Kaktus einseitig braun; Kaktus verliert Dornen

 
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2011

Rekymanto

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich habe mit zwei meiner Kakteen Probleme. Ein Kaktus ist auf einer Seite braun, wärend die andere weiterhin grün ist (Fotos 1+2). Ich habe keine Ahnung was das ist, geschweige den was zu tun ist. Den anderen Kaktus habe ich beim Umtopfen wohl zu fest angepackt, denn nun verliert er an den Stellen, wo ich ihn gehalten habe, seine Dornen (Fotos 3+4). Besteht hier überhaupt Handlungsbedarf? Ich hoffe ihr könnt helfen.

LG Rekymanto

PS: Entschuldigung für die schlechte Qualität der Fotos, aber ich musste die Dateigröße für das Forum verringern.
4.JPG
4.JPG (25.23 KB)
4.JPG
3.JPG
3.JPG (37.89 KB)
3.JPG
2.JPG
2.JPG (33.5 KB)
2.JPG
1.JPG
1.JPG (38.17 KB)
1.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Soderle, da muss den Stachlern geholfen werden.

1. Sofort beide Kakteen raus aus dem Substrat! Sieht nach Torf-Kultur-Substrat aus und das mögen mal Kakteen nicht.
Dadurch hält sich die Feuchtigkeit im Inneren, obwohl aussen alles Knochentrocken ist. Wird dann noch zu viel
gegossen und der Kaktus steht dann auch noch relativ kühl, fängt er an zu faulen.
Hier sollte mineralisches Substrat genommen werden. Kakteen-Erde aus dem Baumarkt ist da nichts,
da hier meistens Torf enthalten ist.

2. Bei Kaktus eins sieht es stark nach Fäulnis aus. Mal einen Trieb abschneiden, ob der innen fault.
Danach alles Faulige bis ins Gesunde abschneiden. Aber immer nach jedem Schnitt das Messer
desinfizieren. Ggfs. noch Fotos reinstellen.

3. Kaktus zwei, sieht nach Weberbauerocereus aus, sieht völlig gesund aus. Kommt immer wieder mal
vor, daß Dornen abgehen. Beim Umtopfen wurde der Fehler gemacht, den in falsches Substrat zu setzen. (Siehe
oben)
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Wo stehen die denn?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2011

Rekymanto

Hallo,
erstmal danke für die Antworten. In Torfsubstrat stehen sie nicht -allerdings in billiger Kakteenerde. Ich habe einen kleinen, besonders braunen Teil des Katus abgeschnitten. Für mein (unprofessionelles) Auge sieht das ganz ok aus, ist aber wegen dem kleinen Querschnitt nicht besonders gut zu beurteilen.

Was den Kaktus 2 angeht, kann ich ja jetzt erleichtert sein. Allerdings handelt es sich dabei um einen Notocactus Leninghausii.

Der Standplatz ist eine Fensterbank mit Südausrichtung (sehr lange Sonne) bei einer Zimmertemperatur um 20°C, nachts etwa 17°C.

LG Rekymanto
001.JPG
001.JPG (157.8 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Hm... erstmal muss ich Dieter zustimmen. Die beiden stehen im falschen Substrat.

Also die Schnittstelle sieht sehr gesund aus. Du schreibst, der Kaktus ist nur einseitig braun. Wenn dies die der Sonne zugewandten Seite ist, würde ich stark auf eine Verbrennung tippen.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2011

Rekymanto

Hallo,
die Frage ob es ein "Sonnenbrand" sein könnte habe ich mir auch schon gestellt. Leider kann ich mich nicht erinnern wie der Kaktus stand, bevor ich mir angefangen habe um ihn Sorgen zu machen... Gesetzt dem Fall es wäre eine Verbrennung - was soll ich tun?

LG Rekymanto
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Bei einer Verbrennung kann man eigentlich nicht mehr viel machen.

Wenn es möglich ist (z.B. bei Opuntien), kann man die verbrannten Teile entfernen, aber was verbrannt ist, bleibt verbrannt. Leider...
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2011

Rekymanto

Naja,
trotzdem danke. Ich werde das mal weiter beobachten. Die Kakteen werden bald umgesetzt!

LG Rekymanto

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.