Kaktus- Echinopsis eyriesii

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Pfeffelbach
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2007

Zilli

Hallo
Kennt jemand diesen Kaktus?
061107 008.jpg
061107 008.jpg (384.78 KB)
061107 008.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Zilli,
das könnte ein Echinopsis oxigana sein.
(Meiner im Bild schaut nur so grauslich aus, weil ich ihn geköpft habe!)
Auf jeden Fall ein Echinopsis.
Liebe Grüße, Ruth
12-06-07_0805.jpg
12-06-07_0805.jpg (56.55 KB)
12-06-07_0805.jpg
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo ihr! also i würd dabei eher auf echinopsis tubiflora tippen... da der echinopsis eryesii hat nur sehr kurze dornen....
und der echinopsis oxygona hat meiner meinung nach sptitzere blütenblätter... so, wie deiner, ruth....

lg
Avatar
Herkunft: Pfeffelbach
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2007

Zilli

Danke,Danke

denke es ist Echinopsis eyriesii.
Von den Blüten her würde ich sagen ist einer.
Bild der Blüte aus der Nähe.

Gruß Frank
061107 010.jpg
061107 010.jpg (429.57 KB)
061107 010.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo Ruth!!
Aber sind bei Deinem net die Rippen viel enger angeordnet?
Hab den auch grad mal bei Goggle gesucht und ich finde, die Stacheln sehen auch ein wenig anders aus.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Christina,
ich war mir ja nicht sicher, deshalb habe ich könnte geschrieben und dann auf jeden Fall ein Echinopsis.
Bin auch kein Kakteenprofi und habe erst hier erfahren, wie der heißt.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Sorry Ruth, da hab ich net aufgepaßt
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Christina,
kann doch jedem mal passieren. Außerdem sind wir hier nicht in der Schule oder am Arbeitsplatz, sondern in unserer Freizeit
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Stimmt, und es macht riesigen Spaß!!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,
ich denke mal, es ist ganz schwer festzustellen. Meistens sind das doch alles Hybriden. Bei meinen weis ich auch den Namen nicht
CIMG1947.jpg
CIMG1947.jpg (599.72 KB)
CIMG1947.jpg
CIMG1946.jpg
CIMG1946.jpg (1.36 MB)
CIMG1946.jpg
CIMG1627.jpg
CIMG1627.jpg (526.55 KB)
CIMG1627.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Sind das alles Ableger von einer Pflanze?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Könnte es sich bei Deinem eventuell um einen Echinopsis tubiflora handeln?
Obwohl Echinopsis oxygona sieht auch so aus
Man man man, is das schwierig.
Da muß wohl doch ein Fachmann, bzw -frau ran
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Christina,

das sind keine Ableger von dem großen. Ich habe auch von keinem den Namen.
Hauptsache sie blühen schön.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo Christa!
Hast Du den Link mal angeschaut? Du könntest sicher am besten einschätzen, um welche Kakteen es sich handelt, weil man bei den Bildern manchmal die Stacheln und auch den Habitus schlecht erkennen kann.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.