Kakteen umtopfen.....

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

Der_Hobbybotaniker

In meiner Pflanzensammlung befindet sich unteranderem ein Felsenkaktus der langsam aber sicher in seinen Übertopf wächst.

Jetzt wollte ich aber noch mal wissen ob Kakteen sich wircklich mit "normaler" Blumenerde zufrieden geben und ob man Felsenkakteen mit fortschreitendem alter weniger gießen soll.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Normale Blumenerde ist Gift für Kaktus und Konsorten, da sie meist nur aus Torf besteht. Schau, dass du torfarme bis -freie Kakteenerde bekommst, mische noch ein Drittel Lavagrus dazu, evtl. noch Quarzsand und du hast gutes Substrat.

Warum man weniger gießen sollte, ist mir schleierhaft. Meiner wird je nach Witterung einmal pro Woche getaucht, manchmal ist der Abstand größer, aber während der Vegetationsperiode brauchen Kakteen Wasser.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sentanza hat's schon gesagt; Pflanzt du deinen stacheligen Freund in normale Blumenerde schickst du ihn damit auf lange Sicht gesehen mit ziemlicher Sicherheit ins Jenseits. Das hat zwei Gründe; sie speichert viel zu viel Wasser; Kakteen bevorzugen aber ein sehr durchlässiges Substrat da die Wurzeln sehr empfindlich gegenüber Staunässe/zu feuchter Erde sind --> sie faulen irgendwann. Außerdem ist normale Blumenerde für Kakteen zu Stickstofflastig vorgedüngt; deshalb auch speziellen Kakteendünger verwenden.

Beachte auch, dass Kakteen nach dem Umpflanzen nicht sofort angegossen werden dürfen; warte eine, lieber zwei Wochen mit dem ersten gießen damit sich etwaig beschädigte Wurzeln erholen können & nicht faulen.

Für meine Kakteen verwende ich standardmäßig folgende Mischung (Sonderwünsche wie kalkhaltiges Substrat mal ausgenommen):
Kakteenerde von Compo - Perlite - Bimskies - Ziegelmehl - Lavagrus ( ungefähr 1 - 0,5 - 2 - 1 - 0,5). Wenn die Wurzeln noch sehr fragil sind verzichte ich auf Lava da die Brocken teilweise sehr groß sind und nehm stattdessen mehr Bimskies & Ziegelmehl - hab damit sehr gute Erfahrung gemacht, dieses Jahr haben zwei meiner Schätze schon geblüht

Als unterste Schicht kommt Bimskies rein damit keine Staunässe entstehen kann; dann die "Erdmischung" bis ca. 1 cm unter den Topfrand (kommt natürlich auch auf die Größe des Kaktus & die Topfgröße an) - als Abschluss nochmals eine Schicht aus reinem Bimskies bzw. Lavagrus damit das Wasser nicht zu lange am empfindlichen Kaktushals bleibt.

Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ sentanza

Das normale Blumenerde Gift für Kakteen ist kann nicht sein,denn ich habe fast alle meine Kakteen in normaler Blumenerde und sie gedeihen bestens
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2008

Der_Hobbybotaniker

Der Kaktus ist an die 20 Jahre alt und ich glaube kaum das er jetzt in Kakteenerde steht.

Aber ich wollte mir trotzdem mal Kakteenerde zulegen.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

nimm aber nicht die Kakteenerde aus den Baumärkten.
Wenn dein Kaktus schon 20 J. alt ist, muss der aber auch schon eine schöne Größe haben. Kannst Du mal ein Bild einsetzen? Ich habe auch einen schon sehr alten dieser Art, deshalb würde mich die Größe mal interessieren.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

@ hobbybotaniker
also ich muss möhrchen zustimmen. ich habe letzten herbst von einer bekannten ein ohr von einem ihrer kakteen bekommen und habe als substrat einfach normale blumenerde zu gleichen teilen mit sand gemischt.er steht jetzt schon längere zeit im freien und schiesst überall, wo vorher stacheln waren, neue kleine öhrchen aus
den sand musst du aber unter die erde mischen, sonst speichert sie wirklich zu viel wasser.
lg luki
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

1. Kakteen gehören im Allgemeinen nicht in normale Blumenerde.

2. Nicht alle Kakteen sind gleich. Manche sind sehr empfindlich, andere eher robust.

3. Nur weil manchmal nichts passiert, heißt das noch lange nicht, dass das ideal ist.

Das ist wie mit dem Rauchen: Dass Rauchen ungesund ist, steht eigentlich außer Zweifel. Aber es soll starke Raucher geben, die sehr alt werden. Damit ist aber nicht bewiesen, dass Rauchen unschädlich ist.


Norbert
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Ich habe mit der Mischung Blumenerde-Vogelsand ganz gute Erfahrungen gemacht... In diesem Substrat gedeihen sie bei mir prächtig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.