Kaffeestrauch im Topf sind einzelne Pflänzchen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Hab meine Kaffeepflänzchen vorgestern vereinzelt. War nur noch mehr oder weniger gewaltsam möglich, die einzelnen Pflanzen zu trennen, aber ich habe versucht möglichst wenige Wurzeln zu beschädigen. Bis jetzt scheinen es alle gut überstanden zu haben. Allerdings muss ich jetzt ein paar davon aus Platzgründen loswerden
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Ich grabe meinen Beitrag nun nochmal aus.

Irgendetwas gefällt den Pflänzchen nicht...

Man lässt die Eine die Blätter hängen, am nächsten Tag stehen sie wieder und die andere lässt die Blätter hängen.

Bei 2 Pflanzen treiben wunderbare Blätter aus, andere treiben eher "schrumpelige, verkrüppelte" Blätter aus. Ok, sie sind noch klein villeicht werden sie noch etwas.

Also es scheinen prinzipiell alle Pflanzen überlebt zu haben aber so "ganz" fit sehen manche nicht aus.
Ich sprühe sie jeden Tag mit Regenwasser ein.
Sie stehen an unterschiedlichen Stellen. Am Südfenster, vor dem Badefenster usw..

Kann die pralle Februarsonne der Pflanze schaden?
Ich meine zu erkennen, dass die Pflanzen bei praller Sonne die Blätter hängen lassen.
Vor allem die kleineren, empfindlicheren Blätter.
Aber den nächsten Tag stehen sie wieder munter...


Warscheinlich mache ich mir nur zu viel Sorgen um diese Pflänzchzen...ich würde sie gerne irgendwann mal zum Blühen bringen

Viele Grüße,
d0um


P.S.: Als ich gestern meinen Topf mit Kaffeesamen wegwerfen wollte habe ich mal gebuddelt.
3 von 4 sind tatsächlich gekeimt.
Hätte nicht damit gerechnet nach so vielen Monaten.
Ich hoffe mal, dass sie es packen
Avatar
Herkunft: bautzen
Beiträge: 117
Dabei seit: 01 / 2008

25strunz

hi ich bin auch im Club der vielkaffee Besitzer
aber ich warte noch mit dem umtopfen nächsten Monat ist es dann so weit
wenn jemand ein pflänzchen haben möchte ich habe 10 St kann gerne eins bekommen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo d0um,

ja, pralle Sonne mögen Kaffeepflanzen nicht - da können sie unter anderem mit Sonnenbrand reagieren.
Am Besten ist ein helles Ost- oder Westfenster. Außerdem mögen sie eine konstante Temperatur und keinen Zug.

Das mit der Luftfeuchtigkeit gefällt ihnen sicher, dass Du sie täglich besprühst.
Aber wie gesagt, besser stehen sie auf der Ost- oder Westseite an einem hellen Fenster.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also, wenn du die schön an die Sonne gewöhnst., können die im Winter oder auch im Sommer gut Sonne abhaben!
Meine Große steht am S-Fenster von morgens 10h- abends16h volle Sonne (wenn mal da im Winter), im Sommer werd ich wieder rumexperimentieren, wie ich sie stellen (vielleicht N-O-Fenster).
In unseren Breiten ist die Sonneneinstrahlung viel geringer, als in den Ländern, in denen Kaffe ursprünglich wächst- das sollte man nie vergessen. Insofern schadet nach Gewöhnung Sonne nicht- du mußt halt mehr gießen.
Wenn die mal ausgetrocknet waren, erholen sie sich zu 90% nicht mehr, grad wenn sie so jung noch sind!
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Vielen Dank,

Ich werde erstmal abwarten.
Es sieht also nicht aus als wäre die Sonne soooo schlimm für sie.
Sie lassen nur die Blätter, vor allem die obersten, nach unten hängen.
Nach ner Stunde stehen sie manchmal wieder wie eine Eins...die scheinen so ihren eigenen Willen zu haben.

Ich musste sie seit dem Umtopfen noch kein Einziges mal gießen.
Die "Töpfe" sind 1L Yogurt Becher und da passt schon ordentlich Erde hinein.

MfG
d0um
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hallöchen,

ich hab mir in der Gärtnerei auch mal so einen eingepferchten Kaffeestrauch gekauft und über zwölf Pflanzen in einem Mini-Topf gehabt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch gar nicht, was ich da in der Hand hatte. Jedenfalls hatte ich sie einzeln gepflanzt und es ging auch eine Weile gut, allerdings sind sie mir trotz der Beachtung aller Pflegehinweise eingegangen. Das fing erst damit an, dass die Blätter etwas hingen und dann braun wurden.
Dann habe ich Kaffeebohnen bekommen, aber daraus wurde auch nie was.
Hat wohl nicht sollen sein.
Ich hoffe, ihr habt mehr Glück!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meinen vereinzelten Pflanzen geht es recht gut, sie wachsen weiter, treiben neue Blätter und scheinen sehr zu geniessen, jetzt endlich Platz zu haben.

