Junirätsel 2012

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Naja mir fällt irgendwie auf dass hier nur ein paar wenige mitmachen und ich dachte das erleichtert es mal etwas


wenn mir nur einfiele wozu deins gehören könnte...

Ist es was einkeimblättriges? Zwiebelpflanze? Nicht einheimisch? Blaue Blüten?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ein Aronstabgewächs?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

einkeimblättriges
Zwiebelpflanze
Nicht einheimisch
Blaue Blüten
Aronstabgewächs

Stimmt, mit mehreren kommen auch viele unterschiedliche Ideen. Aber diese Art von Rätseln liegt wohl nicht jedem
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ich hoffe, ich habe jetzt alle smilies richtig gesehen
Ohweh, da gibt es ja auch so viele.
Ich versuche es mal mit einer Kobralilie.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Ich schlage mal Zamioculcas vor
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2012

Xoration

Hallo miteinander!
Vollkommen unbedarft, keine Ahnung habend und nur weil ichs grad ausgesäht habe: Canna! *g*
Ich denke es kennen sich einfach sehr wenig Leute mit sooo vielen Pflanzen aus und dann noch in Detailausschnitten... da habt ihr meinen vollen Respekt , ich (er)kenn die Pflanzen zum großen Teil nichtmal in Großbildern

LG
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Es könnte auch eine Alocasia sein...
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Laurana hat die Zamioculcas richtig erkannt. Weisst du auch, welches Pflanzenteil das Bild darstellt?

Wenn du keine Lust hast noch weiterzuraten stell bitte das nächste Rätsel ein. An das Auflösungsfoto komme ich im Moment nicht ran

@Xoration: das gibt sich mit der Zeit.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Das ist eine sich grade öffnende Knospe, aus der ein neues Blatt kommt (das hellgrüne) - ich glaube nicht, dass das hellgrüne eine Blüte wird (das Hüllblatt sieht da aber genauso aus).

Was ist das hier?
12-06-12-raetsel.JPG
12-06-12-raetsel.JPG (149.36 KB)
12-06-12-raetsel.JPG
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Die Hüllblätter einer Flockenblume (z. B. Centaurea jacea)?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

richtige Richtung - aber andere Art!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

C. macrocephala?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

die ist es
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Sehr hübsch, kann man die trocknen?

Für heute Abend gibt es ein geflecktes Kuhfell.
rätselbild gefleckt.jpg
rätselbild gefleckt.jpg (129.78 KB)
rätselbild gefleckt.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das is doch keine Kuh. Ganz klar Dalmatiner!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.