Kahle Farnwedel

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo allerseits,

ich habe einen Farn erhalten, der offenbar ziemlich schlecht gehalten wurde. Jedenfalls hat er viele kahle Wedel, aber auch etliche Wedel, die noch strahlend grün sind. Enstprechend kümmerlich sieht jedoch das ganze Gebilde aus.
Was kann man dort machen? Kommen neue Wedel nach, sodass der Farn irgendwann wieder in voller Pracht erscheint? Was kann ich hierfür tun? Kann ich die kahlen Wedel z.B. abschneiden (wenn ja, auf welcher Höhe)? Denn ich kann mir vorstellen, dass die kahlen Wedel ggf. neue Wedel hindert zu wachsen.
Ich weiß nicht genau, um welche Art Farn es sich handelt, aber:

Adiantum pedatum
http://www.bambusarium.de/farn…peda_0.jpg

kommt dem bildlich schon sehr nahe, wächst bei mir jedoch in einem Topf.

Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!!

So weit ich informiert bin kommen Farne aus feuchten Gefilden. Sie wachsen im Wald unter den Bäumen. Vielleicht solltest Du darauf achten, daß dein Farn ausreichend Luftfeuchtigkeit hat. Wo steht er denn (hell, hohe Luftfeuchtigkeit etc)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Er steht so, dass er nicht die pralle Sonne abbekommt, aber dennoch genügend Licht. Zudem so weit wie möglich von einer Heizung entfernt. Ich achte darauf, ihn regelmäßig zu gießen, aber auch, dass im Übertopf keine Staunässe entsteht. Die noch grünen Wedel konnte ich offenbar retten, indem ich ihn regelmäßig etwas mit Wasser besprüht habe, also die Feuchtigkeit dürfte auch nicht das Problem sein.
Die Frage ist, was ich mit den kahlen Wedel machen kann, denn dort werden wohl keine Blätter mehr rauskommen. Sollte der Farn neue Wedel "produzieren" können, so kann ich mir nämlich vorstellen, dass die kahlen Wedel denen im Weg sind.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Wenn die kahlen Wedel wirklich so aussehen, als wären sie abgestorben würd ich die ruhig mal abschneiden. Viel passieren kann eigentlich nicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von jenny
Wenn die kahlen Wedel wirklich so aussehen, als wären sie abgestorben würd ich die ruhig mal abschneiden. Viel passieren kann eigentlich nicht.


Okay, vielen Dank! Dann werde ich das einfach machen. Mal schauen, was passiert.
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Zitat geschrieben von Unbedarfter Farnhalter
Er steht so, dass er nicht die pralle Sonne abbekommt, aber dennoch genügend Licht. Zudem so weit wie möglich von einer Heizung entfernt. Ich achte darauf, ihn regelmäßig zu gießen, aber auch, dass im Übertopf keine Staunässe entsteht. Die noch grünen Wedel konnte ich offenbar retten, indem ich ihn regelmäßig etwas mit Wasser besprüht habe, also die Feuchtigkeit dürfte auch nicht das Problem sein.
Die Frage ist, was ich mit den kahlen Wedel machen kann, denn dort werden wohl keine Blätter mehr rauskommen. Sollte der Farn neue Wedel "produzieren" können, so kann ich mir nämlich vorstellen, dass die kahlen Wedel denen im Weg sind.


Also ich hatte auch gedacht der Farn braucht das besprühen aber meiner ging mir fast kabutt, nur durchs Forum hab ich ihn gerettet .
Farne möchgens hell und feucht aber nicht nass und keine nassen Blätter. Übrigens die Wedel schneid ich ab hats überlebt
so sieht er heut wieder aus.
Farn gerettet.JPG
Farn gerettet.JPG (60.63 KB)
Farn gerettet.JPG
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Irene!
Gratulation!!! Er sieht wirklich wieder top- fit aus!
Den gleichen Farn hab ich mir zur Deko für`s Bad gekauft! Er steht mit einem Efeu zusammen am Fenster in der Dusche und die beiden fühlen sich dort pudelwohl!

Pflanzen im Bad find ich eh genial, hat was von Wellness...

Ich hab ausserdem noch einen Nestfarn (Asplenium nidus), mein ganzer Stolz. Der hat einen Durchmesser von einem Meter und scheint gerade erst so richtig anzufangen... ich hab so das Gefühl, der wird ein Gigant...
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Hey Andy
Ja er ist schön geworden schade dass ich kein Bild des Jammerns gemacht habe
Im Bad das glaub ich da gefällt denen ist auch schön als Deko
habe bei mit aber kein Platz nur Dachfenster und hier steht schon Krimskrams
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo irene,
der farn sieht ja richtig toll aus - gratulation und da krieg ich richtig lust drauf, mir wieder einen zu holen ich hatte die immer im bad - allerdings sind sie mir immer nach ziemlich kurzer zeit eingegangen, d.h. wurden trocken und "räudig", überall lag das bröselzeugs rum - naja, dann entsorgt und immer wieder mal probiert, aber nie erfolg gehalbt. den tip, ihn einzusprühen hat man mir auch gegeben, aber das hat auch nix geholfen ob gesprüht oder nicht - immer das gleiche ergebnis.

gibt's - außer dem nestfarn, den valdris erwähnt/hat - eigentlich noch spezielle sorten für innen, die nicht so zickig sind ? mir tut es immer so leid - wenn ich sie kaufe sind sie supertoll, saftig und grün und nach kurzem geht's los

lg cat
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Vermute mal dem ist s zu feucht wie groß ist Dein Bad?
Versuchs mal in der Wohnung wo Norden gefällt ihm aber hell.
Hatte schon ein Kräuselfarn wie der Name sagt sind die Blätter kräuselig sehr schön.
So ein paar Jahre hab ich die Farns schon aber dann wirds oft schwiegig mit dem Platz den Sommer über gefällts ihm auch draußen
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi cat,
Der Schwertfarn (Nephrolepis), um den es sich auch bei Irene handeln müsste, gehört zu den besten und widerstandsfähigsten Farnen überhaupt.

Dürfen halt nicht zu dunkel und nicht zu trocken stehn, da sie sonst die Fiedern verlieren. Temperatur um die 18 grad und besprühen tut Farnen generell gut!

Findet man auch weitverbreitet und sehr günstig in fast jeder Gärtnerei/ Baumarkt!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

@irene: momentan hab' ich's aufgegeben mit den farnen, bäder waren aber immer ganz normale bäder weder extra groß noch besonders klein aber wenn ich so tolle farne sehe, dann bekomme ich doch wieder lust.......

@andy: danke für den tip - also wenn farn ansteht, werde ich nach schwertfarn ausschau halten und wenn der dann überlebt, versuch ich den kräuselfarn

lg cat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.