Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
leider erwische ich die Blüten nach der Arbeit immer nur noch so gerade eben offen!
Ausserdem möchte ich euch noch einen Neuzugang zeigen, obwohl ich im Baumarkt normalerweise keine Kakteen kaufe, konnte ich den nicht stehen lassen. Im Gegensatz zur üblichen Ware, war er sogar in rein mineralisches Substrat gepflanzt. Ein Oreocereus celsianus "Alter Mann der Anden".

Gruß
Jürgen
Oreocereus celsianus_130706_02.JPG
Oreocereus celsianus_130706_02.JPG (85.05 KB)
Oreocereus celsianus_130706_02.JPG
Gymnocalycium quehlianum_130708_02.JPG
Gymnocalycium quehli … 8_02.JPG (47.23 KB)
Gymnocalycium quehlianum_130708_02.JPG
Gymnocalycium quehlianum_130708_01.JPG
Gymnocalycium quehli … 8_01.JPG (54.52 KB)
Gymnocalycium quehlianum_130708_01.JPG
Gymnocalycium hybopleurum_130708_03.JPG
Gymnocalycium hybopl … 8_03.JPG (43.18 KB)
Gymnocalycium hybopleurum_130708_03.JPG
Gymnocalycium hybopleurum_130708_02.JPG
Gymnocalycium hybopl … 8_02.JPG (51.21 KB)
Gymnocalycium hybopleurum_130708_02.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Das kann man von deiner Opuntienblüte aber auch sagen gürkchen ... die ist ja herrlich
Der rot-gelbe Farbverlauf ... traumhaft!

Meine Opuntie hat jahrelang jedes Jahr geblüht, jetzt im Alter bildet sie nur noch neue Ohren. Daher ein etwas älteres Foto der letzten Blüte!

Gruß
Jürgen
Opuntia ficus-indica_100426.jpg
Opuntia ficus-indica_100426.jpg (36.49 KB)
Opuntia ficus-indica_100426.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

wenn schon die Schnecken den halben Garten aufgefressen haben, aber an die Kakteen haben sie sich net getraut
PS: in dem Opuntienstapel an der Hauswand hat sich ne Bienenfamilie einquartiert, deshalb liegt soviel Erde auf den Ohren
2013_1686.jpg
2013_1686.jpg (457.55 KB)
2013_1686.jpg
2013_1683.jpg
2013_1683.jpg (329.92 KB)
2013_1683.jpg
2013_1673.jpg
2013_1673.jpg (340.2 KB)
2013_1673.jpg
2013_1674.jpg
2013_1674.jpg (357.22 KB)
2013_1674.jpg
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Lapismuc,

die Echinopsis-Hybride schaut ja super aus!
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

@Lapismuc,

was ist der zweite kaktus für eine gattung?

hier mal meine neuen errungenschaften eines lieben greenie
opuntien im kübel:
IMG_5564-horz.jpg
IMG_5564-horz.jpg (696.2 KB)
IMG_5564-horz.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Könnt Ihr mir bei meinem Aldi-Kaktus helfen, den ich 2011 gekauft habe? Der blüht jetzt zum ersten mal, in welche Gattung kann man den denn einordnen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ist das Wetter nicht herrlich?
2013-12-013.jpg
2013-12-013.jpg (220.02 KB)
2013-12-013.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von guybrush threepwood
Könnt Ihr mir bei meinem Aldi-Kaktus helfen, den ich 2011 gekauft habe? Der blüht jetzt zum ersten mal, in welche Gattung kann man den denn einordnen


Hallo,

vielleicht ein eriocactus?

vg
nadine
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Zitat geschrieben von guybrush threepwood
in welche Gattung kann man den denn einordnen


Auf jeden Fall Notocactus! Eriocacteen haben keine roten Narben
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Halle terence,

auch nicht bei hybriden?

vg
nadine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.