Kakteenanzucht aus Samen

 
Avatar
Herkunft: Kreis Soest
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2010

DerDennis

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
erstmal möchte ich mich dafür entschuldigen wenn ich einen Thread eröffnet habe, den es schon zig mal gibt oder er im falschen Bereich gelandet ist

So und nun zu meinen Anliegen...
Ich hab mir eine Packung Mini-Kakteen von Kiepenkerl https://www.ssl-id.de/samensho…g/4870.jpg
bestellt und ein paar Samen mal
ausporbiert. Ich weiß das es zu dieser Jahreszeit bestimmt zuspät ist für die kleinen Kakteen,
aber ich hab auch gelesen das man es durch zusätzliche wärme oder belichtung trotzdem schaffen kann
Nun noch ein Bild von meiner Schale um euch zu zeigen wie ich es gemacht habe und ob es richtig ist
Also ich hab erst Kakteenerde in die Schale gedrückt und dann auf die Erde 2-3 Samen gelegt.
Aschließend hab ich eine ganz dünne schicht feinen Sand drüber rieseln lassen und von unten her angegossen so das die Samen nicht wegschwimmen
JD310082.JPG
JD310082.JPG (144.72 KB)
JD310082.JPG
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

hab mir auch grad ne packung kakteensamen gekauft... kakteen mix.... würde mich auch interessieren ob das jetzt noch möglich ist die auszusäen... weil auf der packung steht ja drauf ab januar aussäen.. aber da isses doch kälter als jetzt

LG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Im Herbst und Frühwinter sollten eigentlich keine Kakteen ausgesäät werden.
Die Gefahr, daß die Sämlinge vergeilen, ist zu dieser Zeit recht groß.

Ende Januar/Anfang Februar ist es besser, da es da heller ist und die vor allem die Tage länger werden.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

aso... es geht ums licht net um die temperatur.. kapiert
Avatar
Herkunft: Kreis Soest
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2010

DerDennis

Huhu ihr beiden^^
Also kommt es garnicht auf die Wärme an sondern "NUR" auf das Licht ?
weil die Schale steht immer auf meiner Externen Festplatte und hat es dort recht warm
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 175
Dabei seit: 08 / 2010

Nightbird

eben... ich dachte auch es ginge hauptsächlich um die wärme... ich meine.. man kann ja auch ne pflanzenleuchte benutzen und so für licht sorgen...
externe festplatte find ich gut... abba bei meinen ganzen sämlingen bräuchte ich wohl ne menge externe festplatten
Avatar
Herkunft: Kreis Soest
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2010

DerDennis

Naja so 5 von den ganz kleinen Pflanzentöpfchen bekomm ich da schon drauf^^
Aber du hast sicher mehr wie 5
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich hab am 13.08. auch eine Kakteenmischung gesät. Habe dazu Sand mit Kokohum gemischt und die Samen darüber gestreut und leicht angedrückt. Bei mir sind sie in einem Minigewächshaus und stehen derzeit auf der Fensterbank Südseite. Im Winter bekommen meine Anzuchten zusätzliches Licht, dass sie in Summe 12 Stunden Licht haben. Lässt sich sehr gut mit einer Zeitschaltuhr regulieren. Das Foto hab gerade eben gemacht, als ich hier den Beitrag gelesen habe.
kakteen.jpg
kakteen.jpg (504.3 KB)
kakteen.jpg
Avatar
Herkunft: Kreis Soest
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2010

DerDennis

Hallo Curlysue.
deine Kakteen sind dann ca 26 Tage jung ?^^
Meine sind seit Donnerstag in der Schale, somit weiß ich dann
ungefähr wann sie bei mir auftauchen
Was für ein Licht bzw was für eine Lampe benutzt du denn dann
für deine kleinen Kakteen ? Ich mit meiner Nachttischlampe und einer 40 Watt
Birne bin da auf dem falschen Weg oder ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.