Jungvogel (Ästling): Baby Calvin

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Hallo,

Gestern am späten Abend hat meine Mama im Radieschenbeet einen kleinen Spatz entdeckt. Flattern kann er schon, fliegen noch nicht. Weil ich schon mehrere Jungvögel aufgezogen hab (die waren noch nackig, als ich sie gefunden hab) bin ich da einigermaßen gut informiert und weiß, dass man die Kleinen als Ästlinge bezeichnet und sie noch von den Eltern weiter gefüttert werden, also eigentlich keine menschliche "Hilfe" brauchen.
Weil allerdings schon mehrere Katzen (eigene und Nachbarskatzen) rumgeschlichen sind, wollte ich ihn nicht einfach so da lassen. Im Umkreis sind leider keine höheren Büsche, wo ich ihn zum Schutz vor den Katzen reinsetzen könnte. Vom einzigen Baum, dessen Äste leider sehr licht sind, hopst er immer wieder auf den Boden.
Über Nacht kam er erst mal in einen ausrangierten Meerschweinchen-Käfig weil ich davon ausgegangen bin, dass die Eltern nachts eh schlafen. (Ob das so eine gute Idee war, weiß ich nicht, aber ich musste ihn doch erst mal in Sicherheit bringen ...) Ich habe ihm etwas Futter und Wasser reingestellt, für den Fall, dass er das schon alleine zu sich nehmen kann.
Jetzt habe ich ihn früh morgens ganz in der Nähe des Fundortes ins Gras gesetzt und, wie es eigentlich bei verletzten Jungvögeln empfohlen wird, das Käfigoberteil vom Meerschweinchenkäfig über ihn gestülpt. Normalerweise rufen die Kleinen nach ihren Eltern, die dann auch durch die Gitterstäbe füttern. Aber er ruft nicht! Er müsste jetzt doch schon einen ziemlichen Hunger haben, aber er sitzt nur da und macht nichts!
Was soll ich denn jetzt machen? Gibts hier irgendwelche Vogelexperten?

Liebe Grüße
Squirin
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, würde dir deswegen diese Seite empfehlen: http://www.wildvogelhilfe.org/. Da steht die Vorgehensweise drin. In dringenden Fällen darf man da auch anrufen! Würde ich wohl tun, bevor zu viel Zeit mit Lesen verschwendet wird.

Berichte bitte weiter. Ich hoffe, der Kleine schafft es.
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Danke, auf der Seite war ich auch schon
Wollte grad die Telefonnummer suchen, finde sie aber nicht! Könntest du mir da vielleicht eben mal auf die Sprünge helfen?
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Dankeschön Da war ich heut wohl ein bisschen blind
Ich hab da jetzt mal angerufen und da war eine ganz nette Frau am Telefon, die mir ein paar Tipps gegeben hat. Weil es zu riskant ist, ihn ohne Käfig sitzen zu lassen, aber er mit Käfig nicht ruft, hielt sie es für das beste, ihn mit der Hand aufzuziehen. Er ist ja schon fast flugfähig, da dürfte das nicht mehr allzu lange dauern.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Cool. Dann wünsche ich dir dabei viel Erfolg! Lange wirst du wohl nicht durchhalten müssen, da er ja wie du geschrieben hast, schon fast fliegen kann.
Am besten nimmst du dir Urlaub, damit du ihn füttern regelmäßig füttern kannst. Wäre schön, wenn du ein paar Bilder machen könntest und weiterhin erzählst. Das interessiert hier ja (neben Pflanzen) auch
Viel Erfolg und alles Gute für den Vogel..
..hast du schon einen Namen..oder ist das kindisch?
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Urlaub brauch ich mir zum Glück keinen nehmen, mach grad Abi, bin dementsprechend hauptsächlich daheim und neben dem Lernen geht das schon.
Danke, Glück werd ich brauchen - im Moment sperrt er aus Angst noch nicht seinen Schnabel auf, aber die Dame von der Wildvogelhilfe meint, das kommt noch. Bei den kleinen ist das viel einfacher - die sperren schon, sobald irgendwas raschelt.
Namen hatten bis jetzt noch alle meine Pflege-Tiere. Dieser hier heißt - obwohl ich das Geschlecht nicht weiß - Calvin. Auf der Zeitung, mit der wir den Käfig ausgelegt haben, war nämlich ein Calvin-Comic
Keine Ahnung ob du die Comics von Calvin und Hobbes kennst, die sind aber totaaal süß
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Wollte nur kurz eine Zwischenmeldung abgeben:
Baby Calvin wurde bis jetzt zwei mal gefüttert, sperrt aber immernoch nicht richtig. Die Verdauung läuft gut - hatte ganz vergessen, wie schnell bei jungen Vögeln das Futter "durchrauscht". Fotos wird's auch bald geben
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ich freu mich sehr auf Fotos und drücke dir und Calvin ganz fest die Daumen dass das klappt! Wenn du da Erfahrung hast, kriegst du das sicher hin!

