Jetzt schon Schnecken unterwegs?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das nicht. Aber sie futtern deren Gelege auf. Was ja sehr hilfreich ist.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Und die futtert ihre ekligen,roten Artgenossen ?

Genau deswegen würde ich sie auch bei mir ansiedeln und hegen und pflegen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das tut die Weinbergschnecke aber auch (oder vielleicht verdrängt sie die Nacktschleimer auch nur). Seit ich die im Garten habe, sehe ich sehr selten die dicken Roten, aber auch deutlich weniger von den kleineren Nacktschnecken.

Außerdem gibt es im Dachdeckerbedarf der größeren Baumärkte (oder direkt im Fachhandel) selbstklebendes Kupferband auf der Rolle, das kann man gut um Töpfe oder Kästen kleben (in England gibt es das auch im Gartencenter, hier ist es im Gartenbedarf, wenn man es denn mal findet, zu teuer). Es wirkt nicht 100%ig, aber doch schon ziemlich gut. Die Schnecken gehen wohl nur da drüber, wenn es sonst nichts anderes zu fressen gibt. Meine empfindlichen Gemüsesetzlinge schütze ich jedes Jahr mit Kupferringen, die ich aus einem alten kupfernen Schirmständer und Kupferübertöpfen geschnitten habe. Das funktioniert recht gut.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dieses Kupferband (von einem englischen Anbieter auf e--y) habe ich um den oberen Rand von Plastikblumentöpfen geklebt, denen ich den Boden abgeschnitten habe.
Diese Ringe setze ich um die Gemüsejungpflanzen. Das hat bisher ganz gut funktioniert, sogar dann im Sommer letzten Jahres bei der Schneckenschwemme. Es darf aber möglichst nichts über den Rand hängen.
Dieses Jahr gibts bisher nur die Weinbergschnecken, von den nackten ist noch nichts zu sehen. Alle Stauden- und sonstigen Austriebe sind unversehrt. Ich schätze aber mal, den nackten ist es einfach zu trocken.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Für einzelne Töpfe geht das wohl,aber damit die Beete "einzurahmen",das sprengt wohl den Geldbeutel.

Ich versuchs dies Jahr mit dem Kaffeesatz,Schneckenkorn und "Handarbeit"....
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also, draußen hab ich auch noch keine von denen ohne Haus gesehen. Ich denke auch, dass die auf besseres Wetter (Regen) warten.
Aber im Gewächshaus von der Baumschule, wo ich arbeite, hab ich diese Wochhe erst vier kleine Nackis (keine roten) absammeln müssen, weil die unsere veredelten Sorbus angefressen haben. Iiiiii!

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab heute Unkraut und wuchernde Bodendecker entfernt. Und da waren SIE
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Inzwischen kenne ich die Verstecke der Viecher recht gut !

Mit Vorliebe verkriechen sie sich unter den Teppichphlox,Frauenmantel und der Campanula. Da der Phlox und die Glockenblume sich ziemlich ausbreiten,brauch ich die nur anheben und kann sie ansammeln. Einige Babys hab ich schon gekillt !!

Heute wieder Kaffeesatz 'geschnorrt'......
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Konntest Du schon erkennen, ob der Kaffeesatz hilft? Oder freuen sich die Viecher höchstens über die Abwechslung? Bin nämlich auch am Überlegen, ob ich die Trester im Hof verteilen soll. Naja, wenn nicht, funktioniert er wenigstens als Dünger
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Eve,

bis jetzt habe ich den Kaffeesatz noch nicht auf die Beete gebracht. Das mache ich,wenn ich die Dahlien auspflanze.

Bis dahin sammel ich weiter ! Der muss dann ja immer wieder erneuert werden,also nehm ich alles,was ich kriegen kann !
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Gestern die Schneckenfallen ausgelegt, sie waren über Nacht schon gut besucht
[attachment=0]IMG_1318-k.jpg[/attachment]
IMG_1318-k.jpg
IMG_1318-k.jpg (456.35 KB)
IMG_1318-k.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Was sind das denn für "Untertassen",wo hast Du die her,Gudrun ?

Gestern hab ich auch ein paar gekillt,mal kurz die Schleifenblume angehoben und das waren sie in alle. Größen......
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die habe ich schon viele Jahre
Sind nicht billig, aber sehr wirksam. Vor allem schont man damit die Gehäuseschnecken.
Hier http://www.futura-shop.de/krie…eck?c=1119 gibt es sie jetzt auch, die anderen Shops existieren alle nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ach,das geht doch eigentlich vom Preis her,für 10 Stück !!
Das zählt man ja fast schon fürs Schneckenkorn,und das muss man immer wieder nachstreben !

Danke,Gudrun,das würde ich mir bestellen !
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe dieses Jahr viele Weinbergschnecken und die Hainbänderschnecken und dafür sehr wenig von den 'Nackerten' da gibts doch sicher einen Zusammenhang??

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.