Kakteen noch zu retten?

 
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Hallo liebe Leute,

ich habe ein paar Kakteen, die ich leider die letzten 1,5 Jahre sehr vernachlässigt habe (hatte bezgl.eines Kaktusses schon etwas im Forum gepostet). Nun sehen sie nicht mehr so gut aus und sind auch total vergeilt (s. Fotos).

Meine Frage nun: Kann diese Kakteen noch retten? Ich muss noch dazu sagen, dass sie jetzt seit ca 2 Monaten auf meinem Balkon stehen und das Wetter ist hier (bin in Istanbul) sehr schön.

http://www.bildercache.de/galerie/10596

Ich habe auch noch ein paar spezielle Fragen:
1. Leider kenne ich die Namen/Arten von meinen Kakteen nicht vielleicht kann mir jemand sagen, wie die heissen?

2. Kaktus 1 und 5 (ist derselbe) hat eine zeitlang Blüten bekommen, doch seit dem er die kleinen (ja wie heissen denn jetzt die Kinderchen?) bekommen hat, hat er auch aufgehört zu blühen. Ausserdem hat er zwar eine schöne grüne Farbe ist aber ein wenig weich.

3. Kaktus 2 und 4 (auch derselbe) ist glaube ich ganz robust aber habe ihn letzten Sommer an die pralle Sonne gestellt und deswegen hat er ein paar braune stellen bekommen. Ich habe mich aber dann gefreut, als ich gesehen habe, dass er trotzdem gewachsen ist. Jedoch blüht er nicht.
Sollte ich die oberen Spitze abschneiden, damit er wieder normal wächst?

4. Kaktus 3; kenne die art auch leider nicht. Der blüht auch gar nicht ist das normal. Bei dem scheint aber glaube ich alles in Ordnung zu sein sieht auch nicht so aus als ob er vergeilt wäre.
Bitte um Experten Rat....

5. Das 6. Foto: Den hatte ich schon mal hier gepostet. Ist vergeilt aber sollte ich ihn an den Spitzen festbinden oder so etwas???

6. Fotos 7 und 8 (auch derselbe): Der ist an der Spitze dünner geworden. Würde er wieder normal wachsen, wenn ich ihn an der Spitze abschneide?
Was meint ihr kann man da einfach etwas wegschneiden? Und wenn ja, kann ich machen ohne den Kaktus aus dem Topf zu nehmen?

Tut mir leid, leider sehr lange Fragen aber ich habe mir vorgenommen meine Kakteen zu retten und auch besser zu pflegen.

Würde mich sehr freuen, wenn ich mir helfgen könntet.

Lieben Gruß
Nil
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Dann wollen wir mal.

- Kakteen blühen nur, wenn sie richtig überwintert werden (bei den meisten Arten, kühl & trocken). Werden sie zu warm überwintert, blühen sie nicht & vergeilen, was bei deinen Exemplaren deutlich zu sehen ist.

- stehen sie im falschen Substrat. Blumenerde. Speichert das Wasser viel zu lange & nimmt es, einmal ausgetrocknet, nicht mehr auf. Außerdem ist die Gefahr, dass was fault groß. Äußerlich schaut es so aus, als ob die Erde staubtrocken ist, im unteren Bereich & in der Mitte ist jedoch alles noch feucht. Das ist gerade im Winter ein Problem.
Bims, Lavalit, Sand, Ziegelmehl usw. eignen sich für die Kakteen viel viel besser. Gibt's im Fachhandel.


LG alex
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Hallo Nil,

du musst die Bilder nochmal hochladen, ist wichtig denn ohne Bilder kann man dir nicht helfen!!!



LG Ritterstern
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Die Bilder sieht man doch wenn man die angegebene URL kopiert
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Hast Recht...........
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Wie Lilith schon erwähnt hatte, müsstest du das Substrat dringend wechseln.
Bei Pflegefehlern wachsen Kakteen nicht naturgemäß..... das kann man bei deinen gut erkennen.
Sodele...... ich schau mal was das für welche sind........
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Mammillaria könnte ein Mammillaria zeilmannia sein

Nr 6 sieht nach einer extrem vergeilten Opuntie aus.

Nr. 7 und 8: Eventuell eine Säule aus der Gattung Weberbauerocereus
vielleicht Weberbauerocereus johnsonii oder Cleistocactus
Wenn dieser geköpft wird, kommen Seitenarme raus.
Diese könnten, wenn sie groß genug sind, als eigenständige Kakteen gezogen werden.

So wie das auch aussieht, stehen die auch viel zu dunkel!
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Hallo,

vielen Dank für das Feedback. Das hilft mir echt schon weiter.
Ich werde mich auf jeden Fall erst mal um dir richtige Erde kümmern und mal sehen was passiert.
Und mit dem Köpfen hört sich das ja auch ganz gut an. Ich werde es einfach mal probieren und beobachten wie er sich entwickelt.

Vielen Dank noch mal vor allem auch für die Namen. Ist schon doof nicht zu wissen was man da "versucht" groß zu ziehen

Liebe Grüße
Nil
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

hallo,
istanbul? könnte man da nicht ganzjährig die kakteen auf den balkon stellen??? oder wie kalt wird es bei euch im winter? wäre sicher das beste solange nur milde fröste zu erwarten sind. dauerhaft kühle temperaturen überleben die meissten kakteen aber nur mit absolut trockenem substrat und ganz leichten frost überstehen fast alle kakteen.
da hätte man auch kein problem mehr mit der pflege, sprich vergeilungen im winter...
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Nun ja, das stimmt von Frost kann man nicht reden. Also ich glaube diesen Winter waren die kältesten Tage glaube ich bei 6 grad oder so.
Ich war leider der Meinung, dass Kakteen immer im warmen sein müssen...
Hab sie deswegen immer in der Wohnung gehabt.
Ich hatte 12 tolle Kakteen und jetzt sind nur noch diese übrig. Deswegen habe ich auch nach Rat gesucht.
Ich dachte immer Kakteen sind die pflegeleichtesten Pflanzen aber naja....

Lieben Gruß
Nil.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Kakteen sind doch recht pflegeleicht.

Von März bis Oktober alle zwei Wochen giessen, zwischendrin leicht düngen
und von November bis März trocken und kühl bei ca. 8 - 12 Grad überwintern.
Gibt auch welche, z.B. Südamerikaner aus dem Andenraum, die könnens kälter
und manche brauchen so 15 Grad.

Dazu gibts dann auch noch die eisenharten, die können sogar Frost bis zu 25 Grad minus ab.
Die brauchen dann aber einen Regenschutz.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.