Kakteen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Also ich habe hier 2 Kakteen (hoffe das schreibt man so) die herabhängen, latschig sind und die Farbe verloren haben....
Woran kann das nur liegen????....Kann es sein das sie zu oft gegossen wurden? Oder sind sie krank?
Werden die dann noch mal was werden oder eher weniger??? Danke schon mal für Eure Tipps
Hoffe die werden wieder
JJ
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Also mit Kakteen (schreibt man wirklich so) kenne ich mich auch nicht so gut aus.
Aber von der Beschreibung her würde ich da glatt mal auf einen Wasserschaden tippen.

Ich hatte auch einen, der machte bei zu viel Feuchtigkeit schlapp.

Einen habe ich auch mal draußen vergessen und nach dem ersten Frost, sah er auch ganz matschig aus.

Mal sehen, was die anderen sagen ...

Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

kann ich nur bestätigen .. bei zuviel wasser werden sie matschig da ein kaktus immer versucht soviel wasser wie möglich zuspeicher deswegen wird auch in wüstengegendenen auch gerne mal ein kaktus "angezapft" wegen dem wasser also zuretten is der nichtmehr weniger ist oft mehr zumal bei kakteen und kakteen reagieren auch auf zuviel kalk der wird auch mit aufgenommen und versteinert dann den kaktus kurz über der erde sodas er da eingeschnürt wird und ein geht am besten mann nimmt nen altes aquarium ... fülle kakteenerde ein oder sand kommt auf die art an
alles anfeuchten und deckel drauf fertig .... da sich ein microklima entwickelt haben die kakteen da ideale vorraussetzungen


gruß Shrek
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Gut dann ist es wohl so wie ich dachte......ich schicke trotzdem mal ein Bild mit damit ihr sehen könnt, wie es aussieht.....Also nochmals vielen lieben Dank.....!!!!
Nunja nun muss ich sehen ob ich sie wieder hinkriege....
Da bin ich ja mal gespannt...
@shrek: Ich werde das mal probieren Danke!!!! Ich sag dann Bescheid obs funktioniert hat aber ich denke das wird es....
JJ
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Jetzt hab ich das Bild vergessen....
Also hier ist es...
Bild.jpg
Bild.jpg (43.36 KB)
Bild.jpg
Bild.jpg
Bild.jpg (43.36 KB)
Bild.jpg
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

du kannst evtl noch etwas retten
wenn wie ich sehe ist der obere teil noch relativ gut erhalten ist du kannst dort abschneiden und mit etwas bewurzelungshormon behandeln und ca 1 cm in die erde einsetzen leicht anfeuchten dann solten wieder wurzeln erscheinen oder legst das behandelte stück auf küchenkrepp und besprühst alle 2 tage den stupf leicht mit wasser so das er nicht ganz austrocknet

ist ne möglichkeit oft treiben die kakteen nochmal aus

solte ich mich irren bitte berichtigen

gruß Shrek
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Alles klar das probiere ich gleich mal aus.....Dankeschön....Werde dir dann auf jeden Fall bescheid geben, aber ich denke ein Versuch ist es immer wert......!!!!
Nun dann werde ich mich gleich mal an die Arbeit machen....
Ja ist am Ende noch gut grün.......Danke....JJ
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hab den "grünen Rest" nun mal eingeplanzt (vorgestern) und bis jetzt siehts noch gut aus.....das gleiche Grün ist noch da.....nunja.....wir werden sehen.....JJ
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
ich habe auch noch was dazu zu schreiben. Zum einen stimmt das, dass sie bei zuviel Wasser matschig werden, zum anderen brauchen sie einen sehr hellen und sonnigen Platz. Wenn Du sie im Winter zu warm und dunkel stehen hast, treiben sie durch und werden so gelbgrün und dünn. Im Winter gibt es nämlich hier zu lLande viel zu wenig Licht für die, deshalb werden sie kühl überwintert (10-15 Grad), dann machen sie eine Ruhezeit und treiben nicht durch. Ab Frühjahr dann wieder wärmer und immer hell.. Manche scheiben auch bei kühler Überwinterung können sie dunkel stehen, habe ich aber keine so guten Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ah ok also das heißt im Winter mit Keller ist nix.....ja nur frag mich grad wo ich sie hinstellen könnte im Winter??? Also im Sommer ist der Platz den sie haben sehr hell (aber keine direkte Sonneneinstrahlung!) ...
Ist aber auch nicht bei allen so.....denn meine 4 anderen haben gut überlebt.....nur 2 sind irgendwie komisch geworden, wobei ich die halt auch nicht sehr viel anders gegossen hab???!!!
Komisch.....nunja, bei dem unten Grün/oben gelb (matschig) hab ich das gelbe weggemacht und Wundversorgung drauf....und den anderen (Foto) wie gesagt das Grüne abgeschnitten und eingepflanzt!!! JJ
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
Keller kannst Du schon probieren, wenn er kühl ist. Das wird in kakteenbüchern auch immer geschrieben. Nur bei mir hat es nicht so funktioniert. Ich denke, unser Keller war auch zu warm.

Ich habe aber trotzdem auch 2 Säulenkakteen im Wo.-zi. stehen, wo es im Winter ja warm ist, am Fenster. Denen macht das nix aus. Aber dann blühen sie halt nicht, wg. der fehlenden Ruhe. Ist aber bei Säulenkakteen sowieso erst sehr spät zu erwarten, also wenn sie alt und riesig sind.
Die Rettungsversuche sind OK.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Naja gut dann suche ich mir mal (für den nächsten Winter) ein kühles ruhiges Plätzchen für meine Lieben... Naja die anderen scheinen es nicht zu brauchen....
Naja werde mal schauen und dann werd ich weiter sehen....
Wie groß sind denn deine???
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Ach, nicht so groß. Der eine ist so 30 cm, der andere so 40cm. War früher der absolute Kakteenfan, habe sie aber kaum zum Blühen gebracht, eben wegen Ermangelung eines richtigen Winterquartiers und weil wir am Berg wohnen, haben sie bestimmt auch im Sommer nicht alle genug Sonne abgekriegt. Die beiden sind halt noch die Überbleibsel, ohne dass ich mich damit besonders anstrenge. dafür bin ich jetzt auf Orchis gekommen, die sind bei mir viel blühsicherer und im Winter leichter zu händeln.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ja Orchideen finde ich auch toll, hab auch eine wunderschöne nur wie du vielleicht schon gelesen hast will sie einfach nicht blühen....Die Blätter unten sind grün, aber es kommt kein Stengel mehr....den vertrockneten hab ich abgeschnitten......
Nunja ein so großer Kakteenfan bin ich auch nicht wirklich....aber sehen schon irgendwie gut aus....
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Bei der Orchi ein bißchen Geduld... Ich drück Dir die Daumen!!!

olielch
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.