Kängurubaum - Casuarina equisetifolia

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Kängurubaum - Casuarina equisetifolia

Die Casuarina equisetifolia wird ausser Kängurubaum, auch noch Schachtelhalmblättrige Kasuarine oder Kasuarinabaum genannt. Es gibt zwei Unterarten, Casuarina equisetifolia L. subsp. equisetifolia und
Casuarina equisetifolia subsp. incana (Benth.) L.A.S.Johnson
Sie gehört zu den Kasuarinengewächsen (Casuarinaceae) und ist im Nordosten und Osten Australiens zu Hause. Man findet sie aber auch in den südöstlichen Küstenregionen Asiens und auf den Pazifischen Inseln. Sie wächst dort an Stränden und auf Landzungen.
Die Casuarina equisetifolia ist schnellwüchsig und salzresistent.

Die Casuarina equisetifolia hat eine schlanke Wuchsform, eine lockere Krone und erinnert in ihrem Aussehen den Koniferen.
Sie hat eine graubraune bis schwarze Borke und kann Höhen zwischen sechs und 60 Metern erreichen.
In bis zu acht Wirteln stehen die Blätter zusammen, welche sich zu spitzen, winzigen Schuppen zurückgebildet haben.
Diese Blattform ist typisch für die Kasuarinengewächse.

An Casuarina equisetifolia wachsen männliche und weibliche Blüten.
Die männlichen Blüten haben an Stelle der Blütenhüllblätter zwei Tragblätter.
Sie stehen in Gruppen in zapfenförmigen, holzigen, endständigen Blütenständen zusammen und sind in Besitz nur eines Staubblattes.

An den seitlichen Kurztrieben befinden sich in den zapfenförrmigen bis kugeligen
Blütenständen, die kleinen weiblichen Blüten mit ihren roten Narben. In diesen reifen die langen, gefllügelten, grauen bis gelbbraunen Nussfrüchte.

Aus dem harten Holz der Casuarina equisetifolia bauten die Polynesier Kanus und Streitkolben.
In tropischen und subtropischen Ländern ist sie Zierbaum oder dient dem Wind und Wasserschutz.

Anzuchtanleitung

Die feinen Samen werden auf feuchtes, nicht nasses Anzuchtsubstrat gestreut und dünn mit Substrat bedeckt.
Erste Keimerfolge gibt es meist schon nach zwei oder drei Wochen. Die Anzucht im Haus ist ganzjährig möglich.

http://www.green24.de/australi…_Kasuarine
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe gestern einen Topf mit normaler Gartenerde gefüllt.
Danach ein paar Samen auf der Erde verteilt und leicht angedrückt.
Die Samen habe ich nicht vorbehandelt.
Man kann sie dünn mit Erde bedecken,ich habe es nicht gemacht.
Anschließend angegossen,jetzt heißt es warten.
Der Topf steht am hellen Küchenfenster,bei einer Temperatur von 17 Grad.
2014 - 2 019.jpg
2014 - 2 019.jpg (893.15 KB)
2014 - 2 019.jpg
2014 - 2 021.jpg
2014 - 2 021.jpg (172.64 KB)
2014 - 2 021.jpg
2014 - 2 025.jpg
2014 - 2 025.jpg (68.35 KB)
2014 - 2 025.jpg
2014 - 2 023.jpg
2014 - 2 023.jpg (1013.58 KB)
2014 - 2 023.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Trotz der kühleren Temperatur,habe ich eben die ersten drei Keimlinge gesichtet.
Nach 8 Tagen
Ab jetzt werden sie viel trockener gehalten.
Keimlinge- Austr.-Strandkiefer.jpg
Keimlinge- Austr.-Strandkiefer.jpg (827.98 KB)
Keimlinge- Austr.-Strandkiefer.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die Samen waren top frisch und heute sieht es so aus.
Wenn die Keimlinge etwas größer sind,werde ich Bims auf die Erde streuen,damit sie stabiler stehen
2014 - 4 022.jpg
2014 - 4 022.jpg (579.45 KB)
2014 - 4 022.jpg
2014 - 4 023.jpg
2014 - 4 023.jpg (581.69 KB)
2014 - 4 023.jpg
2014 - 4 026.jpg
2014 - 4 026.jpg (150.74 KB)
2014 - 4 026.jpg
2014 - 4 027.jpg
2014 - 4 027.jpg (854.9 KB)
2014 - 4 027.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.