Kaki keimt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2013

Clementina

Hallo alle zusammen,

ich habe kürzlich in einer Kaki einen Samen gefunden, der nun keimt. Könnt ihr mir
Tips geben wie ich ihn nun behandle? Vor allem, in welche Erde pflanze ich ihn? Ich hab
noch nie selbst ein Pflänzchen gezogen und möchte für das kleine Pflänzchen nicht großartig
Erde mischen. Ich hätte Zimmerpflanzenerde oder Kakteenerde da. Oder soll ich lieber
Seramis oder Kokohum besorgen? Ich möchte für einen Samen halt keinen Riesenaufwand betreiben,
möchte aber dennoch passende Bedingungen für das Pflänzchen schaffen.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße,
Clementina
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Wenn du mal bis zum Ende herunter scrollst, wirst du einige Beiträge zu diesem Thema finden.
Da steht ganz viel zur Anzucht etc. das hilft dir bestimmt schon mal weiter.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2013

Lung999

Du hast einen Kaki-Samen entdeckt und der ist gekeimt? Das nenne ich mal Glück.
Ich habe zwar noch nie eine Kaki grossgezogen, weil ich noch nie einen Samen entdeckt habe, aber aus meiner Erfahrung würde ich erstmal Zimmerpflanzenerde nehmen und den Keimling nicht in die pralle Sonne stellen. Was bei mir auch immer ganz gut hilft ist vorsichtiges Besprühen der Pflanze.
LG,
Lung999
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe auch mal einen Kern gefunden, der steht jetzt im Garten, ist 3m hoch und hat leider in fünf, sechs Jahren noch nicht geblüht. Ich hoffe jedes Jahr aufs neue...

Sehr anspruchsvoll ist eine Kaki nicht, normale Anzuchterde, später Blumenerde und dann sollte sie bald in den Garten.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Hallo zusammen.
meine Frau - leidenschaftliche Kaki-liebhaberin - hat auch 4 Kaki-samen gefunden.
Die hat sie mir in die Hand gedrückt, mit den Worten:
Hier Schatz, mach was draus........
Ich will nen Kakibaum.......
Meine Reaktion: Immer ich!
Nun brauch ich Eure Hilfe!
1. Ich hab die Samen, kann ich die trocken und kühl bis zum Frühjahr aufbewahren? Oder
2. Feucht im Kühlschrank lagern? Oder
3. In einem altem Aquarium schon keimen lassen...da stehen momentan ein paar Selenicereus zum bewurzeln und werden künstlich beleuchtet.
Da ich jedoch - dank unserer Katzen - keine Möglichkeit (außer dem Winterquartier für meine Kakteen ) habe, die Jungpflanzen ans Fenster zu stellen, müssten diese dann bis zum Frühjahr im Aquarium bleiben.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und sorry, das ich mich einfach hier angehängt habe.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2013

Clementina

Vielen Dank für eure Tips. Das macht mir Hoffnung. So kompliziert scheint das ja
nicht zu sein. Momentan steht mein Kern immernoch provisorisch in Orchideensubstrat mit
Plastikhaube drüber, wird aber demnächst in normale Pflanzenerde getopft.

Jetzt hätte ich eine andere Frage. Der Keim wächst relativ schnell oben aus der Spitze des
Kerns, aber er wächst nach unten!? Soll das die Wurzel sein? Ich bin irgendwie ratlos und frage mich
ob ich ihn anders positionieren soll. Ich dachte oben kommt der Keim raus und wächst dem Licht
entgegen, aber anscheinend ja nicht...

Wäre nett, wenn ihr mich nochmal aufklären könntet.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo Clementina

Stell doch ein Foto ein. Dann kann man dir sofort und mit Sicherheit sagen, was da bei dir wächst. Wenn du den Kern verkehrt herum eingepflanzt hast, ist oben unten…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Danke für die Erklärung Roadrunner. Das heißt wohl auch auf Deutsch "Sheila, laß die Finger davon, Deine Zimmerdecken sind nur 2,5m hoch!"

Aber schon toll in einer Kaki einen Kern zu entdecken. Meine Kleine hat das zig mal probiert und dabei mögen wir die Früchte nicht mal besonders gerne.

Übrigens, wenn ich eine junge Pflanze auf anderes Substrat umtopfe, dann mische ich das alte mit dem neuen Substrat, damit die Umstellung nicht so arg ist. Hat bisher auch ganz gut geklappt.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Hallo zusammen,
nachdem mein Frau, wie ich schon an anderer Stelle geschrieben hab, 4 Samen aus
Kakifrüchten gefunden hat, werd ich auf 3 verschiedene Möglichkeiten versuchen,
die Samen zum keimen zu bringen.
Versuch 1: 1 Samen hab ich 1 Tag in warmen Wasser "eingeweicht" , in Anzuchterde gesteckt und
in mein Anzucht-Aquarium gestellt, welches 12 Stunden mit LSR beleuchtet wird.
Versuch 2: 2 Samen werden im feuchten Sand im Winterquartier meiner Kakteen bei ca. 5-8 Grad
bis zum Frühjahr aufbewahrt
Versuch 3: Der letzte Samen kommt in einem feuchtem Küchentuch ebenfalls bis zum Frühjahr in den Kühlschrank

Hoffentlich hab ich wenigstens mit einem meiner Versuche Erfolg.
Wenn jemand von euch bessere Ideen und Vorschläge hat, wäre ich sehr froh und dankbar,
ich bin nämlich sehr unsicher ob das überhaupt was wird.
Ich hab zwar versucht alles zu lesen, aber nicht das gefunden, was ich suchte.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Sie wächst und gedeiht!

Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!
Tag 4.JPG
Tag 4.JPG (93.37 KB)
Tag 4.JPG
Tag 5.JPG
Tag 5.JPG (83.22 KB)
Tag 5.JPG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wenn ich meine frisch gekeimten Kakis mit dieser hier vergleiche, scheint sie etwas vergeilt zu sein *grübel*...
Da werf ich mal eben die Lampe an!
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Ja, ich glaub die brauchen viel Licht.
Trotz Zusatzbeleuchtung sieht meine heute so aus:
(Ob es normal ist weiß ich nicht, ist mein erster Versuch )
06.01.14.JPG
06.01.14.JPG (128.15 KB)
06.01.14.JPG
_06.01.14.JPG
_06.01.14.JPG (91.56 KB)
_06.01.14.JPG
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Hallo zusammen,
nachdem sich "lange" Zeit überhaupt nichts gerührt hat,
scheint die Kaki wieder etwas wachsen zu wollen.
25.01.14 Kaki.JPG
25.01.14 Kaki.JPG (96.35 KB)
25.01.14 Kaki.JPG
25.01.14 Kaki (2).JPG
25.01.14 Kaki (2).JPG (86.27 KB)
25.01.14 Kaki (2).JPG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

meine Kakipflänzchen sehen zur Zeit so aus: [attachment=0]kakiP1040659.jpg[/attachment]
Sie bekommen keine Zusatzbeleuchtung, stehen aber direkt am Westfenster. Bald werde ich sie wohl vereinzeln müssen, aber ich will noch warten, bis der kleinste Keimling auch ein bisschen kräftiger geworden ist. Die beiden großen sind etwa 10 cm hoch.
kakiP1040659.jpg
kakiP1040659.jpg (1.6 MB)
kakiP1040659.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.