Kakaopflanze - braune Flecken im Blatt, braune Blattränder

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meine aus Kakaobohnen selbstgezüchteten Kakaopflanzen bekommen sowohl braune Blattränder als auch im grünen Blatt einzelne braune Punkte, alle scharf abgegrenzt (nur in älteren Blättern, die frischen sind jungfräulich grün). Direkte Sonne scheinen sie nicht zu goutieren (wäre mir logisch vorgekommen, denn im Regenwald stehen sie ja auch unter grösseren Bäumen), scheinen aber relativ viel Wasser zu brauchen.
Stimmt das - viel Wasser, vielleicht doch Sonne? Gedüngt werden sie mal so ab und zu alle paar Wochen-zuwenig?
Wer hat sonst noch ein paar Tipps?!
Danke!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo Quibbel,

das ist leider nicht so einfach .

Die Durchschnittstemperatur muss hoch sein, sie sollte zwischen 24-28°C liegen, nicht zu stark schwanken und nicht unter 20°C absinken. Am besten ist eine Minimaltemperatur von 18-21°C und eine Maximaltemperatur von 30-32°C. Sehr empfindlich reagiert die Pflanze auf längere Trockenperioden, trockene Luftströmungen (Heizung) und starken Wind. Besonders empfindlich ist Kakao im Wurzelbereich und benötigt dort eine Bodentemperatur von min. 20°C, dies kann durch eine Heizmatte bewirkt werden. Die Luftfeuchte sollte ca. 70-90% sein, falls sie geringer ist werden die Blätter schnell braun. Über längere Zeit geht die Pflanze daran sogar ein. Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann durch Wasserverdunstung bzw. benebeln geschehen. Gut ist ein Gewächshaus oder Wintergarten in dem sich die Luftfeuchte einstellen lässt. Es reicht nicht aus die Pflanze hin und wieder mit Wasser zu besprühen, durch zuviel Feuchte kann es zur Schimmelbildung kommen. In unseren Breiten müssen die Pflanzen vor zu viel Sonne geschützt werden (halbschattiger bis schattiger Standort). Es eignet sich als Standort ein Ostfenster, aber auch hier sollte während der sonnigen Morgenstunden schattiert werden. Zum Überwintern ist in den dunklen Monaten ist eine künstliche Beleuchtung nötig. Eine Düngung sollte von März bis einschließlich September alle 1-2 Wochen vorgenommen werden.

Gruß Frank
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Tobi!

War der Kaffee vorher in Erde? Weil dann ein Umstellen sehr schwierig ist, die Erde muss wirklich vollstaendig entfernt werden.

Mehr Infos dazu z.B. hier:
forum/ftopic8185.html&highlight=hydrokultur#90139

Mein Kaffee mag uebrigens Bespruehen und kalkarmes Wasser

Viel Erfolg!
Kiroro
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo meine Kakaopflanze wirft ihre Blätter ab (sind trocken und braun) und die neuen werden mitlerweile auch schon braun. Kann mir jemand mitteilen was ich dagegen tun kann bwz. was meine Kakaopflanze hat.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Gast,

auf jeden Fall die Luftfeuchtigkeit erhöhen und alles so machen, wie Frank es schon schrieb.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.