Kaktus abschneiden und neu setzen?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

*Angie*

Hallo liebe Foris

bin neu hier. Wichtige Info vorab: Ich wohne in Spanien, dh mein Garten befindet sich auch in Spanien, Mediterranes Klima.

Es geht um meinen Kaktus, siehe Foto. Der Gute ist nach Auspflanzung in den Garten ein ordentlicher Brocken geworden. Wie es scheint mögen Kaktüsse (das Wort ist viieeel schöner als Kak-teeeen) das mediterrane Klima recht gern.

Leider wächst er oben mehr als unten . Und zu allem Überfluss habe ich letzte Woche nach der Befreiung von üppigem Unkraut festgestellt dass er ganz unten am Strunk angeknabbert, bzw. löchrig ist. Irgendwelche (bösen?) Krabbeltiere haben sich da eingenistet.

Ich fürchte er könnte womöglich irgendwann umfallen. Falls das passiert, wie kann ich ihn retten? Oder wäre es sowieso das beste ihn abzuschneiden und neu zu setzen? Ich weiss dass das geht, aber ich würde mich freuen Ratschläge von erfahrenen Kakteenmenschen zu bekommen.
Kaktus.jpg
Kaktus.jpg (178.22 KB)
Kaktus.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo und Willkommen hier. Gleich vornweg mal ne Frage, wie groß / hoch ist den der ’Kleine’?
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hi Angie,
Kakteen kann man so vermehren, das ist richtig. Bei kleinen Exemplaren ist das wohl nicht so die Aktion. Trieb abschneiden, gut trocknen lassen und ggf. die Schnittfläche desinfizieren.
Bei solch einem Brummer wie Deinem habe ich nur mal gesehen, dass das in einem botanischen Garten so gemacht wurde. Dort lagen nämlich mehrere solcher riesigen Triebe in einem Gewächshaus abseits, noch mit den Tüchern umwickelt, mit denen man sie wohl transportiert hat. Und ich dachte noch: "Oh, die brauchen wohl ein bisschen länger zum Trocknen".
Erfahrung habe ich da also keine mit, werde aber diesen Thread hier mit Interesse verfolgen und wünsche Deinem Kaktus alles Gute!
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Meiner Meinung nach einfah so lassen, es gibt kaum robustere Pflanzen als Kakteen . Erst wenn er oben verschrumpelt oder oder beginnt zu faulen würde ich mir Sorgen machen. Fals er doch mal abbricht einfach antrocknen lassen und wieder in Erde stecken.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2013

*Angie*

Huuuuu, tut mir ganz doll leid!! War die ganzen Tage komplett verhindert und konnte den Computer nicht mal von der Ferne anschauen

Ich habe den Kaktus gemessen und er ist 90cm groß. Habe ihn auch nochmal genau untersucht und der Riß ganz unten scheint nicht so tief zu sein wie ich fürchtete. Der Stamm ist tatsächlich auch sehr sehr fest.

Ich denke ich werde doch vielleicht notfalls dem "Diggen" ein Gerüst bauen und ihn vorsichtshalber nicht abschneiden. Wär ja schon schade wenn er kaputt ginge.

Obwohl er eigentlich ganz "aus Versehen" da so gewachsen ist. Ich wusst ja vor ein paar Jahren nicht dass die kleinen Wutzelkaktüsschen aus dem Schälchen (Geburtstagsgeschenk von den Kollegen) solche Ausmaße annehmen wenn man sie in die Freiheit pflanzt.......

Das andere Exemplar des Schälchens ist bereits 1,70m hoch und beansprucht beinahe einen m². Das ist so ein, naja, wie so ein Feigenkaktus aber mit kleineren "Blättern". Blüht auch sehr hübsch.

Ich stell mal ein Bild rein, aber man sieht den Kaktus(?) kaum vor lauter Grasstengeln und ich habe bisher noch keinen Trick gefunden das Gras aus dem Kaktus raus zukriegen

Grüße
dingsbumskaktus.jpg
dingsbumskaktus.jpg (178.62 KB)
dingsbumskaktus.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo und ich hätte anhand des Bildes nicht gedacht, dass der schon so hoch ist. So wie Du es beschreibst, würde ich ihn auch nicht abschneiden. Wäre echt schade drum. Das andere ist auch ein Kaktus und so wie der ausschaut, ist es wohl eine Opuntie, ich kann aber nicht sagen welche.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.