Kalk oder Schimmel ? HILFE ?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2015

Talentlos

Hallo com,
bin ganz neu hier und habe eine frage an euch handelt es sich hier um Kalk oder Schimmel ? und wenn Schimmel, wie entsorge
ich das denn am besten ?



Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi und Willkommen talentlos! (mal einer etwas anderer Nick)

Das könnte aus meiner Sicht auf den ersten Blick beides sein.
Wenn es hart ist, ist es Kalk, wenn es weich ist, Schimmel.
Bei beidem hilft votübergehend abkratezn bzw. abnehmen mit einem Löffel.

Allerdings sieht die Erde auch nicht mehr ganz so gut aus insgesamt und ziemlich nass. Riecht die irgendwie muffig?
Wann hast du die Pflanze (ich vermute Drachenbaum oder ähnliches) zuletzt umgetopft?

Wenn es Kalk ist, kannst du nicht viel machen, der kommt bei kalkhaltigem Giesswasser immer wieder, da hilft nur ein Wasserfilter oder mit Regenwasser giessen.
Oberflächlicher Schimmel lässt sich mit Lapacho-Tee oder Chinosol (nicht Neo-Chinosol) - beides aus der Apotheke - weggiessen. Oft hilft auch auch schon trockener halten, sofern es der Pfalnze nicht schadet (aber dafür müssten wir wissen, was es ist)
Avatar
Beiträge: 109
Dabei seit: 01 / 2014
Blüten: 20

Plante

Das ist klar Schimmel weil der gerne am Rand wächst.
Kalkablagerungen sind bei hartem Wasser natürlich auch nicht auszuschließen, jedoch sehe ich nur am Rand dieses Weiße und das passt nicht zum Gießen, man gießt ja aus Bequemlichkeit nicht am Rand sondern irgendwo in der Mitte.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Sag das mal meinen Töpfen, von deren Rändern ich beim Umtopfen immer dicke Kalkränder abschrubben muss (bretthartes Wasser).

Die abgestorbenen Blätter würde ich auf jeden Fall entfernen, die fangen gerne mal zu schimmeln an, wenn sie zu lange feucht bleiben.
Avatar
Beiträge: 109
Dabei seit: 01 / 2014
Blüten: 20

Plante

Okay. Wenn ich so recht drüber nachdenke, ist es logisch, dass der Wurzelballen die Erde mit der Zeit in der Mitte nach oben drückt und somit das Gießwasser an die Ränder fließt und dann dort nach unten versickert. Dadurch dürfte sich auch der Kalk viel an den Rändern absetzen.
Trotzdem würde ich bei der von Marsu bemerkten Nässe des Substrats eher zu Schimmel tendieren.
Hilfreich wäre noch eine Makroaufnahme des weißen Belages, da man diesen dann eher zuordnen kann.
Ich kultiviere alles in anorganischem Substrat, darum nehme ich meine Stimme für den Schimmel mal zurück und Überlasse alles weitere den Erde-Kennern

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.