Hallo,
Gestern am späten Abend hat meine Mama im Radieschenbeet einen kleinen Spatz entdeckt. Flattern kann er schon, fliegen noch nicht. Weil ich schon mehrere Jungvögel aufgezogen hab (die waren noch nackig, als ich sie gefunden hab) bin ich da einigermaßen gut informiert und weiß, dass man die Kleinen als Ästlinge bezeichnet und sie noch von den Eltern weiter gefüttert werden, also eigentlich keine menschliche "Hilfe" brauchen.
Weil allerdings schon mehrere Katzen (eigene und Nachbarskatzen) rumgeschlichen sind, wollte ich ihn nicht einfach so da lassen. Im Umkreis sind leider keine höheren Büsche, wo ich ihn zum Schutz vor den Katzen reinsetzen könnte. Vom einzigen Baum, dessen Äste leider sehr licht sind, hopst er immer wieder auf den Boden.
Über Nacht kam er erst mal in einen ausrangierten Meerschweinchen-Käfig weil ich davon ausgegangen bin, dass die Eltern nachts eh schlafen. (Ob das so eine gute Idee war, weiß ich nicht, aber ich musste ihn doch erst mal in Sicherheit bringen ...) Ich habe ihm etwas Futter und Wasser reingestellt, für den Fall, dass er das schon alleine zu sich nehmen kann.
Jetzt habe ich ihn früh morgens ganz in der Nähe des Fundortes ins Gras gesetzt und, wie es eigentlich bei verletzten Jungvögeln empfohlen wird, das Käfigoberteil vom Meerschweinchenkäfig über ihn gestülpt. Normalerweise rufen die Kleinen nach ihren Eltern, die dann auch durch die Gitterstäbe füttern. Aber er ruft nicht! Er müsste jetzt doch schon einen ziemlichen Hunger haben, aber er sitzt nur da und macht nichts!
Was soll ich denn jetzt machen? Gibts hier irgendwelche Vogelexperten?
Liebe Grüße
Squirin
Gestern am späten Abend hat meine Mama im Radieschenbeet einen kleinen Spatz entdeckt. Flattern kann er schon, fliegen noch nicht. Weil ich schon mehrere Jungvögel aufgezogen hab (die waren noch nackig, als ich sie gefunden hab) bin ich da einigermaßen gut informiert und weiß, dass man die Kleinen als Ästlinge bezeichnet und sie noch von den Eltern weiter gefüttert werden, also eigentlich keine menschliche "Hilfe" brauchen.
Weil allerdings schon mehrere Katzen (eigene und Nachbarskatzen) rumgeschlichen sind, wollte ich ihn nicht einfach so da lassen. Im Umkreis sind leider keine höheren Büsche, wo ich ihn zum Schutz vor den Katzen reinsetzen könnte. Vom einzigen Baum, dessen Äste leider sehr licht sind, hopst er immer wieder auf den Boden.
Über Nacht kam er erst mal in einen ausrangierten Meerschweinchen-Käfig weil ich davon ausgegangen bin, dass die Eltern nachts eh schlafen. (Ob das so eine gute Idee war, weiß ich nicht, aber ich musste ihn doch erst mal in Sicherheit bringen ...) Ich habe ihm etwas Futter und Wasser reingestellt, für den Fall, dass er das schon alleine zu sich nehmen kann.
Jetzt habe ich ihn früh morgens ganz in der Nähe des Fundortes ins Gras gesetzt und, wie es eigentlich bei verletzten Jungvögeln empfohlen wird, das Käfigoberteil vom Meerschweinchenkäfig über ihn gestülpt. Normalerweise rufen die Kleinen nach ihren Eltern, die dann auch durch die Gitterstäbe füttern. Aber er ruft nicht! Er müsste jetzt doch schon einen ziemlichen Hunger haben, aber er sitzt nur da und macht nichts!
Was soll ich denn jetzt machen? Gibts hier irgendwelche Vogelexperten?
Liebe Grüße
Squirin