Kakteen bestimmen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Freunde des Grünen Daumens,
leider konnte ich weder im Net, noch in Büchern die beiden Kakteen 100%-ig genau bestimmen. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen? Wäre sehr dankbar dafür, weil ich diesen Schönheiten bisher keinen Namen geben konnte.
Gruß Markus.
100_0989.jpg
100_0989.jpg (554.93 KB)
100_0989.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und hier nochmals die Blüte von oben.
100_0996.jpg
100_0996.jpg (498.18 KB)
100_0996.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und hier der zweite Kaktus.
Leider habe ich keinen vergleichbaren z.B. in Gärtnereien gefunden, um so auf den Namen zu kommen.
100_1012.jpg
100_1012.jpg (553.02 KB)
100_1012.jpg
100_1012.jpg
100_1012.jpg (553.02 KB)
100_1012.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also ein Echinopsis ist der erste bestimmt . Bei eyriesii wäre ich etwas vorsichtig weil es den echten kaum noch gibt . Meist sind es Hybriden , die aber ebenso herrliche Blüten tragen .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hast eigentlich Recht

Die Blüte kommt meiner Meinung nach dem Eyriesii ziemlich nahe.
Wenns denn dann einer ist, wird es dann wie Du ausgeführt hast,
eine Hybride sein!

Hab von dem Bauernkaktus, wie er landläufig auch heisst,
ja schon mehrere verschiedene Blüten gesehen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meiner blüht genau so, auch die Farbe ist gleich , aber da weiß man nie .
Die Blüten duften auch herrlich.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die blühen auch wie die Debben und schlucken so manche Pflegefehler!

Schau mal in meine Bildergalerie, da sind einige Blütenbilder zu sehen!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die bisherigen Antworten.
Hat jemand ne Idee zu dem zweiten Kaktus?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Martex , bitte noch ein wenig Geduld , es meldet sich bestimmt bald jemand der ihn kennt . ich kenne ihn, aber der Name fällt mit nicht ein.
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Bei dem zweiten würden ich auf einen Gymnocalycium tippen....
Aber welcher noch gleich??
Neee, fällt mir grad nicht ein
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

1) Echinopsis spec., eyriesii ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht, so genau kann man das nicht bestimmen, es sind schon so viele Neuhybriden usw auf dem Markt, heutzutage kann man ja bereits selbst neue Züchtungen erschaffen.

2) Wurde schon richtig bestimmt, ein Gymnocalycium, nur welcher?!

Gruß,
Echinopsis
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Zitat geschrieben von Echinopsis-Kakteen
1) Echinopsis spec., eyriesii ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht, so genau kann man das nicht bestimmen, es sind schon so viele Neuhybriden usw auf dem Markt, heutzutage kann man ja bereits selbst neue Züchtungen erschaffen.

2) Wurde schon richtig bestimmt, ein Gymnocalycium, nur welcher?!

Gruß,
Echinopsis


hihi, schön, dass es nicht nur mir so geht!!!
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 09 / 2008

eumelfreund

hallo,
ich bin mal für gymno. mihanovichii (äh ich hoffe es richtig geschrieben zu haben).
das gibts ja meistens gepfropft ohne chlorophyll
lg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.