Kakteen Namen für artgerechtes überwintern

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

also....jetzt hab ich mir fest vorgenommen, auch meine wenigen Kakteen artgerecht zu überwintern. Nur mit den genauen Namen hapert es noch...
Danke schon mal für Eure Hilfe
PIC_0228.JPG
PIC_0228.JPG (69.8 KB)
PIC_0228.JPG
Echi....JPG
Echi....JPG (112.55 KB)
Echi....JPG
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo Knuspel,
der zweite ist ein Eriocactus/Notocactus/ jetzt Parodia leninghausii.
Der erste, nimms mir jetzt nicht übel, stellt eine Echinopsis dar, die auf alle Fälle zu dunkel bisher gestanden hat.
Überwinterung bei 5 - 8°C, völlig trocken.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Steger,

vielen Dank!
...und übelnehmen tu ich grundsätzlich nichts ,
ich bin ja Dankbar für "Diagnosen". Ausserdem muss ich zugeben, dass ich seither eigentlich nicht wirklich ein Kakteenfan bin/war?!, weil mir auch das Überwintern schwerfällt...seither hab da nichts unternommen....ich hab's entweder kalt und dunkel (Garage) oder hell und viel zu warm Was mach ich nur?
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Hallo,

Knuspel, es ist um einiges besser, die Kakteen kalt zu überwintern.
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Knupsel!

Die Überwinterungstemperatur von rund 5 Grad trifft übrigens auf die meisten Kakteenarten zu, da kannst du nicht viel mit falsch machen.

Wichtig ist nur, dass du ihnen zu dieser Zeit keinen Tropfen Wasser gibst!!! So schwer es auch fällt, giessen schadet dann nur, tut man den Kleinen nix Gutes!

Du kannst deine kakteen ruhig auch etwas dunkler stellen, da sie bei den niedrigen Temperaturen eh nicht weiterwachsen. Du musst sie dann im Frühjahr aber ganz sachte wieder an die Sonne gewöhnen.

Auf keinen Fall im Frühjahr gleich direkt in die Sonne stellen!! Denn sogar sonnenhungrige Kakteen verbrennen, wenn man sie nicht langsam "abhärtet"

Wenn du dich strikt an die Winterruhe hältst, kannst du mit etwas Glück im Frühjahr sogar mit Blüten rechnen!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

DANKE Andy

dann starte ich den Versuch in meiner Garage (ohne Fenster)...JETZT?.......hast mir nun Mut gemacht.
Kann ich denn die Schale auch dazu stellen (mit einer kleinen Aloe)?
PIC_0230.JPG
PIC_0230.JPG (95.97 KB)
PIC_0230.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Knupsel!

Was ist denn das fuer eine Aloe?
Es gibt ja ziemlich viele verschiedene Arten, teilweise kann man die wohl sogar mit Regenschutz in milden Zonen hier draussen ueberwintern.
Beispiel Aloe vera: die kann 5 Grad oder so vermutlich ab - ideal ist das aber vermutlich nicht.
Laut http://www.diewasserwelt.de/winter.php sogar -2/-5 ...

LG,
Kiroro

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.