Kalanchoe beauverdii - Brutblatt kappen

 
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Kann ich die Spitze meines Brutblattes einfach so kappen? Die ist sehr gargelig gewachsen und will sich wohl die Decke ansehen. Ist wirklich wahnsinnig...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Kannst du machen

Sie treibt aber gleich daneben wieder aus und wächst wieder nach oben
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ist beauverdii nicht eine rankende Art? Gib' ihr mal einen Spiralstab oder was ähnliches zum festhalten, vielleicht wird's dann besser?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Meine hat nichts zum ranken, sie wächst einfach gakelig nach oben oder wo sie dann eben hinfällt, wenn sie umfällt
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Sie hat was zum Ranken Will aber nicht
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Meine K. beauverdii rankt von alleine auch nicht. Ich habe sie hochgebunden und seit einiger Zeit hängt sie im Treppenhaus (hell). Sie wächst freudig weiter und schiebt an den langen dünnen Blättern neue Triebe. Sie wird aber schon eine Höhe/Länge von ca. 100 bis 120 cm erreicht haben.
Eigentlich muß ich sie mal fotographieren.

Ich persönlich würde sie nicht kappen, nur um irgendetwas herum wickeln.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

Ich würde sie auch nicht Kappen, sondern wie Wiesenfee es vorschlägt sie um ein Spalier wickeln
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Habe sie heute Morgen mal fotographiert. Sie ist an einem transparenten Faden mittig befestigt, der momentan noch keine Anzeichen für Einschneidungen hinterläßt.




Und dies sind die neuen Triebe, die auch wieder alle steil bergauf wachsen.



Jetzt wo sie die kleinen Triebe ausbildet, kann ich keine weitere Kinderbildung erkennen. Wahrscheinlich benötigt sie alle Kraft für die Seitentriebe (mir sehr lieb). Ein Tour Kinder hat sie auch schon hinter sich.
Die ganze Pflanze besteht aus 5 Pflanzen, die im August letzten Jahres als Kinder abgezupft wurden.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das sieht nach einer "normalen" Wuchsform bei der Hauptpflanze aus. Du mußt nur aufpassen, daß Dir die Seitentriebe nicht vergeilen. Jetzt ist ja sehr warm, und im Wachstum gießt und düngt man ja auch mehr - wenn dann nicht genug Licht da ist.....

Außerdem würde ich den Faden durch etwas breiteres ersetzen. Nicht nur, daß er sich, wie Du schreibst, irgendwass einschbeiden könte; ein breiteres Band verteilt auch die Belastung insgesamt besser.


Soweit ich weiß, kann jede Blattkerbe (oder in diesem Fall jede Blattspitze) nur einmal in ihrem Leben Kindel bilden. Wenn Deine also schon damit durch sind, gibt's die nächste Runde Kindel erst, wenn die Blätter der Seitentriebe groß genug dafür sind.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Wenn die K. beauverdii nicht genügend Licht hat, wächst sie überhaupt nicht mehr und geht ein. Diese Beobachtung habe ich schon gemacht.
Ein Anhaltspunkt für den Standort ist bei ihr: wenn es ihr gut geht (Helligkeit), dann wächst sie. Ist sie mit dem düsteren Tageslicht nicht zu frieden, stagniert der Wuchs und eingehen tut sie, wenn sie sehr dunkel steht.

Die Kalanchoe wird Sommer wie auch Winter nur bedingt gegossen. Ob die Seitentriebe dann ausgeilen werden? Ich werde es beobachten.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Bei meinen Pflanzen hatte ich zwei verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Beides sah sehr hübsch aus. Eine Pflanze habe ich wie Efeu um einen Ring wachsen lassen. Die Andere bestand eigentlich aus zwei Töpfen, die ich zu einem Bogen verschlungen habe. Insgesamt habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Pflanze nicht wirklich rankt, wie man das von Erbsen oder ähnlichem kennt. Wenn man sie aber um etwas herumwindet, brechen sie nicht ab und bleiben so. Gerade wenn man noch die jungen Triebe um einen dicken Draht windet funktioniert das ganz gut und die Pflanze fällt dann auch nicht um.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.