Kaktus - wo abschneiden?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2019

Ajia

Hallo,

meine Mutter hat vor ca. 15 Jahren einen kleinen Kaktus bekommen, der mittlerweile riesig ist und ständig blüht. Nun hätte ich gerne einen Ableger davon. Zwei Stellen zum Beschneiden (gibt’s da anfängerfreundliche Tipps?) haben wir ausgeguckt (einen größeren, blühenden Ableger und einen noch ganz kleinen, siehe Bilder), sofern es überhaupt möglich ist - wo würdet ihr schneiden?

Ich bin für alle Infos und Tipps dankbar!
8C08D9D7-8663-48BC-9B1E-79D353331AEA.jpeg
8C08D9D7-8663-48BC-9 … AEA.jpeg (2.65 MB)
8C08D9D7-8663-48BC-9B1E-79D353331AEA.jpeg
B404441B-B74E-40B3-9B8B-489F143C920E.jpeg
B404441B-B74E-40B3-9 … 20E.jpeg (2.46 MB)
B404441B-B74E-40B3-9B8B-489F143C920E.jpeg
5C2D1CE5-0894-4A80-A982-0E9BA4CB8411.jpeg
5C2D1CE5-0894-4A80-A … 411.jpeg (2.8 MB)
5C2D1CE5-0894-4A80-A982-0E9BA4CB8411.jpeg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ist eine Mammillaria. Genau nicht zu bestimmen aufgrund des Wuchses!

Total vergeilt, steht zu dunkel, zu viel gegossen! Im Winter kühl stellen, nicht gießen.

Benötigt mineralisches Substrat ohne Torf!

An den Spitzen ca. 10 cm nach der Blüte abschneiden.
Die Stecklinge antrocknen lassen. Danach mindestens 2 Wochen, besser 4 Wochen nicht gisesen.

Den Rest in die Tonne!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.