kakteenähnliche pflanze gesucht

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

leider wurde meine 9 jährige pflanze nach dem gießen mit kartoffelwasser plötzlich krank, die erde nahm kein wasser mehr auf und ich stellte die angewelkte zum umtopfen bereit. dabei hat sie wohl jemand "aus spass" versucht abzureißen. kennt jemand diese pflanze? an den hellen stellen entlang des "stamms" waren mal blätter, die sie von zeit zu zeit abwarf und in die höhe wuchs. oben kamen dann wieder blätter, ähnlich wie bei der madagaskarpalme raus. sie hat keine stacheln und einen fast viereckigen stamm, der an den "kanten" braunen "flaum" hat.

danke i. v. green
SDC10055.jpeg
SDC10055.jpeg (43.45 KB)
SDC10055.jpeg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich denke, das ist eine Spuckpalme, Euphorbia leuconeura... kannst ja mal die Bilder vergleichen, ob das hinkommt.
Ich befürchte, die wird die Knickstelle nicht reaktivieren können. Soviel ich weiß, kann man die auch über Stecklinge vermehren - ich würd die Pflanze im Grünen oben abschneiden, also den ganzen braun-matschigen Teil in der Mitte weglassen. Den neuen Steckling in wenig Erde mit viel Splitt/Lavagrus/Bims/Perlite/grobem Sand oder was du sonst an kleinen Steinchen oder ähnlichem greifbar hast stecken, NICHT angiessen und hell und nicht zu kalt aufstellen. Mit bißchen Glück wächst er an.
Den Stumpf so tief abschneiden, dass nichts von dem matschigen Teil mehr dran ist und ebenfalls eher trocken halten.

Die lassen sich allerdings auch recht einfach aus Samen ziehen...

viel Erfolg!
snif
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2010

green17

das ging ja schnell vielen dank für die tipps, nun bin ich auch registriert. bis jetzt hab ich nie nach ihrem namen gefragt, bis...
aus samen selbst züchten werde ich garantiert auch machen, denn ich hatte sie echt gern und sie nahm mir fast nichts krumm, all die jahre, bis auf kartoffelwasser.

danke green17
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Klingt aber auch ein wenig so, als wäre sie das Opfer torfhaltiger Erde geworden, kann das sein?
Substrat für Kakteen und andere Sukkulenten sollte nicht nur durchlässig, sondern auch vollständig torffrei sein.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2010

green17

@Scrooge: wie gesagt, ich wußte weder wie sie heißt, noch was sie mag, die torfhaltige erde hat sie all die jahre nicht gestört, hab nach längeren trockenphasen wieder richtig viel wasser gegossen, sie ist gewachsen und hat auch "gespuckt" (bei snif´s hinweis konnte ich endlich die kleinen pflänzchen im nachbartopf zuordnen, die allerdings retrospektiv sich mit dem elefantenfuß nicht vertrugen. bis auf den tag als mein freund auf die idee kam ihr kartoffelwasser zu geben wirkte sie trotz meiner unkenntnis sehr lebendig. ich denke, dass die 8 jahre torfhaltige erde nicht das problem waren, sondern, dass sie mit kartoffelwasser ertränkt wurde. was denkt ihr: kann man sie auch in seramis halten?


bild 1 frühjahr 2010
bild 2 vom sommer 2008 nach dem umtopfen
HPIM0083_2.JPG
HPIM0083_2.JPG (223.33 KB)
HPIM0083_2.JPG
HPIM0114_3.JPG
HPIM0114_3.JPG (255.12 KB)
HPIM0114_3.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo green17 und herzlich willkommen!

Zu Deiner Euphorbia muß ich Dir leider sagen, Scrooge hat vollkommen recht. Warum Du glaubst, daß ihr das nix ausgemacht hat, liegt darin, daß Pflanzen Pflegefehler oft mit ziemlicher zeitlicher Verzögerung anzeigen ... mir gefällt - ehrlich gesagt - auch der komplett verholzte dürre untere Teil Deiner Pflanze gar net ... das sieht nämlich so aus, als ob sie schon lang gelitten hatte ... Sukkulenten verholzen zwar im Alter, aber daß das so ein dürres Zweigchen ist, sehe ich jetzt das erste Mal

Und noch was: Pflanzen sind verflixt anpassungsfähig, sie versuchen zumindest, mit einem falschen Substrat o.ä. zu überleben, aber ob das eben auf Dauer funktioniert, ist kaum anzunehmen. In der Natur würden andere Pflanzen, die mit torfhaltiger Erde besser zurechtkämen auf alle Fälle schneller wachsen und eine verirrte Pflanze schlicht und einfach zuwuchern.

Wichtig bei allen sukkulenten Pflanzen ist ein Substrat, daß Wasser zwar gut aufnehmen kann (Torf kann das nur, wenn er immer feucht gehalten wird!), aber auch extrem schnell wieder abtrocknet, sodaß die Pflanze wieder einige Zeit trocken stehen kann ...

By the way: Auch Dein Elefantenfuß ist eine Sukkulente ... meine 3 Kleinen werden jetzt im Winter kaum bis gar nicht gegossen und stehen in einem Gemisch aus torffreier Erde, Perlite, Seramis und Sand

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.