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Hier sind wie versprochen die Fotos:
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob er wirklich ein Spatz ist - er findet das Nestlingsfutter gar nicht toll, er würgt es wieder hoch! Dabei war es so teuer und ich war in drei Läden bis ich es hatte
Die Frau von der Wildvogelhilfe meint deshalb, es könnte auch ein Hänfling oder ein Grünfink sein Ohje.
Ich hab ihr diese Bilder auch mal geschickt, damit ich möglichst schnell weiß, um welche Art es sich dabei handelt und ihm passendes Futter geben kann.
Calvin_1.jpg
Calvin_1.jpg (118.56 KB)
Calvin_1.jpg
Calvin_2.jpg
Calvin_2.jpg (137.18 KB)
Calvin_2.jpg
Calvin_3.jpg
Calvin_3.jpg (138.01 KB)
Calvin_3.jpg
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Grad hab ich ihn gefüttert, da hat er Blut gespuckt
Die Frau von der Wildvogelhilfe meint, dann hat er wahrscheinlich innere Verletzungen und überlebt die Nacht nicht
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Squirin,

woher kommst Du (Postleitzahl reicht). Ich könnte Dir dann eine Adresse in Deiner Nähe nennen, wo Du den kleinen Vogel in erfahrene Hände abgeben könntest.

Gruß

Margareta
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Danke Margareta, aber ich hatte schon Kontakt mit einer Vogelhilfe in meiner Nähe, die meinte, wenn er innere Blutungen hat, können wir sowieso nichts mehr für ihn tun. Ich soll ihm seinen Brei sehr verdünnt geben, vielleicht schafft er es ja doch.
Ihre Nummer hatte ich von dieser Seite hier, ich dachte, da wären alle Stellen aufgelistet.
Oder weißt du noch andere Adressen?
Hast du eine persönliche Verbindung zu (einer) solchen Stelle(n)?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Squirin,

ich päpple selber Tauben auf /Stadt-, Türken- und Ringeltauben), habe aber meine eigene Liste mit den Vogelpäpplerinen.
Wenn Du möchtest, schaue ich nach, ob ich jemanden in Deiner Nähe finde.
Man soll nicht immer sofort aufgeben...ich hatte auch schon kleine Täubchen, die fast am sterben waren. Sie sind jetzt entweder in der Freiheit oder leben glücklich in meiner Voliere
Gruß

Margareta
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Ich wohne im 905**-Bereich. Mehr möchte ich nicht verraten, wenn das in Ordnung ist.
Das Bluten war nur einmalig und hat auch sofort wieder aufgehört, vielleicht habe ich ihn trotz aller Vorsicht im Schnabel/ Rachen verletzt? Die Frau von der Vogelhilfe meinte, das wäre eher unwahrscheinlich, da ich zum Füttern eine Spritze (natürlich ohne Nadel) verwende, aber das wäre wohl weniger schlimm als innere Blutungen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.