Aber bei fast allen werden die Keimblätter gelb! Und wirklich nur die!

Die Pflanzen stehen an allen möglichen Standorten, Nordfenster, Südfenster, mitten im Zimmer.
Solange es bei gelben Keimblättern bleibt, ändere ich erstmal nichts.
PICT0090.JPG
PICT0090.JPG (47.16 KB)
PICT0090.JPG
PICT0089.JPG
PICT0089.JPG (38.47 KB)
PICT0089.JPG
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo ihr lieben,

ich habe mal gehört, das Kaffeepflánzen nur in Höhenlagen gut wachsen. Stimmt das?
Das kam auch mal in einem Bericht im Fernsehen. Leider weis ich nicht mehr wo das war.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 01 / 2008

Yuschi

Habe bei meiner Mutter nun den gekauften Kaffeebusch auseinander genommen. 18 (!!) Pflanzen sind dabei heraus gekommen, zwei waren schon eingegangen. Wer auf solche Ideen kommt... naja sie mussten allerdings eingesprüht werden, da sich erste Schmierläuse zeigten. Darum stehen sie auch noch eine Weile ohne direkte Sonne weiter.

Aber die 16 Töpfe (4 waren so klein, das ich die in zwei Töpfe verteilt habe) zu verteilen fiel nicht schwer. Es wird aber erst verteilt, wenn alles sicher angewachsen ist

Wenn das mit den Höhenlagen stimmt, bin ich hier direkt über dem Meeresspiegel ja schlecht dran... mal abwarten!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die spinnen ja eine solche Menge Pflanzen in einem Topf gequetscht zu lassen.
Vor allem wenn man davon ausgeht, dass die Mehrheit der Kaffeepflanzenkäufer gar nicht auf die Idee kommt, es könnten so viele sein.
Da ist deren Tod ja vorprogrammiert...
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Die quetschen nix. Es wird einfach ne handvoll Kaffeebohnen in den Topf geworfen. Damit haben sie 100% Keimerfolg. Die meisten Pflanzen gehen eh vorher durch schlechte Pflage drauf denn durch die Enge. Und dass man mit Pflanzen profit machen muss, wenn man davon leben will, hat sich wohl auch schon herumgesprochen.
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 01 / 2008

Yuschi

Meine Mutter wußte auch von nix und war schockiert als ich meinte, die müssen unbedingt getrennt werden. Jetzt wo sie sieht wieviele Pflanzen es eigentlich sind, ist sie froh das ich das übernommen habe.

Aber ohne euch wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, ich dachte auch das es so sein muss. Nun mit einem neuen Buch, habe ich gesehen das die Pflanzen alle nur allein stehen und nicht so buschig. Gut das ich keine Kaffeepflanze bei mir zu stehen habe, so kann ich ihr auch ein bis 3 Pflanzen später abnehmen!

Edit: Mal abwarten was alles durchkommt, einige sehen gut im Ansatz aus, aber einige Wurzeln sind bei der Trennungsaktion verloren gegangen. Ich hoffe, die wachsen trotzdem an, ich bin gespannt!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich weiß.
Hab ja auch geschrieben "in einem Topf gequetscht zu lassen".
Und das es besser für's Geschäft ist, ist mir klar. Die meisten Kunden wissen eben nicht, woran es lag, dass ihre Pflanze eingegangen ist und kaufen eine neue.
Ich find's trotzdem den Hammer.
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Klar ists nicht gerade sehr angenehm, wenn man sowas als Pflanzenfreund sieht, jedoch wird alles verkauft, was sich schnell und leicht vermehren lässt. Da ich dieser Praktik wie manche Pflanzen behandelt werden (Strohblumen/Kulleraugen auf Kakteen, IKEA-Wegwerfpflanzen) nicht zustimme, versuche ich alle Pflanzen selbst zu vermehren. Das klappt ganz gut, ausser es handelt sich um sehr extreme Exoten. Fast alle Pflanzen die ich besitze, sind entweder aus Samen oder Stecklingen gezogen. Das einzige, was ich mir jemals als Pflanze gekauft habe, war ne Bougainvillea. Da hab ich mich schon ziemlich beschissen gefühlt, als ich zwei mickrige Triebe bekommen habe. Seitdem lasse ich die Finger von Händlern mit zu stark gesättigten Bildern
Noch was zum Kaffee: Ausser den Bohnen selbst, ist das Fruchtfleisch der Kirsche auch essbar und lecker süss. Aber die meisten Pflanzen hier im Thread haben wohl noch einige Jahre zu überstehen bis zur ersten Blüte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.