Kaktus fast kugelförmig- Melocactus

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Huhu,

nun mal eine Bestimmung ohne Bild
Ich war heute einkaufen, da hab ich einen Kaktus gesehen von dem ich ganz gern den Namen wüsste (zum googeln).....er war gross (ca. 15cm) fast kugelförmig und hatte sowas wie einen flachen Hut auf....deshalb trau ich mich auch so zu fragen, da ich mir vorstellen kann, dass dieser andersfarbige, flache Hut vielleicht ein charakteristisches Merkmal sein könnte?
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2006

Opuntia

Mit dieser Beschreibung lässt sich wirklich nicht allzu viel anfangen, sorry

Allerdings fällt mir bei Deiner Beschreibung mit dem "andersfarbigen Hut" ganz spontan dieser hier ein: http://img148.imageshack.us/img148/2876/img61342jl.jpg

Flach ist er allerdings nicht, dieser Hut...........

Gruß
Bettina
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

mir fällt dazu dieser ein
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke,
ja Jutta...der glaube ich ist es.. ..kennt denn dann jetzt jemand den Namen?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

wunderblume hat recht, es ist ein melokaktus.
ein etwas empfindlicher geselle.
den traue ich mir nicht raus zu stellen, steht am dachfenster und hat da im sommer immer kuschelig war.
dafür bekommt er dann auch blüten.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke auch für die Bestimmung
Nachdem ich wusste, dass es ein Kaktus ist, der nicht kalt zu Überwintern ist, hab ich ihn mir dann zugelegt
Melocactus1.JPG
Melocactus1.JPG (150.4 KB)
Melocactus1.JPG
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Das ist ja echt ein toller Kaktus Der sieht lustig aus mit dem Hut. Vielleicht muss ich mir den auch mal anschaffen...Ich bin echt süchtig nach Kakteen, aber hab im Moment keinen Platz mehr für andere. Vielleicht nächstes Jahr.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Mollie!

Kakteen wachsen so langsam - wenn du jetzt Samen saest, brauchst du erst mal lange kaum Platz
Damit rechtfertige ich das jedenfalls immer

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ich hatte eigentlich nicht dran gedacht, den aus Samen zu ziehen. Aber jetzt wo ich nachdenke, find ich die Idee super Mir ist es ganz egal ob das langsam oder schnell geht, Kakteen sind in jeder größe toll. Ich mag glaub ich sogar lieber kleine Kakteen.

Wie schwer ist das denn, Kakteen selber zu ziehen?
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Bin auch noch nicht so lange dabei, aber finde es nicht so schwer

Schau doch mal hier
forum/ftopic2235.html&highlight=kakteenanzucht#13416
und frag ggf da weiter, weil wir in diesem Thread sonst etwas vom Thema abkommen.

Aber ich kann es dir nur empfehlen und bin gerne bereit Fragen zu beantworten, wenn ich es kann Mal schauen, vielleicht habe ich auch noch ein paar Samen ueber, wenn du welche ziehen moechtest und nicht auf eine bestimmte Sorte festgelegt bist, melde dich doch deshalb mal per PM.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Schickes Teil die "Mütze " ist der Hammer ist das gepropft?
denn original sieht der doch nicht so aus.
Gruss Uwe
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Spanien Mallorca
Beiträge: 250
Dabei seit: 01 / 2007

uwe05

Knuspel!
Wat es da so alles git man glaubt es aj garnicht .Da ist ja mein Schwiegermutterstuhl richtig langweilig.
Aber pieken kann er richtig GUT.
Liebe Grüße Uwe
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hi

wer sich aber einen Melokaktus zu legt sollte darauf achten, dass er es immer schön warm will und er nicht zu viel gegossen werden darf, sondern nur alle 3 Wochen oder so und eher besprühen, weil der in der Natur sogar in Gegenden wächst, in denen es überhaupt nicht regnet und in der Früh nur immer der Tau da ist und der des über Stacheln und Körper aufnimmt. Außerdem darf er wenn er sein Cephalium (roter ``Hut´´) hat nicht umgetopft werden, oder die Wurzeln dürfen zuminderst nicht beschädigt werden, weil er mit dem Clorophil nur noch sehr schwierig neue Wurzeln bildet und dann meistens, oder fast immer eingeht. Die Themperaturen dürfen auch keinesfallst unter 10° fallen (für ne halbe Stunde oder Stunde reicht das schon), sonst ist er am nächsten Tag Matsch. Wenn der Topf wirklich zu klein ist und die Wurzeln nicht stark aus dem Topf quillen darf man den Melokaktus auch vorsichtig aus dem Topf ziehen und in einen neuen Topf stecken und Erde darum tun, aber keine Erde abschütteln oder so, nur raus, und wieder rein. Mein Papa hat des bei unserem auch gemacht, der hat danach gleich ne bessere Farbe bekommen und hat auch jetzt im Herbst noch angefangen Blüten zu bringen (jetzt aber nur an sehr sonnigen Tagen nur noch eine, aber vorher auch manchmal 4 an einem Tag

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.