Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Gürkchen

Die Agave gehört aber nicht hier her
Wie alt ist sie denn ?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ach du liebe Güte,dieses olle Piksteil ist eine Agave?
Die beiden leben schon über 20 Jahre bei mir....
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von gürkchen
Ach du liebe Güte,dieses olle Piksteil ist eine Agave?

Ganz genau ist es eine Agave victoria reginae.

Norbert
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2010

Purpurea

Hallo zusammen,

ich stelle meine Kakteen auch schon seit ca. 2 Wochen raus auf den Balkon. Ich habe sie alle zusammen auf 2 Tabletts, so kann ich sie bei angesagten Temperaturen unter 5°C bequem und schnell abends wieder reinholen.
Meinem Melocactus geht's zumindest schon ganz gut...
SAM_0030 klein.jpg
SAM_0030 klein.jpg (369.94 KB)
SAM_0030 klein.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das tu ich mir das Jahr net an. Wer draußen is, bleibt draußen. Allenfalls mit nem Tuch abdecken Nachts wär drin. =D
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2012

mandy2344

Zitat geschrieben von Purpurea
Hallo zusammen,

ich stelle meine Kakteen auch schon seit ca. 2 Wochen raus auf den Balkon. Ich habe sie alle zusammen auf 2 Tabletts, so kann ich sie bei angesagten Temperaturen unter 5°C bequem und schnell abends wieder reinholen.
Meinem Melocactus geht's zumindest schon ganz gut...


Sehr hübsch
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Ich habe seit ca. einem Jahr zwei Kakteen und wollte schon immer mal wissen welche Arten das sind.
Der Kugelkaktus war von Aldi. Der hat im Februar/März angefangen diese Knollen zu bekommen. Ich hoffte auf Blüten sind aber wohl "bloß" Seitentriebe. Standen dann wohl doch zu warm im Winter :/.
Den Zweiten habe ich aus einem Steckling gezogen, der war vor ca. 1 1/2 Jahren noch kleiner als 2 Zentimeter.

Ich weiß dass man am besten anhand der Blüte bestimmen kann, vielleicht kann ja trotzdem jemand einen Tipp abgeben .
Dankö
1.JPG
1.JPG (563.62 KB)
1.JPG
3.JPG
3.JPG (620.11 KB)
3.JPG
2.JPG
2.JPG (620.47 KB)
2.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
der zweite könnte ein Parodia gracilis sein.
Gruß
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich finde schon, dass der zweite nach Blütenknospen aussieht. Ableger sehen anders aus und kommen weiter unten. =)
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Einer meiner Kakteen hat auch nun Blüten Knospen angelegt. Es ist eine Mammilara. Bald mein erster blühender Kaktus.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Hildewintera (Winterocereus) aureispina blüht auch schon seit einigen Tagen.

Norbert
8812x.jpg
8812x.jpg (780.41 KB)
8812x.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Wow Norbert die ist ja Hübsch
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.