Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

@peg01
Wunderschön deine kleine königin! Hast du sie schon länger?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Norbert: Danke für die Bestimmung,da habe ich wieder etwas dazu gelernt
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Lidi,
von der hohen Luftfeuchtigkeit geht dir eher der Kaktus ein als die Schmierläuse. Der Alkohol löst die Wachsschicht auf, die die Läuse schützt und dann geht es den Viechern an den Kragen. Brennspiritus bekommst du in fast jedem Supermarkt bei den Reinigungsmitteln.

Norbert
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

xDiamondGirlx,

seit letztes Jahr; hab die Steckis von Jonassi (Simone) erworben.

Norbert,

gut zu wissen.... 'Spiritus-Kur'.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

@Norbert

Danke für den Tipp
Brennspiritus werd ich mir heute noch besorgen...... und dann geht es den Viecher an den Kragen *jawohl*
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

minus 9°C am Tag, Da wird's selbst den winterharten Kakteen etwas frösteln
aber Hauptsache, von oben ist es trocken.
IMG_7670.JPG
IMG_7670.JPG (386.61 KB)
IMG_7670.JPG
IMG_7676.JPG
IMG_7676.JPG (473.26 KB)
IMG_7676.JPG
IMG_7669.JPG
IMG_7669.JPG (437.05 KB)
IMG_7669.JPG
IMG_7680.JPG
IMG_7680.JPG (400.96 KB)
IMG_7680.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Muci,
bloß nicht so verhätscheln! Nur die Harten kommen in den Garten!

Norbert
IMG_8630.jpg
IMG_8630.jpg (922.06 KB)
IMG_8630.jpg
IMG_8629.jpg
IMG_8629.jpg (934.74 KB)
IMG_8629.jpg
IMG_8628.jpg
IMG_8628.jpg (1.13 MB)
IMG_8628.jpg
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2012

lithopsnarr

Bin ein absuluter Neuling hier drin
Und vermutlich werden mir gleich ein paar an den Hals springen weil das hier gar nicht hinpasst. Dennoch plagt mich seit längerer Zeit eine Frage.

Wie pfropft man Kakteen selbst, bzw woher bekommt man die "Pfropf-Bauteile" Hab zu Hause zwei gepfropfte Kakteen..Unterteil ist bei beiden das selbe (Name entfallen) http://www.kaktus-kakteen-sukk…vichii.jpg
so wie bei diesen hier.

Ein richtig schön pinker - schätze ist trotzdem ein erdbeerkaktus und ein gelb/roter...beide haben "Kinder" also das was man bei anderen Kakteen einfach auf die Erde setzt..Ableger eben. Aber woher bekomm ich ein passendes Unterteil??
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von lithopsnarr
...Aber woher bekomm ich ein passendes Unterteil??

Aussäen (z.B. Hylocereus) und warten (und natürlich pflegen), bis sie groß genug sind.

Norbert
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2012

lithopsnarr

welche arten zum draufpfropfen wären noch empfehlenswert? schneidet man dann ab dass er sozusagen eine Schnittfläche hat und soweit ich weiß drückt bzw fixiert man darauf den ableger der bunten Pfropfoberteile.
Ist das dann richtig so? Kann mir das so schlecht vorstellen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2012

lithopsnarr

dankeschön, das ist sehr detailiert, so gelingts bestimmt
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr habt den Tip für mich...
Ich hab heute morgen gesehen dass an meinem Mammillaria eine der Warzen (oder wie man sie nennt) braun und auch weich geworden ist. Nun hab ich Angst dass sich das auch auf den restlichen Kaktus verteilt. Was kann ich da machen? Diessen Teil rausschneiden oder so?
Standort: Hell und kühl (Schlafzimmerfenster, Nordseite)
CIMG4988.JPG
CIMG4988.JPG (1.16 MB)
CIMG4988.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Kerstin, ziehe mal an dem Mitteldorn der Warze, vielleicht löst sie sich dann schon, ansonsten vorsichtig rausschneiden (erstmal nicht zu tief) und dann die Stelle fotografieren (aber bitte so, dass die Schnittstelle scharf ist), dann kann man mehr dazu sagen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo Norbert!
Danke für deine Antwort! Ich habe jetzt die braune warze abgezogen. Dabei ist aber noch ein Zipfel aus dem inneren der Warze übriggeblieben (das dadrüber ist nur ne vertrocknete Blüte). Bei genauerer Betrachtung im nachhinein würd ich sagen dass die Warze doch nicht wirklich matschig war sondern das braune eher vertrocknet wirkte. Die Warze daneben hat aber auch schon was abbekommen
IMGP9860.JPG
IMGP9860.JPG (480.25 KB)
IMGP9860.JPG
IMGP9861.JPG
IMGP9861.JPG (964.14 KB)
IMGP9861.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.