Kakteen sätzlinge, umtopfen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

ich habe bereits vor einer weile kakteen gezogen. doch ich befürchte das die "stiele" welche bei der keimung entstanden sind das gewicht der baby-kakteen nicht mehr tragen können. soll ich sie umtopfen, wenn ja wie? die stiele einfach im neuen topf mit erde bedecken? hat jemand ein paar tipps für mich? die suche hat dazu leider nichts ausgespuckt.

liebe grüße
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich bin da auch kein spezi, aber was ich weiß, siehts so aus, als wären die kleinen ein bißchen vergeilt. wenn du sie tiefer einsetzen willst, solltest du sie nicht mit erde zuschütten, sondern die stiele vorsichtig mit perlit oder bims odersowas anhäufeln, sonst vergammeln dir in der erde vielleicht die stiele.
klingt irgendwie wirr, hoffe, du hast verstanden, was ich sagen will?
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

erstmal danke für deine hilfe. ich verstehe auch was du meinst jedoch. wie meinst du das mit, meine plänzchen sein vergeilt?
meinst du, dass sie anfangs zu schnell gewachsen sind?

lg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ja, daß die stengel zu lang geworden sind wegen lichtmangel in der dunklen jahreszeit.
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

die stängel sind, ca 3,5 cm lang und leicht "wellig" also "lockig". ein lichtmangel ist sogut wie unmöglich, da sie im frühjahr angesäht worden sind. und jetzt sind sie ca 7 cm lang mit stacheln besetzt.

lg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Schneckschjen,

kannst Du mal ein Foto machen? Oder zumindest schreiben, welche Kakteen Du ausgesät hast. Bei manchen Kakteen (z.B. Opuntia oder Hylocereus) ist es nicht ungewöhnlich, wenn die anfangs solche "Stiele" haben. Am Bild lässt sich das am sichersten beurteilen, ob das normal ist.

Norbert
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ach so. na dann, versenk sie doch und häufel an die stengel irgendwas an, was luft durchlässt.
edit: ahhh, der oberguru der kakteen
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

also sehr verehrter "oberguru" ,

ich habe einmal katkusfeigenkerne und einmal pitahayakerne eingesetzt. ich mach gleich auch mal bilder.

lg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Na, das war ja wieder ein Volltreffer
katkusfeigenkerne (= Opuntia) und pitahayakerne (= Hylocereus).

Dann warten wir mal auf das Foto.

Norbert
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ein bisschen dünn sind die unten schon, insbesondere die Hylocereus auf den letzten beiden Bildern.
Die Erde sieht mir auch etwas zu humushaltig und "vebacken" aus. Jetzt solltest Du sie aber noch nicht umpflanzen (Du gießt sie doch sicher im Moment auch noch nicht?).
Mitte März solltest Du sie dann umpflanzen. Besorge Dir dafür groben Aqurienkies oder Seramis und mische das zu gleichen Teilen mit normaler Blumenerde. Dann pflanze sie da rein, aber nicht tiefer als bis zu den Keimblättern. Oben kannst Du dann noch eine Schicht von einem Zentimeter Kies oder Seramis geben. Wenn sie nicht von selbst aufrecht stehen, kannst Du sie auch vorsichtig anbinden (hölzerne Schaschlikspieße eignen sich als Stütze).
Gießen solltest Du sie frühestens eine Woche nach dem Umpflanzen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

dann kann ich ja beruhigt sein
also im moment giesse ich sie ca alle 3 wochen, höchstens. danke für deine hilfe. werde deine tipps beherzigen.
doch, soll ich das giesen jetz beenden?

lg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Wenn Du sie bisher alle drei Wochen gegossen hast, kannst Du das auch weiter machen, aber nur ganz wenig.

Norbert
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

vielen dank für deine hilfe. gibt es ansonsten noch etwa "speziestypisches" was ich hierbei wissen sollte?

lg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Eigentlich nichts, außer hell stellen, aber nicht gleich in der Sonne braten.

Norbert
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.