Kakteen im Folienzelt überwintern?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2007

Anni08

Hallo, ich habe meine kleine Kakteensammlung zum ersten mal den Sommer über in ein Folienzelt verlagert.
Kann ich sie auch im Winter dort lassen?
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Wenns winterharte Kakteen sind klappt das prima.
Also kommt es da wohl eher auf die Sorte an.
Was hast du denn für welche?????
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wenn es nicht richtig friert in dem Folientunnel ist es sogar gut für die kakteen wenn sie derart kühl überwintern. Du drafst sie dann fast gar nicht gießen so das nicht Kälte und Nässe zugleich haben. Sie machen dann eine richtige Ruhepause und das ist gut damit sie nächste Saison reichlich blühen.

lg robert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich wäre da vorsichtiger, klar das die kühl überwintern müssen, aber nur einmal frost und die sind hin, wenn´s keine winterharten sind

Anni08 am besten stellst du mal fotos von deinen kakteen rein, dann kann man besser beurteilen welche sorten du hast
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

So ein Folienzelt, friert rasch durch.
Auch wenn unsere Winter milder sind wie früher, haben wir doch ab und zu Nächte die -10° haben.
Da sind die nicht Winterharten Kakteen kaputt.

Ich habe mal versucht einen Bauernkaktus an einem Fenster zu überwintern an dem im Winter die Eisblumen sind, den konnte ich auf den Mist schmeißen.

Hast du keinen ungeheizten hellen Raum im Haus
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Bis zur Frostgrenze verpacken Kakteen kurzfristig schon.
Dürfen halt keine Euphorbien oder wärme liebende Kakteen dabei sein.

Beim letzten Temperatursturz wo wir -7 Grad nachts hatten, haben meine Gymnocalycium gut überstanden. Im Foliengewächshaus war es um dem Gefrierpunkt. Tagsüber ging es auf +2 Grad rauf. Sehen alle Top aus.
Werde die auch erst in ein paar Tagen das erste mal besprühen. Stehen jetzt seit ungefähr 5 Monaten trocken ohne Wassergabe. Viele haben sich teilweise in die Erde gezogen.

Zum echten überwintern ohne Heizung ist ein Foliengewächshaus nicht geeignet. Erfrieren dir beinahe alle.
Es dürfen allerdings auch keine Weichei Kakteen sein. Hart gezogene Pflanzen (Daher auch mein Avatar) die es gewohnt sind Standortnatürliche derbe Schwankungen gewohnt zu sein.

Viel zu viele rennen für jede Kleinigkeit rein und raus wenn es mal kälter wird. Frieren darf es allerdings nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.