Kalanchoe blossfeldiana - zum Blühen bringen?

 
Avatar
Herkunft: Grünbach am Schneebe…
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

Nanni

Hallo!

Da meine Kalanchoe blossfeldiana sich irgendwie nicht dazu überwinden kann dieses Jahr zu blühen hab ich mal nachgelesen und dort stand, dass man sie entweder ganz lange abdecken muss oder so (was irgendwie kompliziert klang) oder ableger nehmen soll.

Ableger habe ich jetzt mal 2 zum bewurzeln gebracht und stehen auch schon in nem Topf. Muss ich die jetzt auch irgendwie abdecken oder sonst was, damit die blühen oder machen die das jetzt von alleine?

Auch wenns dieses Jahr nicht mehr klappt wäre ich für Hilfe dankbar, um das nächstes Jahr zu versuchen...

Falls es die Frage schon mal irgendwo gibt, dann tuts mir leid (war mit der Fülle an Sucheinträgen etwas überfordert, weil ich keinen passenden finden konnte...)

Liebe Grüße
und schonmal Danke für eure Hilfe
Nanni
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Nanni,
die Kalanchoe (egal ob alte Pflanze oder Jungpflanze) reagiert bei der Anlage von Blüten auf die Tageslänge. Wenn die tägliche Lichtdauer eine gewisses Maß unterschreitet (Wintereffekt, Kurztag)), legt sie Blüten an. Wo die sogenannte Kritische Tageslänge, also die Grenze zwischen Kurztag und Langtag für Kalanchoe liegt, weiß ich leider nicht mehr, häufig sind das 12 h.
Du mußt deine Kalanchoe also in einen Raum stellen, der üblicherweise abends nicht beleuchtet wird (Gästezimmer?). Es sollte auch nicht gerade eine Straßenlaterne davor stehen. Im Gegensatz zur Photosynthese, bei der viel Licht nochtwendig, ist, reicht für die Steuerung der Blüte schon eine Funzel aus.
Wenn die Kalanchoe für 6 Wochen jeden Tag nicht mehr als 12 h Licht bekommen hat, müßte die Blütenanlage vorhanden sein, dann kann sie wieder ins Wohnzimmer oder sonstwo hin. Man muß also nicht warten bis man die Knospen sieht.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Grünbach am Schneebe…
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

Nanni

Dankeschön... also so einen Raum gibt es bei uns momentan nicht... aber das würde also eigentlich auch funktkionieren, wenn ich sobald ich am Abend heim komme einen Karton über die drüberstell, damit sie es dunkel haben und den in der Früh wieder weg nehme, oder?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
zudecken geht auch, aber der Topf oder Karton müssen absolut dicht sein.
Wenn du es so regelst, versuch doch, ob du die Tageslänge auf 10 h begrenzen kannst.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.