Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

In dem ersten Bild von dir ist das keine Opuntia microdasys???
Ich mein ich hatte mal so eine, und die hatte millionen kleine Stacheln mit Wiederhaken. Oder liege ich hier total falsch ?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Also doch, weiss nicht, finde die trotzdem total toll,
also jetzt steht sie mal auf meiner will haben Liste
Wie heißt es so schön,
wer so was schönes haben will, muss leiden...
Seit ich hier bei green24 bin wird meine will haben Liste immer länger und länger...
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ist bei uns allen so Ich habe auch noch eine riesen Liste die ich haben will ^^ Aber alles mit der Zeit.

Wegen dem Kind... Stell den Kaktus einfach etwas hoeher so dass das Kind nicht dran kommt ?
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Ja höher stellen ist schon mal nicht schlecht, nur Sohnemann wächst so schnell, das er meine Pflanzen auf der Fensterbank jetzt schon in regelmäßigen Abständen, runter zieht. Ist zwar bisher weder Sohnemann noch Pflanzen etwas passiert, aber das könnte sich mit einem Kaktus schnell ändern...
Klar, wenn er es einmal beim Kaktus gemacht hat wird er es nie wieder machen, aber muss ja nicht sein!
Aber es gibt da noch ein Plätzchen das ich extra für das Hasenörchen frei machen kann
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

und noch eine stachelige Schönheit...Notocactus leninghausii
Sommer14 282pp.jpg
Sommer14 282pp.jpg (86.19 KB)
Sommer14 282pp.jpg
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Oh man das war vielleicht ein Wochenende...
Hier war ein Sturm mit sehr starkem Wind und leider ist sehr viel kaputt gegangen. Auch meine Kakteensammlung hat etwas abbekommen und musste die Kleinen jetzt alle neu betopfen. Ich zeige lieber mal nicht das Bild wie es nach dem Sturm aussah, aber so weit ich weiss, habe ich alle Kakteen retten koennen. Eigentlich wollte ich die Kakteen erst im Winter/Fruehling umtopfen...

1. Bild:Da alle Kakteen voller Erde waren, musste ich sie mit Wasser abspritzen. Im Bild waren sie dann am trocknen. Habe nachher noch mehr Erde von den Wurzeln entfernt.
2. Bild: Die ersten Kakteen wieder neu eingetopft. Ich hatte leider kein anderes Substrat hier. Wollte eigentlich beim naechsten umtopfen die Kleinen in ein sehr wasserdurchlaessiges Substrat stecken, stehen jedoch jetzt in ganz normaler Kakteenerde.
3-5Bild: Die Kakteen nachdem ich Sie wieder umgetopft habe.

Insgesamt hat es 8-10 Stunden gedauert. Da es eine "Notruf" war, musste ich es wohl machen .
Ausserdem stehen die Kleinen jetzt nicht mehr draussen ^^

Kurze Frage: Die Kakteen sind jetzt ungefaehr 1 Jahr alt. Soll ich die Kleinen nun im Winter in die Winterruhe schicken, oder sind die noch zu jung und ich muss die noch diesen Winter ganz normal weiter wachsen lassen?

Gruss,
Ken
photo 69.JPG
photo 69.JPG (1.12 MB)
photo 69.JPG
photo 70.JPG
photo 70.JPG (506.83 KB)
photo 70.JPG
photo 66.JPG
photo 66.JPG (587.63 KB)
photo 66.JPG
photo 67.JPG
photo 67.JPG (404.14 KB)
photo 67.JPG
photo 71.JPG
photo 71.JPG (531.98 KB)
photo 71.JPG
photo 72.JPG
photo 72.JPG (513.65 KB)
photo 72.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

So weit ich weiss, sollte man die kleinen Stachler behandeln wie die Grossen...also kuehl überwintern
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe unsere Fassade renovieren dürfen, bei der Gelegenheit mussten die winterharten Opuntien abgebaut werden. Und einmal runter, dachte ich, bleibens eben unten und kommen in den Garten


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Stefanie, die rote Bluete sieht ja wundervoll aus! Echinocactus platyacanthus ???
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Dann schick ich die groessereren Stachler diesen Winter mal in die Winterruhe. Die kleineren lass ich lieber noch, denn da habe ich schiss dass die mir kaputt gehen. Da es hier inzwischen Nachts unter 10 Grad wird, habe ich die Stachler (nachdem mir letztens das Unglueck passiert ist) bereits in der Wohnung. Bis jetzt habe ich weiterhin Wasser gegeben, aber etwas weniger. Ab wann ist ein gute Zeit den Stachler nichts mehr zugeben dass sie in die Winterruhe gehen? Denn ich denke es ist jetzst noch zu frueh.

Gruss,
Ken
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..meine Pereskia grandifolia ist knospig ..Pereskia bleo noch nicht aber sicher auch bald..
CAM03057.jpg
CAM03057.jpg (523.14 KB)
CAM03057.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.