Kakteen, Hilfe benötigt

 
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Hallo,

ich habe Probleme mit meinen Kakteen. Ich hatte eine umfangreiche Kakteensammlung, die ich aufgrund eines Umzugs fast komplett aufgegeben habe, da ich in der neuen Wohnung keinen Balkon mehr habe und nicht überwintern kann.
Die Pflanzen standen im Sommer auf dem Westbalkon, überdacht. Alle in luftigem Substrat, Kakteenerde von Haage. Ich hab sie spät in die Winterpause geschickt, weil es so mild war, Ende Oktober 2016. Im Januar habe ich sie umgezogen, vom mäßig belichteten Treppenhaus mit ca. 16-18°C in die Wohnung, ca. 20°C, direkt ans Ostfenster. Ich habe ganz spärlich angefangen zu gießen.
So ab April habe ich normal Wasser gegeben und dann traten die Schäden auf. Der erste Kaktus (sorry, vergesse immer die Bezeichnung) wurde immer heller, davor war er saftig-dunkelgrün. Und hat eine helle Marmorierung bekommen.
Die beiden Echinopsen haben sich von unten nach oben gelb verfärbt.
Die Pflanzen sind dabei total fest geblieben. Ich hab die Wassergaben total eingeschränkt, weil ich das Gefühl hatte, dass sie eventuell zu feucht waren!? Aber sie faulen offensichtlich ja auch nicht?
Der erste Kaktus hat letzten Sommer geblüht (letzte Blüte davor nach Kauf, kam aus einer Kakteengärnterei, die aber mWn aus Holland bezieht). Die Echinopsen sind selbstgezogen. Meine Sukkulenten haben den Umzug prima überstanden, auch wenn das Wachstum natürlich nicht so toll ist wie auf dem Balkon.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!









Also, nochmal zur Erklärung: Ich habe die meisten Pflanzen verkauft, aber eben die beiden und ein paar Sukkulenten behalten, da mein Herz so dran hing. Und prinzipiell kann man Kakteen ja auch drinnen pflegen, sie blühen dann halt nicht und so. Dachte ich zumindest?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

es scheint, als habe der Stenocactus einen Spinnmilben-Befall, dagegen kannst du mit einem Akarizid spritzen. Die Echinopsen verkorken gern von unten, ich denke, da kann man nicht viel machen.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Dankeschön. Stimmt, das Schädlingsbild sieht wirklich danach aus. Ich kann aber selbst mit der Lupe keine Milben entdecken. Bei den Echinopsen sind oben auch eindeutige Spinnfäden drauf, die ich jetzt erst gesehen habe.
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Hallo Liebe Leute,

ich habe auch ein Kaktus Problem und schreibe jetzt einfach in diesem Forum weiter. Bitte leitet mich weiter, wenn ich hier falsch bin.
Also es geht darum, dass ich vor 3 Jahren umgezogen bin und seit dem wachsen meine Kakteen nicht mehr Gesund.
Eins verfault an der Seit.
Kann ich sie noch retten und wenn ja dann wie? Könnt ihr mir behilflich sein.

Hoffe ich habe die Bilder hochladen können
Vielen Dank
Nil









Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hey

Ich bin kein Kakteenspezialist, aber auf Anhieb sehe ich:

1.) deine Kakteen stehen viel zu dunkel! Die sehnen sich nach Licht, deshalb werden sie so lang und dünn.
2.) das Substrat ist absolut ungeeignet für deine Kakteen. Die Erde (?) sieht sehr fein aus. Kakteen wollen wenigstens zu 70% mineralisch stehen, damit das Wasser gut abfließen kann.
3.) du gießt vermutlich zu viel. In Verbindung mit dem Mangel an Licht gibt's da ganz schnell Probleme für Kakteen.

Was du mit deinem Problemfall machen könntest:

Du müsstest ihn schneiden. So von allein wird der wohl nicht besser.
Wenn du ihn schneidest, dann bitte bis ins gesunde Gewebe. Die abgeschnittene Spitze muss einige Tage (mindestens!) zum Abtrocknen irgendwo liegen bleiben. Erst wenn die Schnittfläche gut abgetrocknet ist, kannst du versuchen, das Stück neu zu bewurzeln. Und dann am besten gleich in gut mineralischem Substrat!
Und nicht gießen! Sonst fault der gleich wieder.

Ich weiß nicht, was dir die anderen hier empfehlen, aber die werden mir wohl in Teilen zustimmen

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Liebe Henrike,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich bin leider auch kein Experte aber hatte das Glück in einer super hellen Wohnung zu wohnen. Wie dem auch sei, seit dem ich umgezogen haben sie sich so entwickelt, weil die neue Wohnung wirklich sehr dunkel ist
Naja ich werde mich dann mal daran wagen und meine lieben behandeln. Ich habe sie schon seit 11 Jahren und möchte sie nicht verlieren....

Vielen Dank noch mal und liebe Grüsse
Nil
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Hallo liebe Leute,

also ich habe meinen Kaktus geköpft und ihn zum trocknen gelassen.
Nun, um alles richtig zu machen wollte ich lieber noch mal nachfragen. Wann kann ich ihn jetzt wieder einpflanzen.
Anbei noch ein Foto.
Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüsse
Nil

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das sieht sehr gut aus! Allerdings ist der Kaktus ja jetzt in Winterruhe. Du kannst ihn auf trockenes gutes Substrat setzen und dann ab März vorsichtig anfangen zu gießen. Ein kühler heller Stand wäre ebenfalls gut.
Avatar
Avatar
Nil
Azubi
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Nil

Super vielen Dank für die schnelle Antwort.

Toll, dass es auch gut aussieht, möchte meinen Kaktus nicht verlieren.
Ok dann werde ich ihn mal einpflanzen.

Vielen Dank noch mal und liebe Grüsse
Nil

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.