Hallo, ihr Gärtner!
Ich brauche wieder Hilfe! Wer kann für mich Detektiv spielen?
Ein Jahr ist vergangen und die gepflanzten Kaiserkronen treiben wieder aus. Und wie immer sind sie komplett zerrupft! Unsere Nachbarin meinte, es wären Igel, die der Geruch anlockt.
Ich habe außerdem vor zwei Wochen zwei große Töpfe mit vorgetriebenen Kaiserkronen gekauft. Diese standen in einem Frühbeet, wegen der niedrigen Temperaturen im Freien. Dort wuchsen sie super weiter, standen bald am Dach des Frühbeets an. Darum habe ich sie gestern Abend ins Freie gestellt.
Heute Morgen war einer der Triebe komplett durchgefressen. Ich habe Fotos der Pflanze und von Spuren, die ich im Beet entdeckt habe - eventuell kann man so den Übeltäter identifizieren:
Für mich sind das eindeutig Pfotenabdrücke und die Größe würde zu Katzen passen. Igel kann ich da ausschließen. Aber wenn alle sagen, dass Katzen das nicht machen, dann muss es ein anderes Tier auf die Kaiserkronen abgesehen haben. Ein Marder? Ein Bär? Ein Löwe?
Wie kann ich die Pflanzen schützen? Außer Herzerlstock und Kaiserkrone gibt es keine Pflanzen, bei denen dieses Problem auftritt. Ach ja - es passiert scheinbar immer Nachts.
Ich wäre sehr froh, wenn wir den Übeltäter identifizieren könnten. Das würde schon mal weiterhelfen. Danke im Voraus!