalk drauf ist?
hat da jemand erfarungen mit gemacht?

gruss seefrau
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
vielleicht hat ja einer deiner nachbarn, so einen trockner frag doch mal nach meistens wird das ja in den abfluss gekippt und du könntest es gebrauchen
Avatar
Herkunft: Freiburg
Beiträge: 62
Dabei seit: 06 / 2008

cloudappreciation

ist das Wasser aus dem Trockner wirklich kalkfrei???? dann könnte ich das ja auch in mein Bügeleisen tut, würde dem Ding glaub gut tun mensch, und ich hab das Jahrelang in Abguss gekippt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo nina

das kannst du machen, aber ich würde es noch mal durchfiltern, denn machmal sind da noch einpaar wäscheflusen mit drin
Avatar
Herkunft: Freiburg
Beiträge: 62
Dabei seit: 06 / 2008

cloudappreciation

hihi, Flusen Im Bügeleisen, auch mal interessant aber bevor ich mir die Bude abfackel, werd ich's dann doch nochmal Filtern... Danke!!
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich sammle das Wasser aus dem Wäschetrockner auch immer in kleinen Kanistern (filtern klappt mit so einem Teenetz prima, bei Kaffeefilterpapier läuft es immer ziemlich langsam durch den Trichter). Das Wasser mische ich mit unserem sehr kalkhaltigen Leitungswasser und nehme es auch für mein Bügeleisen und die Blumen. Das mache ich jetzt seit 4 Jahren so und bisher hat sich noch keine(r) beschwert

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

nagut hm nö nachbarn kannste inne tüte rauchen

also bleibts bei milch oder bier mit milch hab ich es schon versucht vorhin naja ich kanns warscheinlich nicht

danke trotzdem und vielleicht hat ja jemand noch ne idee aber von kondenstrockner hab ich genug gehört und das hilft mir nicht viel
gruss seefrau
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2008

Pizzi

Kann man das wasser dann auch zum gießen benutzen?? also zum beispiel für orchideen?? weil ich kann mir Vorstellen.dass doch dann bestimmt noch reste vom Waschmittel mit in dem Wasser sind oder ist das echt nur Wasser??
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 06 / 2006

artlady

...dann gibt es noch die Möglichkeit mit gefiltertem Wasser vom Wasserfilter
wer einen hat. Oder vielleicht stilles Mineralwasser von z.B. Feinkost-Albrecht.
Damit gäbe es keine Kalkflecken.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich benutze auch destilliertes Wasser - gekauftes. Welche keine chemische Zusätze hat. Bis jetzt hat sich keine meiner Pflanzen (Zypergras, Cyperus Papyrus) beklagt, aber ich benutze es nicht nur als Gieswasser, sondern auch zum Besprühen! Keine Kalkflecken!

Wie herrlich

Schönen Sommertag noch!!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das man das wasser aus dem kodensationstrockner zum blumen giessen verwenden kann, bin ich mir nicht sicher es ist ja demineralisiert,ob das auf dauer die pflanzen vertragen

waschmittelreste werden nicht mehr viel drin sein, denn die wäsche wird ja im letzen gang, kräftig durchgespült, auf weichspüler sollte man aber verzichten( ist sowieso unnötig )

zum besprühen ist es optimal,denn es gibt keine kalkflecken
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.