Kaffeepflanze richtig beschneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

Hallo liebe User,

ich bin neu hier.

Ich hab eine Frage meine Kaffeepflanze hat viele braune Blätter und ich möchte sie beschneiden,
wie mach ich das am besten ohne das sie mir eingeht.

Vielen Dank im vorraus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

warum denn schneiden (wie gross ist der denn, ein foto bitte ), ich würde erstmal gucken, warum der braune blätter bekommt

forum/ftopic11923.html
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

Ja ich weiß auch nicht ich hatte ihn mal bei Norma gekauft ich mach auch gleich ein Foto
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

So hier sind ein paar Bilder hoffe auf Hilfe
DSC00314.JPG
DSC00314.JPG (377.76 KB)
DSC00314.JPG
DSC00309.JPG
DSC00309.JPG (267.47 KB)
DSC00309.JPG
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das sind mehrere Kaffeepflanzen in einem Topf, die sich 1. gegenseitig den Platz wegnehmen und 2. sieht das nach zu wenig Luftfeuchtigkeit bzw. Gießfehler aus.

Wo hast du den Topf denn stehen (hell/dunkler, warm/kühl)? Wie gießt du?
Eigentlich solltest du zusehen, dass du die alle einzeln setzt. Aber dabei sag ich dir gleich, dass einige sicher über den Jordan gehen. Denn die feinen Würzelchen vertragen es nicht, mit Gewalt auseinander gerissen zu werden. Das läßt sich da aber nicht vermeiden.
Aber auf die Dauer ist es besser für die einzelnen Pflanzen.
Stehen die seit dem Kauf in dieser Erde?

Ach ja und natürlich noch herzlich Willkommen bei uns Greenen!
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Noch besser Mara womit wird da gegossen??
Die Erde sieht nach Kalkablagerung aus und alle Vertreter der Rubiaceae(Krappgewächse)gehen auf Dauer ein wenn sie mit zu hartem Leitungswasser gegossen werden.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

Ach Gott das hab ich ja auch noch nicht gewusst.

Ne ich hab sie schon einmal umgetopft.

Sie steht in der Schlafstube auf dem Fensterbrett und die Heizung hab ich auf drei.

Und gießen tu ich zwei drei mal die Woche.

Wie trenne ich sie denn am besten und muss ich die Blätter dann abknibsen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Sie steht in der Schlafstube auf dem Fensterbrett und die Heizung hab ich auf drei.

Und gießen tu ich zwei drei mal die Woche.


Damit kann ich leider nix anfangen, weil ich nicht weiß, was Stufe 3 bedeutet- welche Temperatur ist das denn? Und in welche Himmelsrichtung geht dein Fenster? Im Winter kannst du Kaffee ruhig schön hell stellen.
Gießt du denn mit kalkfreiem Wasser?
Da hat Volker nämlich Recht- Kaffee mag kein kalkiges Leitungswasser.
Ich gieße meine nur mit Mineralwasser.

Zum Trennen:
aus dem Topf rausholen und dann ganz vorsichtig auseinander zupfen, möglichst so, dass wenig Würzelchen abgehen. Das ist nicht ganz einfach, denn die sind sicher vollkommen miteinander verwachsen. Und dann alle einzeln pflanzen in eigene Töpfe mit gut durchlässiger, lockerer Erde.

Die gelb-braunen Blätter kannst du getrost abmachen, die fallen irgendwann eh von selbst ab.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

Also welche Himmelsrichtung weiß ich nicht da geht ja nicht mal die Sonne auf oder unter.

Also dann werde ich das mal probieren ich hab sehr kalkes Wasser werde es aber jetzt mit Mineralwasser begießen.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

Muss ich sie heute noch umtopfen oder reicht das morgen vormittag.

Also Temperatur ist an die 25 Crad
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

So hab jetzt die Kaffeepflanze auseinander gemacht und einzeln im Topf gemacht aber nur drei davon.

Jetzt muss ich sehen was draus wird
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das Fensterbrett im Schlafzimmer ist sicher kalt - auch das mag der Kaffee nicht
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Zitat geschrieben von Mara23
Zitat

Gießt du denn mit kalkfreiem Wasser?
Da hat Volker nämlich Recht- Kaffee mag kein kalkiges Leitungswasser.
Ich gieße meine nur mit Mineralwasser.


Dazu muss ich mal eine klitzekleine Bemerkung machen:
Kaffee stammt ürsprünglich aus dem tropischen Hochland. Die Böden dort sind sogar sehr stark kalkhaltig. Sie sind allerdings auch recht sauer(pH 5 bis 6). Was die Pflanzen in Wirklichkeit nicht vertragen, ist zu alkalische (basische) Erde. Gießt man also mit hartem Wasser, ist das gar net schlimm für die Pflanze. Man muss nur alle paar Monate mal die Erde ein wenig "ansäuern" (z.B. mit einem guten Schuss Essig oder Zitronensaft im Wasser). Pflanzen brauchen zum Teil sogar einiges an Kalk um gut zu wachsen.

Zum andern: Habt ihr euch mal die Werte für Calcium, Magnesium und Carbonaten auf Mineralwasserflaschen angeschaut??? Die enthalten davon nämlich oft sogar mehr als hartes bis sehr hartes Wasser hat! Ergo sind einige Mineralwasser sogar kalkhaltiger als Leitungswasser.

LG, Katrin
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2010

Pflanzentraum

Ja dann hab ich ja noch eine in der Küche stehen, aber es gibt ja noch eine Möglichkeit vielleicht in der Stube auf der Kommode da ist ja auch genügend Wärme und Licht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.