Kaffir Limette hat keine Blätter mehr, Zweige werden braun

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2013

BabyMiri

Hallo zusammen,

seit Mai letztes Jahr habe ich eine mini Kaffirlimette bei mir. Die hat letztes Jahr auch wunderbar getrieben und einen dritten kleinen Zweig bekommen. Bis mitte Februar war soweit alles ok, seither hat das Bäumchen bis auf ein Blatt alle verloren. Die Tage kamen zwei neue kleine Blättchen, ich dachte alles wäre gut, die sind jetzt jedoch auch wieder abgefallen.
Außerdem werden die Zweige braun. Zunächst nur die Spitzen, die ich dann vorsichtig abgezwickt habe. Der eine Zweig ist jetzt komplett braun/holzig. Vergleichbar mit einer Olive, vielleicht gehört das auch so?!?
Zu trocken kann das Bäumchen nicht sein. Die Erde ist feucht. Ich kann auch keine Tierchen entdecken. Ich besprühe ihn einmal am Tag mit etwas Wasser und gebe jetzt seit Anfang April etwa alle 10 Tage eine kleine Menge Dünger ins Gießwasser.
Gieße ich evtl. zu viel?
Auf der Erde sind weiße Ablagerungen sichtbar die ich allerdings für Kalk halte ?!
Jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

Ich hänge natürlich ein Bild mit an, sonst wird die Beurteilung schwierig

Schonmal vorab vielen Dank für Eure Antworten!
(Wer das "Rätsel" löst bekommt vielleicht ein paar Blättchen ab )

Grüße,

Miriam
P1040625.JPG
P1040625.JPG (369.26 KB)
P1040625.JPG
P1040622.JPG
P1040622.JPG (412.18 KB)
P1040622.JPG
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

Ich würde erstmal abwarten und den vertrockneten ast wegschneiden, und nicht zu viel giessen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2013

BabyMiri

Also doch wegschneiden ...
Gießen .... Ich gieße doch nie zuviel
Naja okay, wohl doch ... werde das mal versuchen. Danke Dir erstmal!
Falls noch jemand ne Meinung hat, immer her damit!
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo BabyMiri,

kannst Du die Limette raus stellen? Hast Du einen Platz an der Sonne? Die Wärme und das Licht regt den Austrieb an. In der Nacht musst Du sie noch reinholen. Erst nach dem 15. Mai ist die Frostgefahr gebannt.
Wenn keine Blätter da sind dann verdunstet auch nicht viel. Also vorsichtig gießen. Wenn die Pflanze in der Sonne steht dann verdunstet die Feuchtigkeit auch durch die Wärme. Immer erst Fingerprobe machen.
Ich würde auch nicht düngen. Erst wenn Neuaustrieb da ist. Denn warum sollte sich die Pflanze anstrengen wenn doch genug zum "fressen " da ist. Ohne Dünger muss die Pflanze Blätter machen um zu überleben .
Du hast die Pflanze in einem Übertopf stehen. Da ist die Gefahr wegen Staunässe groß. Immer schauen ob da Wasser drinn steht. Oder Übertopf weg und nur einen Untersetzer drunter.

Viel Erfolg
lg Uli
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast Du mal auf Spinnmilben kontrolliert?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Auf dem Bild sieht die Erde sehr feucht aus. Ist das immer so?
Ich könnte mir vorstellen, dass du es mit dem Gießen in Kombination mit Düngung zu gut gemeint hast. Wenn sie erst Blätter geworfen hat und dann auch noch an einem Trieb abstirbt, gibt es ein Wurzelproblem. Hast du schon mal vorsichtig nach den Wurzeln geschaut?
Wie sehen die denn aus?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2013

BabyMiri

@Gartenfreundinuli
Ja, ich kann ihn rausstellen. Das habe ich jetzt gestern auch gemacht und Abends wieder reingeholt. Heute morgen wieder raus.
Ich hatte gedüngt nachdem die neuen Blättchen kamen. Und es heißt in der Wachstumsphase ab März/April. Ich werde jetzt aber mal ein wenig Pause machen. Ich gucke immer ein paar Minuten nach dem gießen in den Topf, der war immer trocken. Wenn ich das Bäumchen jetzt raus stelle werde ich aber Deinen Tip befolgen und den Übertopf weglassen

@Canica
Spinnmilben hab ich geguckt, hatte die schonmal am Oleander, nichts zu finden.

@Mara
Wurzeln werde ich mir heute mal angucken. Der Trieb war allerdings schon so, bevor er die Blätter zum Teufel geworfen hat. Vermutlich ist "sehr feucht" das Problem, die Erde sieht aber eigentlich immer so, hab sie nur ein bisschen aufgelockert um zu sehen obs da irgendwie krabbelt. Tuts aber nicht.

Ich hoffe das beste
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ist das nur Erde oder hast du zusätzlich noch zur Lockerung und Wasserdurchlässigkeit etwas ins Substrat gemischt?
Wenn du jetzt eh nach den Wurzeln guckst, könntest du ihr gleich neue Erde aufgelockert mit zum Beispiel Kies, Blähton, Seramis, etwas Sand, Perlite geben. Dann ist das Problem der Staunässe auch nicht da, wenn alles immer gut abfließen kann und die Erde schön luftig locker ist.
Den abgestorbenen Trieb kannst du abschneiden, da wird nichts mehr kommen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2013

BabyMiri

Das ist nur Ziturserde gewesen die ich letztes Jahr zum umtopfen genommen habe nachdem ich das Bäumchen bekommen hatte.
Ich glaube etwas Sand und Seramis habe ich sogar noch zuhause. Das werde ich gleich machen, danke
Den Trieb hab ich gestern Abend schon entfernt.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Miriam

Ich würde dem Pflänzchen einen etwas schmaleren Topf geben. Citrus wurzeln meiner Erfahrung nach nicht so schnell so stark. Sie vertragen etwas Trockenheit besser als zuviel Nässe – ein nicht zu gross gewählter Topf hilft dabei, sie nicht zu ertränken.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.