Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gerda,

es gibt einige Arten, die aauch für "Anfängr " geeignet sind ....viele Mammillaria, Echinopsis, Chamacereus, Sulcorebutia...
Wichtig für die Blütenbildung ist eine kühle und trockene Überwinterung. Und Kakteen mögen im Sommer einen hellen Platz auf dem Balkon
Stachler15 168pp.jpg
Stachler15 168pp.jpg (96.14 KB)
Stachler15 168pp.jpg
Stachler15 169pp.jpg
Stachler15 169pp.jpg (99.09 KB)
Stachler15 169pp.jpg
Stachler15 170pp.jpg
Stachler15 170pp.jpg (98.14 KB)
Stachler15 170pp.jpg
Stachler15 171pp.jpg
Stachler15 171pp.jpg (97.3 KB)
Stachler15 171pp.jpg
Stachler15 172pp.jpg
Stachler15 172pp.jpg (89.4 KB)
Stachler15 172pp.jpg
Stachler15 173pp.jpg
Stachler15 173pp.jpg (92.27 KB)
Stachler15 173pp.jpg
Stachler15 174pp.jpg
Stachler15 174pp.jpg (82.3 KB)
Stachler15 174pp.jpg
Stachler15 175pp.jpg
Stachler15 175pp.jpg (89 KB)
Stachler15 175pp.jpg
Stachler15 176pp.jpg
Stachler15 176pp.jpg (90.32 KB)
Stachler15 176pp.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Heute abend passierts



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Klasse Mucci....die Königin lädt zur Audienz....wir wollen Bilder....


Bei mir blühen grad zwei weitere Mammillaria
Stachler15 185pp.jpg
Stachler15 185pp.jpg (93.11 KB)
Stachler15 185pp.jpg
Stachler15 186pp.jpg
Stachler15 186pp.jpg (91.45 KB)
Stachler15 186pp.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

unbekannte Echinopsis



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ich bin mir nicht sicher ob dies eine bloede Frage ist, aber bis jetzt immer als ich Blueten in der Hand hatte, habe ich nie die Samen gefunden. Wo befinden die sich -.-? Oder hatte ich bis jetzt immer Pech und hatte eine Bluete in der Hand die nicht bestaeubt worden ist?

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Kakteen bilden fleischige Früchte aus den Blüten, die dann an der Pflanze sitzen. Du muesstest dann die Blüten schon dranlassen. Entweder fallen sie irgendwann ab oder es bilden sich Früchte.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ja, ich habe die Blueten selber nie abgemacht. Ich bin nur oefters in Mexiko und dort gibt es genug Kakteen die Blueten haben. Leider bis jetzt nur "fleischige Fruechte" an Opuntien gesehen und Samen gesammelt. Bei anderen Kakteen habe ich es leider noch nicht gesehen. Deswegen die "bloede" Frage -.-.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo

Ich hatte schon mal von dem Parodia magnifica erzählt den ich geschenkt bekommen hab, der keine Wurzeln hat.

Ich hatte vor ihn einfach machen zu lassen, irgendwann würde er schon Wurzeln bekommen.

Nun ist mir gestern aufgefallen das er weich wird. Nicht matschig, einfach nicht mehr so fest. Nun hab ich eben nach geschaut und er hat bis jetzt keine Wurzeln gebildet.

Was mach ich nun am besten? Ich bekam mal den Tipp ihn abzuschneiden, da der untere Teil verkorkt ist.

Er ist so toll und ich will ihn nicht verlieren. Was mache ich nun am besten? Abschneiden? Wenn ja wo? Gerade oder schräg? Er ist ja schief gewachsen...

Das Stück Wurzel welches man auf dem ersten Foto sieht ist ausgefranzt und scheint tot zu sein.

Achso und er sieht jetzt nur so nass aus weil ich ihn abgespült habe um besser sehen zu können.
C360_2015-06-17-15-05-48-061.jpg
C360_2015-06-17-15-05-48-061.jpg (1.07 MB)
C360_2015-06-17-15-05-48-061.jpg
C360_2015-06-17-15-05-54-843.jpg
C360_2015-06-17-15-05-54-843.jpg (1.86 MB)
C360_2015-06-17-15-05-54-843.jpg
C360_2015-06-17-15-06-12-292_20150617170027057.jpg
C360_2015-06-17-15-0 … 7057.jpg (1.16 MB)
C360_2015-06-17-15-06-12-292_20150617170027057.jpg
C360_2015-06-17-15-06-20-113_20150617170112568.jpg
C360_2015-06-17-15-0 … 2568.jpg (529.89 KB)
C360_2015-06-17-15-06-20-113_20150617170112568.jpg
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hallo,

Anfang des Jahres hatte ich nochmal ein Kakteen-mix aus Samen bestellt und direkt ausgesaeht. Wie immer keimen sehr viele, leider aber nie die Opuntien Samen. Ich habe vor ein paar Wochen gelesen(bin mir jetzt nicht mehr sicher von wem), dass es sehr hilfteich ist die Samen im Winter rauszulegen (oder vermutlich Kuehlschrank geht auch?) und dann im Fruehling auszusaehen. Da ich dies erst nach dem ich die Samen ausgesaeht hatte gelesen habe, wollte ich mal fragen ob ich das trotzdem noch probieren kann? Ich habe bereits die Opuntien Samen erneut in einen Beutel getan, aber bin mir nicht sicher ob die Samen jetzt noch gut sind?

Achja, da es ein Mix ist, weiss ich leider auch nicht was fuer Opuntien (winterhart oder nicht)

Danke
Gruss,
Ken
image.jpg
image.jpg (3.28 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Echinopsen geben grad alles her







vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.