5 Kakteen bestimmen

 
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2012

hyperion

Hi,

habe mich vor einigen Jahren mit Kakteen angefreundet aber mich nie darum bemüht herauszufindenzu welchen Arten die Kakteen in meinem Besitz gehören (weil die halt recht Hartnäckig sind wenn man nicht alles falsch macht), die meisten sind entweder geschenkt oder geerbt.
http://imgur.com/a/gzwDp

Grüße
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

1 Haageocereus
2 Polaskia chichipe
3 Mammillaria, etwas vergeilt
4 kein Kaktus, sondern eine Aloe (ferox?)
5 Cylindropuntia subulata f. monstrosa
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 03 / 2012

hyperion

Dürfte alles soweit stimmen.
3. Ist eine aloe ferox, wenn ich mir die bilder von google so ansehe.

Zitat
3 Mammillaria, etwas vergeilt
Hab leider kein Fenster Richtung Südseite wobei die Pflanze so wenig Licht auch nicht wieder bekommt.

//edit

Hab grad bei meiner recherche entdeckt, dass nr. 1 auch ein cleistocactus sein könnte und zwar ein flavispinus.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das ist zwar in erster Linie eine Frage des Lichts, aber nicht nur.
Gerade zu Zeiten, in denen weniger Licht zur Verfügung steht (Winter), sollte man die Wassergaben und idealerweise auch die Temperatur ebenfalls nach unten anpassen - dann ist das Wachstum sozusagen wieder im Gleichgewicht.
Auch aus diesem Grund ja die traditionelle Kakteenüberwinterungsregel: kühl und trocken, und dabei so hell wie möglich......


Hast Du die Möglichkeit, Deine Pflanzen im Sommerhalbjahr rauszustellen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.