junge Hanfpalmen Trachy.. pflegen,braune Stellen an Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Meine Hanfpalmen sind jetzt 2,5 Jahre alt. Letztes Jahr sind sie sehr gut gewachsen, dieses Jahr deutlich langsamer. Ich hatte sie letzten Winter in der warmen Wohnstube am Fenster stehen. Brauchen sie die Überwinterung an einem kühlen Ort und wenn ja wie kühl? Sie haben auch an den Spitzen braune Stellen bekommen? Von was kommt das? Was kann ich dagegen machen?
Gruß
107_0708.jpg
107_0708.jpg (203.95 KB)
107_0708.jpg
107_0709.jpg
107_0709.jpg (141.25 KB)
107_0709.jpg
107_0710.jpg
107_0710.jpg (147.28 KB)
107_0710.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die brauchen kühle Überwinterungen und hast du die ganzjährig indoor stehen?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ich hab auch Sämlinge hier stehen....allerdings auf der Terrasse....und da bleiben die auch....sollt es Frost geben, dann kommen die in den Keller.....momentan halte ich sie sehr trocken....aber bei dir kommt ja noch die trockene Heizungsluft hinzu....das können die sehr schlecht vertragen....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja ich habe sie bis jetzt immer im Haus gehabt. Ich wollte sie dieses Jahr eigentlich raus stellen,aber ich hatte dann angst...... und im Haus wachsen sie ja auch schneller......

Ich würde sie auch gerne in den Keller stellen, ich glaube aber, dass es dort im Winter zu dunkel ist. und eventuell nicht kalt genug. Bei mir ist der Keller ca 10 Grad warm. wie warm ist er bei dir? und wie hell ist es?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

10 Grad wäre ok, aber dunkel nicht! Die müssen unbedingt nächstes Jahr raus. Das sind keine Zimmerpalmen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Warum unbedingt? gehen die mir in der Wohnung kaputt? Ich habe nur einen Speisekeller und der hat nur ein Fenster das in einem Schacht ist ( typisch Kellerfenster halt ) ich habe da die letzten Jahre schon meine Clivie oder Clivia überwintert. Die hatten damit kein Problem aber das sind auch keine Palmen. Muss ich die im Kellen trutzdem gießen? die anderen habe ich nie gegossen, aber die haben auch einen viel größeren Topf.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weil das Freilandpalmen sind! Die brauchen die Kälte und die frische Luft! Es gibt einige Outdoorpflanzen, die gehen im Zimmer ein!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Anonymous
Muss ich die im Kellen trutzdem gießen? die anderen habe ich nie gegossen, aber die haben auch einen viel größeren Topf.


Bei 10°C im Keller würde ich trotzdem gießen, nur eben nicht mal annähernd so viel wie im Sommer. Deine Palmen sehen auf jeden Fall nicht gut aus - hast Du denn nicht einen besseren Platz für sie? Eben ohne Heizungsluft und schön kühl? Es reichen eigentlich 5°C und dann kann es auch nicht ganz so hell sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Heizung ist ja noch gar nicht an. Also 5 Grad habe ich nirgens. Im Moment habe ich im Keller noch 14 Grad aber im Winter wird das ca 10 Grad. wenn das zu warm ist, müsste ich sie auf den Balkon stellen. Ich weiß ja nicht wie viel Licht die brauchen. Es ist nicht stock dunkel ein bisschen Licht hat es schon noch......
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Je kühler es ist, desto weniger Licht brauchen sie. Das ist bei Trachys im besonderen so - nicht jede Palme kann dunkler überwintert werden. Aber auch bei Trachys muss dann das Verhältnis zwischen Licht und Temperatur stimmen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich sie über den Winter rausstellen würde, wenn sie bei Dir das ganze Jahr in der Wohnung standen. Meist sind sie dann empfindlicher als Pflanzen, die schon Mitte Mai an die frische Luft kamen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wie macht sich das bemerkbar, wenn sie in meinem Keller nicht genug Licht bekommen? und wie lange dauert es, bis man die Anzeichen dafür sieht?

Ich habe auch noch 4 Trachys, die ich dieses Jahr gepflanzt habe. die waren die ganze Zeit draußen. Können die in ihrem kleinen 10cm großen Topf draußen überwintern? sie stehen unterm Balkon sind also bisschen geschützt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ab wann soll ich sie denn in den Keller stellen? Und wann kann ich sie dann wieder rauf holen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wie warm ist es denn momentan bei Euch? Bei uns sinken die Temperaturen selbst nachts nur auf um die 10°C - da stehen bei mir nicht nur die Palmen noch draußen. Ich würde sie noch rausstellen, wenn es bei Euch noch nicht kalt ist & dann das Wetter beobachten. Erst wenn Kälte angesagt wird, brauchst Du sie in den Keller stellen.
Je länger sie draußen sind, desto robuster werden sie auf Dauer.
Aber wie gesagt, genau das Wetter beobachten, weil es Deine ja nicht gewöhnt sind, draußen zu sein.
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Die Palmen werden Dir auch im Zimmer nicht eingehen wenn Du sie nicht direkt vor die Heizung stellst. Aber schöne Pflanzen sind das dann nicht, da bei zu warmen Temperaturen und dem im Winter geringen Lichtangebot die Wachstumsbedingungen alles andere sind als optimal.

Ich habe meine jungen Trachys im Frühjahr in den Garten gepflanzt und dort bleiben sie auch bis zu den ersten regelmäßigen Frösten. Sie sind erst ca. 20 cm groß und ihnen bekommt das sehr gut.
Die Pflanzen werden draußen viel kräftiger und bekommen ein gedrungeneres Aussehen. Im Haus bekommen sie nur lange Blätter die nicht wiederstandsfähig sind - auch nicht gegen Schädlinge.

Wenn Du die Palmen jetzt noch rausstellst (was sehr gut wäre), dann stelle sie bei sonningen Oktobertagen auch nicht gleich in die direkte Sonne um ein Verbrennen der Blätter zu verhindern. Auch wenn die Sonne jetzt nicht mehr so stark ist musst Du trotzdem vorsichtig sein, da die Blätter sicher eher weich sind im Vergleich zu Freilandpalmen. Bei den jetzigen Nachttemperaturen ist es auch kein Problem wenn sie draußen bleiben.

Schau aber auch mal an den Blattunterseiten ob Du vielleicht Schädlinge entdeckst. Nur zur Sicherheit - denn auch wenn es höchstwahrscheinlich die falsche Haltung der Pflanzen ist könnten doch auch Schädlinge aran teilhaben.

LG
Marcel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wir hatten bei uns einmal auch schon leichten Frost aber zur Zeit nicht.
Ich habe gehört, dass die Palmen kein Frost an den Wurzeln ertragen. Ich habe ja noch einen kleinen Tpof, der ist ja schnell durchgefrohren. Das darf nicht passieren oder? Wie lange braucht es denn, wenn ich sie nächsten Frühling raus stelle, bis meine Zimmertrachys so robust sind wie die die schon immer draußen stehen? Ich habe angst, dass meine verweichlichten Palmen das Wetter jetzt nicht vertragen, das kennen sie ja noch gar nicht *G* An den Blattunterseiten sind keine Schädlinge.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.