Kakteen Samen aus der Blüte

 
Avatar
Herkunft: Ka-Li
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2007

Pflanzi 2007

Hey ich habe einen Kaktus der blüht ziemlich heftig jetzt will ich wissen wie kommen die samen daraus.
Wäre mir echt wichtig




Danke vorab!
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hey Pflanzi
Habe zwar keine Ahnung von Kakteen aber Du solltest vielleicht mal ein Bild mit einstellen dann kann Dir bestimmt jemand helfen.lg Anja
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

Du musst abwarten pflanzi
manche kakteen brauchen lange bis die frucht und der samen vollends ausgereift ist.
Bei Rebutien z.b. dauert das nicht so lange.
Andere wie z.b. Lophophora zeigen ihre Früchte erst im nächsten Frühsommer.
Ich hatte einen Notocactus ottonis der hat auch massig samen angesetzt.
Die samen hatte ich ausgesäht und hab die nichtmal mit aathiram behandelt und ein paar hab ich jemanden verschickt den rest behalten.
die mutterpflanze fiel aber einen pilz zum opfer.
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

"Andere wie z.b. Lophophora zeigen ihre Früchte erst im nächsten Frühsommer."

Lophophoren zeigen ihre Samen kurz nach der Bestäubung. Ausser die vom Herbst kommen erst im Folgejahr. Bei einigen Kakteen brauchst du zwei Pflanzen zum Bestäuben, andere brauchen keine zweite. Deshalb wäre die Gattung zw. ein Bild schon weiterhelfend.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo Pflanzi,

also ich hoffe doch, daß du weißt, daß von Blüten allein keine Samen kommen
Da sollte wohl auch jemand Bienchen spielen!
Avatar
Beiträge: 234
Dabei seit: 04 / 2007

passifan

@steger und die vom spätsommer auch.
die brauchen auch etwas zeit dafür.

Ja manche Kakteen sind selbstfertil wie z.b. lophophora und notocactus ottonis.
Jedenfalls wurden meine von den bienchen bestäubt oder eben nicht.
Die lophophora williamsii zweifelsohne nicht da sie im gewächshaus stehen !
Andere lophophora arten brauchen definitiv eine zweite Pflanze um Samen auszubilden.
Die lophophora bilden ihre Früchte nicht sofort nach der Befruchtung aus.
Bei dieser Art von Kakteen dauert das etwas länger.
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

"Die lophophora bilden ihre Früchte nicht sofort nach der Befruchtung aus.
Bei dieser Art von Kakteen dauert das etwas länger."

Nun, dann haben sich meine X00 Pflanzen wohl geirrt.
Avatar
Herkunft: Ka-Li
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2007

Pflanzi 2007

ehh wie spielt man denn bienchen??
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Dazu brauchen wir erst mal die Gattung, zu welcher dein Kaktus gehört. Wie vorher schon geschrieben, brauchst du u.U. eine zweite Pflanze dazu, bei manchen erledigt sich das von selbst.

Also, Büld muss her.
Avatar
Herkunft: Ka-Li
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2007

Pflanzi 2007

also der kaktuss hat 2 blüten kann ich sie gegenseitig bestaüben??
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Wie schon gesagt, muss ein Bild oder die Gattung her. Das der Kaktus zwei Blüten hat, sagt nichts über die Befruchtung aus. Wenns dir aber erst mal hilft, nimm einen Pinsel und übertrage den Pollen der einen Blüte auf die andere Blüte und umgekehrt. Bildet sich eine Verdickung am Fuss der Blüte, natürlich erst ein paar Tage später, hat die Betsäubung geklappt. Ob daraus fruchtbare oder taube Samen entstanden sind, zeigt ganz allein ein Bild (wo wir wieder am Anfang stehen) oder die Aussaat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.