Kaffeebaum in Not

 
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2007

würmchen27

Ein Hallo an alle ,

Ich habe eine große bitte ....wer kann mir helfen und ein tipp geben wie
ich den Kaffeebaum retten kann....(er war sehr teuer)
Wie ich gesehen habe hat er wollläuse die auch schon behandelt wurden, doch
es wird nicht besser...
Gibt es noch andere möglichkeiten????
Hier sind ein paar Bilder

Ein großen Dankeschön an alle
LG würmchen27
Dezember 2010,,Haqndy 016.JPG
Dezember 2010,,Haqndy 016.JPG (363.75 KB)
Dezember 2010,,Haqndy 016.JPG
Dezember 2010,,Haqndy 015.JPG
Dezember 2010,,Haqndy 015.JPG (219.35 KB)
Dezember 2010,,Haqndy 015.JPG
Dezember 2010,,Haqndy 014.JPG
Dezember 2010,,Haqndy 014.JPG (278.5 KB)
Dezember 2010,,Haqndy 014.JPG
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Wie hast du denn die Wollläuse behandelt? Dann kann man ja die Möglichkeiten aufzählen, die du noch nicht versucht hast.
Wäre wirklich schade um den großen Strauch.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

Ich würde sagen DAMPFENTE
ist die beste methode für mich naja ich glaube das wirst du dich nich trauen aba dein kaffeebaum ist ja ehh fast verloren ich würde es wenigstens versuchen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@alex: warum soll der verloren sein????

@ Würmchen: das kommt drauf an, wie bzw. mit was du ihn gegen Wollläuse behandelt hast?!

Hast du ihn schon mal warm abgeduscht? Das spült die zwar nicht wirklich weg, aber zumindest ist das schon mal ein Anfang.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 06 / 2010

Chris213

Kannst auch mal versuchen Spülmittel mit ner Sprühflasche auf die Blätter sprühen. Ich weiß nicht ob das auch gegen Wollläuse hilft, aber bei meiner Pflanze, auf der sich Spinnmilben angesiedelt hatten, hat es aufjedenfall geholfen.
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2007

würmchen27

Zitat geschrieben von July
Wie hast du denn die Wollläuse behandelt? Dann kann man ja die Möglichkeiten aufzählen, die du noch nicht versucht hast.
Wäre wirklich schade um den großen Strauch.



Hi
Vielen Dank für die Antwort ,..nun ich war beim Dehner ( Gartencenter) und die haben mir ein Spray
verkauft gegen Schädlinge unteranderem auf für Wollläuse. Ich habe es nach anleitung angewendet und habe auch 14 Tage gewartet und dann noch einmal behandelt doch .....sie sind immer noch da.

LG würmchen27
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2007

würmchen27

Zitat geschrieben von Mara23
@alex: warum soll der verloren sein????

@ Würmchen: das kommt drauf an, wie bzw. mit was du ihn gegen Wollläuse behandelt hast?!

Hast du ihn schon mal warm abgeduscht? Das spült die zwar nicht wirklich weg, aber zumindest ist das schon mal ein Anfang.



Hi
Vielen dank für die Antwort,..doch wie soll ich diese größe abduschen??? Er ist fast 1,80 cm hoch und sehr schwer... eine idee wäre es ,,,Danke

LG würmchen27
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2007

würmchen27

Zitat geschrieben von alex_7339
Ich würde sagen DAMPFENTE
ist die beste methode für mich naja ich glaube das wirst du dich nich trauen aba dein kaffeebaum ist ja ehh fast verloren ich würde es wenigstens versuchen


Hi
Vielen dank für die Antwort ,..doch was ist denn Damfente ??? Ich würde fast alles versuchen ihn zu retten denn 749,- Euro ist sehr viel....
Eine frage habe ich noch ,...Woher kommen den diese Wolläuse ??? Was ist die ursache dafür???

LG würmchen27
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2007

würmchen27

Zitat geschrieben von July
Wie hast du denn die Wollläuse behandelt? Dann kann man ja die Möglichkeiten aufzählen, die du noch nicht versucht hast.
Wäre wirklich schade um den großen Strauch.



Hi

Mit einem Spray aus dem Gartencenter Dehner!! So wie es in der Anleitung war habe ich es auch gemacht aber leider ohne erfolg.....

Lg würmchen27
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Dann nimm mal ein anderes Spray- kann sein, dass die resistent gegen dieses Spray sind.
Ansonsten kann ich dir noch den Tipp geben, die Pflanze mit einem Gemisch aus Spüli-Spritus-Essig einzunebeln...das wird zwar ordentlich stinken, aber vielleicht was nutzen. Ich decke bei diesen Aktionen die Erde immer etwas ab, weil ich nicht möchte, dass allzuviel von der Suppe in die Topferde gelangt- kann auch für den Kaffee nicht so zuträglich sein.
In beiden Fällen musst du noch eines machen: Unbedingt die Spinnmilben entfernen- Wattebausch und Zewa und alle Tiere samt Hinterlassenschaften abwischen.
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 03 / 2007

würmchen27

Hi
Wow,..oje zugleich,...hmmm dann will ich das mal versuchen. Und wieviel soll ich davon zusammen-
mischen ??? So in etwa???

Lg würmchen27
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@July - du meinst sicher, die Wollläuse entfernen mit einem spritusgetränkten Wattebausch
von Spinnmilben war hier keine Rede.

Gegen die Wolläuse helfen auch Lizetan-Stäbchen, die in die Erde gesteckt werden.

Hier forum/ftopic26576.html#324050 zur Spritzbrühe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.